24.12.2012 Aufrufe

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pilotanlage</strong> <strong>Halenreie</strong><br />

– Abschlußbericht –<br />

werden dabei separat gesammelt und über Siele abgeführt. Das kommunale Abwasser wird in<br />

einem zentral gelegenen Klärwerk gereinigt, während das Oberflächenabwasser zumeist unbehandelt<br />

in die offenen Gewässer gelangt. Da viele Schadstoffe, insbesondere die Schwermetalle<br />

Blei, Kupfer und Zink und auch organische Schadstoffe wie die PAK‘s, in den Oberflächenabwässern<br />

an Feststoffpartikeln gebunden sind und diese zum Teil in den Gewässern<br />

sedimentieren, kann es dort zu einer vermehrten Anlagerung am Boden kommen. Es ist also<br />

bei der Beurteilung von Niederschlagsabflüssen nicht ausreichend, nur die Schadstoffkonzentrationen<br />

zu betrachten. Die Schadstoffe sind zum Teil akkumulierbar, d.h. sie reichern sich<br />

sowohl in den Sedimenten der Gewässer, als auch in den darin lebenden Organismen an. Es<br />

ist folglich nicht nur die Konzentration des Stoffes, sondern vor allem die Schadstofffracht,<br />

d.h. die Menge eines Stoffes, für die Gefährdung des Ökosystem verantwortlich.<br />

Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (§2 (1) 6) sind Wasserflächen durch Maßnahmen des Naturschutzes<br />

und der Landschaftspflege zu erhalten und zu vermehren. Die Gewässer sind vor<br />

Verunreinigungen zu schützen. Ihre natürliche Selbstreinigungskraft ist zu erhalten oder wiederherzustellen.<br />

Dieses bedeutet, daß auch die Gewässergüte der natürlichen Gewässer entsprechend<br />

wieder hergestellt werden muß [WIECZOREK, 1992].<br />

Eine entsprechende Bestimmung findet sich auch im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) §1a (1).<br />

Dort heißt es:<br />

„Die Gewässer sind als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für<br />

Tiere und Pflanzen zu sichern. Sie sind so zu bewirtschaften, daß sie dem Wohl der<br />

Allgemeinheit und im Einklang mit ihm auch dem Nutzen einzelner dienen und<br />

vermeidbare Beeinträchtigungen ihrer ökologischen Funktionen unterbleiben.“<br />

Das in Hamburg anfallende Niederschlags- und Oberflächenabwasser wird häufig in Regenrückhaltebecken<br />

aufgefangen. Diese Becken sind nach hydraulischen Gesichtspunkten ausgelegt<br />

und dienen der hydraulischen Pufferung des anfallenden Wassers. Das für einen Gewässerschutz<br />

notwendige weitergehende Reinigen des Oberflächenabwasser kann in einem<br />

Rückhaltebecken allerdings nicht erfolgen. Grobe Partikel können zwar in dem RHB sedimentieren,<br />

die höher mit Schadstoffen belasteten, feinen Partikel und die Kolloide passieren<br />

dagegen ungehindert das Becken.<br />

Für die Realisierung des geforderten Gewässerschutzes wurde ein Verfahren gesucht, das im<br />

Anschluß an die konventionellen RHB eine weitergehende <strong>Reinigung</strong> des Wassers ermöglicht<br />

und dabei einen nachhaltigen Schutz des Gewässers gewährleistet. Es sollte wartungsarm und<br />

kostengünstig sein, möglichst ohne eine zusätzliche Energieversorgung auskommen und sich in<br />

das natürliche Landschaftsbild einfügen lassen.<br />

Diese Kriterien können von Bodenfiltern erfüllen werden. Sie bestehen aus einem sandigen<br />

Filterkörper, der zumeist mit Schilf bepflanzt ist und von dem Abwasser durchströmt wird.<br />

Die Bodenfilter werden bislang überwiegend zur dezentralen <strong>Reinigung</strong> von kommunalen<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!