24.12.2012 Aufrufe

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pilotanlage</strong> <strong>Halenreie</strong><br />

– Abschlußbericht –<br />

einem Zeitprogramm oder durch den Wasserstand im Pumpenschacht gesteuert werden. Zum<br />

Beschicken der horizontalen Filter konnte das Wasser aus dem Pumpenschacht (bei abgestellter<br />

Pumpe) im freien Ablauf in einen Graben, der die Segmente 3 und 4 umgibt, fließen.<br />

Aus diesem Graben strömte das Wasser dann seitwärts in die Filter. Die beiden Filter 3 und 4<br />

wurden allerdings nur beschickt, wenn Filter 1 und 2 nicht betrieben wurden, oder die Pumpe<br />

die anfallenden Wassermengen (z.B. bei Starkregen) nicht weiterleiten konnte.<br />

Filter 1 und Filter 2 hatten eine Oberfläche von je 220 m² (ca. 11 m x 20 m). Die Filterfläche<br />

der beiden anderen Bodenfiltersegmente (Filter 3 und 4) betrug jeweils 140 m²<br />

(ca. 10 m x 14 m). Der Beschickungsgraben, der Filter 3 und 4 umgab wies eine Breite von<br />

ca. 1 bis 2 m auf.<br />

Tabelle 2.1-2; Technische Daten zur <strong>Pilotanlage</strong><br />

Pos. Beschreibung ca.<br />

1 Gesamtfläche des Einzugsgebietes 4,12 ha<br />

2 Reduzierte Fläche des Einzugsgebietes (Ared) 2,47 ha<br />

3 Bemessungsregen r15 (n=0,1) 176 l/s*ha<br />

4 Bemessungswassermenge 435 l/s<br />

5 max. Fläche des Rückhaltebeckens 1500 m²<br />

6 Puffervolumen des Rückhaltebeckens 650 m³<br />

7 Zulauf zum Bodenfilter (begrenzt durch Pumpe) 30 m³/h<br />

8 Gesamtfläche der Bodenfilter 1 und 2 440 m²<br />

9 Gesamtfläche der Bodenfilter 3 und 4 280 m²<br />

10 Höhe der Filter 0,9 m<br />

Die vier Filtersegmente entwässerten jeweils einzeln über die auf dem Filterboden liegenden<br />

Drainagerohre in den Ablaufschacht. Um dem Schilf auch während längerer niederschlagsfreier<br />

Phasen ausreichend Wasser im Wurzelbereich bieten zu können, wurden die Filter eingestaut.<br />

Im Ablaufschacht konnte die Einstauhöhe jedes Segmentes durch das Anheben des<br />

Ablaufes geregelt werden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!