24.12.2012 Aufrufe

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pilotanlage</strong> <strong>Halenreie</strong><br />

– Abschlußbericht –<br />

Die Filter wurden während des Untersuchungszeitraumes mit einem Volumenstrom von jeweils<br />

20 l/h intermittierend beschickt. Die folgende Tabelle gibt einige Kenngrößen der Anlage<br />

wieder.<br />

Tabelle 3.3-3; Kenngrößen der Versuchsfilter (Optimierung des Filtermaterials)<br />

Filter A und<br />

B<br />

Laufzeit [Tage] 72<br />

Wassermenge (je Filter) [m³] 28<br />

Volumen der Filter [m³] 0,07485<br />

eff. Porenvolumen (theoretisch) [%] 38<br />

Wasservolumen [m³] 0,0284436<br />

Wasserwechsel [m³/m³] 984<br />

Wasserwechsel [1/Tag] 13,7<br />

Filteroberfläche [m²] 0,113<br />

Oberflächenbelastung [m³/m²] 246,9<br />

Oberflächenbelastung [m³/m²*Tag] 3,43<br />

Neben den Untersuchungen an den Versuchsfiltern wurden zahlreiche Laborversuche durchgeführt.<br />

Dabei wurde zunächst ermittelt in welchem Maße die Schwermetalle in dem Wasser<br />

echt gelöst und inwieweit sie partikulär oder an Partikeln sorbiert vorliegen. Wobei für eine<br />

Adsorption entscheidend ist, welche Schwermetallspezies den gelösten Anteil dominieren<br />

und ob diese in einem ausreichenden Maße reaktiv sind.<br />

Darüber hinaus wurden Untersuchungen hinsichtlich konkurrierender Kationen wie Ammonium<br />

durchgeführt, die die Schwermetallrückhaltungen im Filtermaterial erheblich stören könnten.<br />

Der Einfluß der Kinetik auf den Kationenaustausch war ebenfalls Gegenstand der Laborexperimente.<br />

Die Kinetik wirkt sich entscheidend auf die Dimensionierung und die Leistungsfähigkeit<br />

der Filteranlagen aus.<br />

3.3.4 Bestimmung der Durchlässigkeit der Filtersegmente und der Versuchsfilter<br />

Zum Beschreiben der hydraulischen Eigenschaften, der aus verschiedenen Materialien aufgebauten<br />

und unterschiedlich beaufschlagten Filtersegmente, eignete sich die Bestimmung der<br />

Durchlässigkeit. Die Messungen wurden jährlich an allen Filtern durchgeführt. So konnten<br />

Veränderungen der Durchlässigkeit während des mehrjährigen Betriebes erkannt werden.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!