24.12.2012 Aufrufe

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Untersuchungsprogramm<br />

<strong>Pilotanlage</strong> <strong>Halenreie</strong><br />

– Abschlußbericht –<br />

3.1 Probenahmestrategie und -termine<br />

Das Hauptziel des Untersuchungsprogrammes war es, die Rückhalteleistung der <strong>Reinigung</strong>sanlage,<br />

insbesondere der Bodenfilter, für die verschiedenen im Wasser enthaltenen Schadstoffe<br />

bzw. Schadstoffgruppen zu ermitteln. Hierzu wurden Wasserproben im Zulauf zum<br />

Rückhaltebecken und aus dessen Ablauf (entspricht dem Zulauf zu den Bodenfiltern) sowie im<br />

Ablauf der Bodenfilter während verschiedener Meßkampagnen entnommen [Tabelle 3.1-1].<br />

Tabelle 3.1-1; Probenahmetermine im Überblick<br />

Datum Zulaufproben<br />

RHB<br />

Zulaufproben<br />

Bodenfilter<br />

Ablaufproben<br />

Bodenfilter<br />

Anmerkungen<br />

16./17.10.96 5 1 2 alle per Hand<br />

02.12.96 2 1 2 alle per Hand<br />

23.06.97 1 1 2 alle per Hand<br />

06./07.11.97 5 1 2 Zulauf RHB autom.<br />

11.12.97 4 1 2 Zulauf RHB autom.<br />

28.06.-02.07.98 3 6 8 Zulauf RHB autom.<br />

13.10.-15.10.98 -/- 5 8 kein Zulauf RHB<br />

31.03.99 -/- -/- 2 kein Zulauf RHB<br />

05.08.99 3 -/- -/- Zulauf RHB autom.<br />

21.09.99 -/- -/- 2 kein Zulauf RHB<br />

01./02.12.99 -/- 2 10 kein Zulauf RHB<br />

06./07.12.99 -/- 2 10 kein Zulauf RHB<br />

Regenwasser ereignisabhängig zu beproben ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Die<br />

Schadstoffverteilung in dem Niederschlagswasser ist von vielen unterschiedlichen Faktoren<br />

abhängig z.B. der Größe des Einzugsgebietes, Fließwege, Länge der vorangegangenen Trokkenperiode,<br />

der Dynamik des Niederschlages, Art und Nutzung des Einzugsgebietes u.a.. So<br />

mußte im Verlauf der ersten Untersuchungsphase eine geeignete Probenahmestrategie erarbeitet<br />

werden. Die ersten Proben wurden per Hand genommen. Ab Nov. ´97 wurde dann ein<br />

automatisch arbeitender Probenehmer im Zulauf zur Anlage verwendet. Von diesem Zulauf<br />

wurden nach Möglichkeit mehrere Proben zeitversetzt (das automatische Probenahmegerät ist<br />

entsprechend programmierbar) genommen, da dort mit einem größeren Schwanken der Schadstoffkonzentrationen<br />

im Verlauf eines Regenereignisses gerechnet werden mußte. Grundsätzlich<br />

wird davon ausgegangen, daß der erste Wasserschwall („first flush“) die höchste Konzentration<br />

an Schadstoffen enthält.<br />

Bei den weiteren Probestellen (Zulauf und Ablauf der Bodenfilter) mußte mit dieser Problematik<br />

nicht gerechnet werden, da das RHB unter anderem als Misch- und Ausgleichsbecken<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!