24.12.2012 Aufrufe

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

Straßenabwasser - Reinigung Pilotanlage Halenreie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pilotanlage</strong> <strong>Halenreie</strong><br />

– Abschlußbericht –<br />

Die Wasserproben wurden auf TOC und DOC sowie auf die Schwermetalle Blei,<br />

Kupfer und Zink untersucht. Zudem wurden physikalische Parameter (O2, pH-Wert<br />

u.a.) aufgenommen und der Gehalt der Probe an abfiltrierbaren Stoffen und der Glühverlust<br />

bestimmt.<br />

4 Untersuchungsergebnisse<br />

4.1 <strong>Reinigung</strong>sleistung von Rückhaltebecken und Bodenfiltern<br />

Zum Bestimmen der <strong>Reinigung</strong>sleistung der <strong>Pilotanlage</strong> wurden die Zuläufe zu dem Rückhaltebecken,<br />

die Zuläufe zu den Bodenfiltern sowie die Abläufe aus den Bodenfiltern während<br />

zahlreicher, unterschiedlicher Probenahmetermine bzw. Meßkampagnen [Tabelle 3.1-1] beprobt<br />

(insgesamt 12 Termine). So wurden von dem Zulauf zum RHB 23 Proben, dem Zulauf<br />

zu den Bodenfiltern 20 Proben und aus den Abläufen der Bodenfilter insgesamt 50 Proben<br />

entnommen. Der Untersuchungsumfang ist in Tabelle 3.1-2 dargestellt.<br />

Aus den ermittelten Meßwerten ließ sich die <strong>Reinigung</strong>sleistung (RL) der <strong>Pilotanlage</strong> bzw.<br />

der einzelnen Anlagenteile berechnen. Die <strong>Reinigung</strong>sleistung ergab sich aus dem Quotienten<br />

der Schadstoffelimination (cZulauf – cAblauf) in der Anlage (bzw. dem Anlagenteil) und dem<br />

Schadstoffeintrag (cZulauf) zu der Anlage (bzw. dem Anlagenteil) [Gl. 4.1-1].<br />

cZulauf<br />

− cAblauf<br />

RL = [%]<br />

[Gl. 4.1-1]<br />

c<br />

Zulauf<br />

Bei den nachfolgenden Kapiteln ist zu beachten, daß nicht die <strong>Reinigung</strong>sleistungen der Anlage<br />

für die einzelnen Meßkampagnen (Einzelwerte der Probenahmetage) berechnet wurden.<br />

Die <strong>Reinigung</strong>sleistung ergibt sich hier aus den Mittelwerten der einzelnen Schadstoffkonzentrationen,<br />

die während der gesamten Untersuchungsdauer (1997 bis 1999) ermittelt wurden.<br />

Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungsreihen sind in den Tabellen des Anhang II dargestellt.<br />

Die farbliche Hinterlegung der Werte gibt die Eingruppierung der Konzentrationen in<br />

die jeweilige Schadstoffklasse wieder.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!