13.04.2022 Aufrufe

Ami du Vin 1/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die verkosteten Weine

Prima Perla Brut, Crémant de Limoux AOP Domaine de Martinolles,

(Chardonnay, Chenin blanc, Pinot Noir, Mauzac)

Viognier «Beauvignac» 2020, Côtes de Thau IGP

Costières des Pomérols

Carignan Blanc 2020, Côtes Catelanes IGP, Mas de Lavail

Bréchallune 2019, Picpoul de Pinet AOP, La Croix Gratiot

A l’Ombre du Figuier 2020, Languedoc AOP

Mas de la Séranne, (Grenache, Syrah, Cinsault)

Tradition 2018, Fitou AOP, Domaine de la Rochelierre

(Carignan, Grenache, Mourvèdre)

Pic Saint Loup Rouge 2018, Pic Saint Loup AOP,

Mas de Mortiès, (Syrah, Grenache, Mourvèdre)

Montpin 2018, Maury sec AOP, Domaine Pouderoux,

(Grenache, 5 % Carignan)

Infiniment rouge 2017, Château de l’Ou

Côtes Catalanes IGP, (Syrah)

Une Fois de Plus 2015, Corbières AOC,

Château La Voulte-Gasparets

Vendange 2018, Maury AOP, Domaine Pouderoux,

(Grenache, Vin doux naturel)

In der Gegenwart entwickelt sich das Languedoc-Roussillon

zu einer der spannendsten Regionen weltweit. Junge Winzer

beachten biodynamische Vorgaben. Nicht Perfektion, sondern

Charakter ist gefragt. Waren es früher eher opulente, konzentrierte

Weine, haben die Produzenten heute eine Balance mit

eigener Ausrichtung gefunden.

Mit den drei Weissweinen zur ersten Vorspeise macht Roland

Sieber auf die Rebsorten Viognier, Carignan Blanc und Picpoul

aufmerksam. Zur zweiten Vorspeise lässt er drei jüngere typische

Cuvées aus den Rebsorten Grenache, Syrah, Cinsault

und Mourvèdre verkosten. Und zum Hauptgang gefallen die

reinsortigen Gewächse der neuen Winzergeneration, gekeltert

mit Grenache, Syrah und Mouvèdre, ausgezeichnet.

Die 39. GV in Kürze

• Jahresrechnung und Budget werden angenommen.

• 16 Mitglieder werden freudig aufgenommen, ein Mitglied ist

verstorben und zwölf Mitglieder sind ausgetreten.

• Für den abtretenden Bruno Schmid wird mit grossem

Applaus Gabi Thiel in den Vorstand gewählt.

• Als treue Mitglieder ehrt der Präsident acht Mitglieder:

Verena Appenzeller, Doris Kirchhof und Heidrun Roth (10

Jahre), Lotti Vock (20 Jahre), Rosmarie und Otto Sprenger, Margarita

Lindenmann und Thérèse Stutz (30 Jahre).

• Das Jahresprogramm 2022 mit den geplanten Reisen ins

Languedoc-Roussillon wird mit grossem Applaus angenommen.

Zum süssen Abschluss, einem lauwarmen Schokoladeküchlein

mit Schmelzkern und hausgemachter Tonka-Bohnen-Glacé

passt der Grenache Likörwein der Domaine Pouderoux

ausgezeichnet.

Otto Sprenger

Zu den im Languedoc-Roussillon kultivierten Reben zählen

bei den weissen Sorten Mauzac, Piquepoul, Bouboulenc, Clairette,

Marsanne, Rousanne, Viognier, Moscatel de Alejandria,

sowie Chardonnay und Sauvignon Blanc. Bei den Roten stehen

Mourvèdre, Grenache, Cinsault, Syrah und Carignan, wie auch

einige Bordeaux-Sorten im Fokus.

Crémant aus Limoux ist konkurrenzfähig

Wegen der Corona-Regeln tafeln die Teilnehmer an Achtertischen.

Die Domaine de Martinolles ist 30 Hektar gross und befindet

sich nur wenige Kilometer von einem Benediktinerkloster entfernt.

Den Winzern des Weingebietes Limoux ist es egal, wenn

die Kollegen der Champagne behaupten, ihre Mönche hätten

die Produktion des Schaumweines entdeckt.

Und der aus Chardonny, Chenin Blanc, Pinot Noir und Mauzac

gekelterte Crémant Prima Perla Brut schmeckt den Freiämter

Weinfreunden ausgezeichnet. Als weitere Besonderheit erwähnt

der Referent, dass die Reblagen im Limoux nach Norden ausgerichtet

seien, und dass sich die Niederschlagsmenge von 800

mm pro Jahr auf die Schaumweine besonders günstig auswirke.

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!