13.04.2022 Aufrufe

Ami du Vin 1/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

thurgau

Besuch in den Reben

Geheimtipp mit Genussgarantie

Nach einer durch Corona bedingten Durstrecke seit der

Generalversammlung im September 2020 fanden sich 41

gutgelaunte Weinfreundinnen und Weinfreunde erstmals

wieder zu einem Anlass, dem traditionellen Besuch in den

Reben, auf dem Rappenhof in Buch im Seebachtal ein.

Der bestens geführte und weit herum bekannte Betrieb im

Seebachtal wurde im Jahre 2018 vom Seniorchef Hans-Peter

Wägeli an seine Tochter Nina übergeben. Neben den rund 3,5

Hektaren Reben umfasst der Hof auch eine Pferdepension

und Acker- und Weideland.

Der Weinsensoriker Hans Bättig führt mit Brio duch den Abend.

mit Jahrgang 2016 bis 2018. Verschiedenste Urteile kamen aus

den Reihen der Feinschmecker. Von Himbeersirup, über Cognac

bis Benzingeschmack war alles zu hören. Wie man sieht,

waren die Beurteilungen sehr unterschiedlich. Der Alkoholgehalt

bewegte sich bei den weissen wie auch bei den roten Weinen

zwischen 13 bis 15 Volumenprozenten. Die Preise sind mit

20 bis 45 Franken pro Flasche relativ hoch.

Zum Dessert wurde uns ein feines Lebkuchen-Parfait mit Walnussstreusel

und Schlagrahm serviert. Da passt ein feiner, weisser

Dessertwein sehr gut dazu. Die Traubensorte ist Khikhvi.

Dieser Wein war edel süss und sehr angenehm auf der Zunge.

Nicht klebrig, sondern so, wie wir es eben gerne mögen. Dieser

Dessertwein war mit unseren vergleichbar.

Die teilnehmenden Mitglieder haben viel von diesem Abend

erwartet und niemand wurde enttäuscht. Es wird wohl kaum so

sein, dass jetzt die Keller mit georgischen Weinen gefüllt werden,

aber vielleicht findet man da oder dort mal einen georgischen

Qvevri. Vor allem aber können jetzt die Gildenmitglieder

mit diskutieren, wenn es um georgische Weine geht.

Ein grosses Dankeschön geht an den hervorragenden

Referenten Hans Bättig, der uns auf sympathische Weise, mit

viel Weinwissen und Humor gespickt durch den Abend führte.

Ihm wurde als Dank durch Gildenmeister Franz Bertsch eine

feine Magnum Sixtus Pinot Noir aus dem Hause Schmid Wetli

überreicht.

Max Frei

In einer interessanten, genussreichen und mit Herzblut

abwechselnd von Nina und Hans-Peter kommentierten

Degustation, lernten wir beinahe die gesamte Palette der produzierten

Weine kennen, vom Start mit dem charmanten und

fruchtigen Schaumwein Chic, der nach traditioneller Methode

hergestellt wird, bis zur gehaltvollen Reserve du Patron, der

24 Monate im Doppelbarrique ausgebaut wurde. Kulinarisch

wurden wir mit leckerem Flammkuchen und einer zünftigen

Fleisch- und Käseplatte verwöhnt.

Einige Regentropfen gegen Ende der Veranstaltung, die wiederum

unter freiem Himmel durchgeführt wurde, taten der

guten und fröhlichen Stimmung keinen Abbruch. Und so reihte

sich auch der diesjährige Besuch der Thurgauer Weinfreunde

in den Reben ein in eine Reihe von beliebten und erfolgreichen

Vereinsanlässen mit Genussgarantie und Bodenverbundenheit,

die zu einem Geheimtipp werden. Peter Hofmann

DIE DEGUSTIERTEN WEINE

Chic, Vin mousseux-blanc

Hüttwiler Renaissance

Müller-Thurgau 2020

Hüttwiler Chardonnay 2019

Hüttwiler Lebenstrunk Auslese 2019

Hüttwiler Lebenstrunk Spätlese 2019

Hüttwiler Lebenstrunk Barrique 2018

Hüttwiler Lebenstrunk

Reserve du Patron 2018

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!