13.04.2022 Aufrufe

Ami du Vin 1/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaffhausen

Abschluss eines durchzogenen Weinfreundejahrs

Bergpreis im dritten Anlauf

Die Schaffhauser Weinfreunde haben wegen Corona mit

der traditionellen Herbstdegustation den Bergpreis auf

dem Wilchingerberg erst im dritten Anlauf geschafft.

Nach dem Start in Schaffhausen mit acht Zwischenhalten im

Klettgau haben wir 65 Weinfreunde eingesammelt. Die Fahrt

im Gelenk-Extrabus auf schmalsten Landwirtschaftssträsschen

war herausfordernd, aber das Transportmittel wurde

richtig gewählt. Bereits auf der Terrasse nehmen wir ein Glas

entgegen, in dem uns ein Grand Vin Mousseux AOC, entweder

Blanc oder Rosé, erfreut. Dieser Willkommensgruss von

Wilchiger Bergwy von Beat und Tabitha Hallauer läutet eine

vielversprechende Herbstdegustation ein.

Nach dem ausführlichen Geplauder beim Apero nimmt man

Platz an den einladenden Tischen im gemütlichen ‘Fäscht-

Ruum’ bei Bergwy auf dem Wilchingerberg. Nach der Busfahrt

hängen unsere Magen irgendwo unten und wir freuen uns,

dass es mit dem Essen losgeht. Erwähnt sei die schmackhafte

Riesling-Silvaner-Suppe und das Filet im Teig, das aus

der Platz-Metzgerei Auer in Hallau stammt. Die Beilagen munden

ebenfalls vorzüglich. Als Essensbegleiter werden uns ein

Riesling-Silvaner AOC und ein Pinot Noir AOC gereicht, beide

ebenfalls von Wilchinger Bergwy.

Nach dem Essen geht es zur Verkostung unserer Weinlieblinge

aus dem Kanton Schaffhausen. Referent Thomas

Schmid, seines Zeichens Winemaker und Geschäftsführer

Coole Sache: Schaumwein-Apero open air in der Reblaube von Bergwy.

Die degustierten Weine

Weiss

Siblingen Riesling-Sylvaner Classic 2019, GVS Schaffhausen

Riesling-Silvaner 2020, Aagne Familie Gysel, Hallau

Souvignier gris (PIWI) 2020, Weingut Stoll, Osterfingen

Muscaris (PIWI) 2020, Bringolf Weinbau, Hallau

Rhywy Cuvée blanc 2019, WeinKeller, Schaffhausen

Quantum Cuvée Blanc 2018, GVS Weinkellerei Schaffhausen

Rot

Pinot Noir Auslese 2018, Weingut Florin, Stein am Rhein

Pinot Noir Osterfingen,2019, Lindenhof AG, Osterfingen

Cabernet Dorsa 2018, Leibacher Wein, Stein am Rhein

Cabernet Dorsa 2018, Trotte Löhningen, Löhningen

Undercover 2020, Rötiberg-Kellerei AG, Wilchingen

Primum Inter Paria Laudatio 2018, DiVino SA, Winterthur

des Familienweinguts Schmidweine aus Schlattingen, führt

gekonnt durch die Degustation.

Die Weine werden in Zweierserien als Päärchen und ‘blind’

präsentiert. Thomas Schmid liefert viele interessante Details

und Tipps zu den Weinen, überlässt aber den Weinfreunden

herauszufinden, was in den Gläsern steckt. Häufig kommen

richtige Vermutungen aus dem Weinfreundepublikum zu den

durchs Band sehr erfreulichen 15 Schaffhauser Weinen.

Muscaris und Souvignier gris

Der Muscaris wurde vom deutschen Züchter Norbert Becker im

Jahre 1987 im Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg gezüchtet.

Es ist eine Kreuzung von Solaris x Gelber Muskateller. Seine

Beerenfarbe ist grüngelblich. Die Weissweintraube hat eine

hohe bis sehr hohe Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten und

ermöglicht dadurch eine Reduktion des chemischen Pflanzenschutzmittelaufwandes.

Der Souvignier gris wurde ebenfalls vom Züchter Norbert

Becker im Jahre 1983 im staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg

gekreuzt. Die Mutter ist Cabernet Sauvignon, der Vater ist

Bronner (selbst eine Kreuzung von Merzling X Gm 6494). Seine

Beerenfarbe ist rotgrau, es ist eine pilzwiderstandsfähige Weissweintraube.

Die Sorte hat eine gute Resistenz gegen Oidium und

Botrytis. Deshalb eignet sie sich gut in niederschlagsreichen

Weinbaugebieten. Die guten Erträge erfordern eine Traubenausdünnung,

um eine befriedigende Weinqualität zu erzielen.

Im Rückblick haben wir – nicht zuletzt dank Zertifikat 3G – einen

‘fast normalen’ Anlass genossen. Die tolle Herbstdegustation

sorgte für angeregte, gute Stimmung auf der Heimfahrt und für

einen versöhnlichen Abschluss eines etwas ‘durchzogenen’

Weinfreundejahrs 2021.

Yvonne Birkner

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!