13.04.2022 Aufrufe

Ami du Vin 1/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cholfirst

Degustation der etwas anderen Art

Blindverkostung

17 Mitglieder finden sich im Säli des Restaurant

Alpenblick in Schaffhausen ein, um einmal anders

zu degustieren. Sie werden herzlich mit einem feinen

Glas Mauler demi-sec aus Pinot Noir, Chardonnay und

Chenin Trauben begrüsst.

Auf der Einladung beschrieb der Organisator Marc Ess seine

Idee zur Degustation wie folgt: „Wir trinken Wein oft nach Etikette,

Preis oder meistens unseren Lieblingswein. Sicher ist es

interessant, einmal einen Wein ohne diese Angaben zu testen.“

Die etwas andere Degustation wird als Blinddegustation

durchgeführt. Jeweils zwei Weine werden probiert und beurteilt.

Danach wird das Geheimnis gelüftet.

Die Weinfreunde nehmen an vier Tischen Platz und die ersten

zwei Weissweine werden verdeckt eingeschenkt. Und

schon beginnen spannende Diskussionen über Farbe, Duft,

Geschmack und Abgang. Es wird spekuliert, welche Trauben

es sein könnten und von welcher Region. Das Restaurant

Alpenblick serviert dazu Pizzastücke.Nach einigen Minuten

fragt Marc Ess, welcher der Weine uns besser schmeckt,

welchen Gesamteindruck wir hätten und wie wir den Preis

schätzen würden.

Degustiert haben wir unterschiedliche Chasselas:

• Reflets Dorés Epesses, AOC Lavaux, Fr. 9.50

• Aigle les Murailles, AOC Chablais, Fr. 21.50

Auch die nächsten Weine sind Weissweine, diesmal verschiedene

Riesling:

• Riesling Tradition, Weingut Bendel, Pfalz, Fr. 6.50

• Zeller schwarze Katz, Riesling Spätlese, Weingut Fischer,

Mosel, ca. Fr. 12.50

Die von Marc Ess ausgewählten Weissweine führen zu angeregten

Diskussionen und wecken Erinnerungen an schöne

Weinreisen in die Pfalz und an die Mosel.

Zum Hauptgang werden sechs Rotweine ausgeschenkt, auch

diese verdeckt zum Degustieren, Raten und Beurteilen:

• Ronco di Sassi (Montepulciano/Primitivo/Aglianco), Vino

Rosso d’Italia, Fr. 16.50

• Pinot Noir Auslese, HWG Weine, Wilchingen, Fr. 18.80

• Pinot Noir Reserve, Caveau Kuonen, Salgesch, Fr. 18.90

• Negroamaro, A Mano, Apulien, Fr. 9.80

• Amarone della Valpolicella (Corvina Veronese/Corvinone/

Rondinella), Casa Ciona, Venetien, ca. Fr. 14.50

• Feudi Di San Marzano, Primitivo Riserva, Cantine San

Marzano, Apulien, Fr. 26.50

Die ausgewählten, sehr unterschiedlichen Rotweine werden

eifrig bewertet und nach Geschmack und Abgang beurteilt.

Es gibt spannende und fröhliche Diskussionen und Hypothesen.

Welchen kennen wir oder würden wir kaufen? Welcher

schmeckt wem am besten? Welchen würden wir selber zum

Fleisch servieren? Für welchen würden wir wieviel bezahlen?

Der Abend wird mit einem Tiramisu und einem Kaffee kulinarisch

abgerundet. Ein grosser Dank geht an Marc Ess, der mit

seiner Degustation der etwas anderen Art einen spannenden,

und vielseitigen Abend geboten hat. Monika Kolb-Wüest

Während des Aperitifs werden die Geschmackspapillen der teilnehmenden Weinfreunde mit einem Schaumwein demi-sec der Kellerei Mauler geweckt.

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!