13.04.2022 Aufrufe

Ami du Vin 1/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Matthias Rindisbacher

Ursula Irion

vergegeben werden, obwohl der Holzausbau vielleicht noch

etwas zu deutlich aufwartet. Wer es gerne dunkler hat und

Cabernet Jura (PIWI) liebt, kam beim zweiten schwarz-roten

Gipfel-Wein des Jahrgangs 2019 auf seine Rechnung. «Versus»

und «Chatzumus», beide mit Jahrgang 2020 aus Cabernet

Dorsa (Blauer Lemberger x Dornfelder) und Gamaret aus dem

Seftiger Rebberg der Weinmanufaktur rundeten, gefolgt vom

Tessiner Merlot Laurò 2018, den Abend würdig ab. Dabei hatte

es vielen Besucherinnen und Besuchern vor allem der Barrique-Wein

«Chatzumus» (Katz und Maus) angetan. Persönlich

konnte ich mich aber ebenfalls mit dem normal ausgebauten

schwarz-roten «Versus» anfreunden, der sich bestimmt ebenfalls

zu einem Spitzenwein entwickeln wird. Der schon ideal

reife Merlot 2018 wurde auch als sehr gut befunden, stand aber

für alle, die es gerne kräftig und rassig haben, etwas im Schatten

der neuen Provenienzen aus dem Bernbiet.

Am Schluss gab’s grossen Applaus und das freundliche

Schmiedstube-Team servierte den Anwesenden einen Teller

mit feinem Braten auf herrlichem Lauchbeet und Bratkartoffel-Dekoration.

Dazu liessen sich selbstverständlich eine ganze

Anzahl feiner Weine nachverkosten, bevor man sich, um Erfahrungen

reicher, auf den Heimweg machte. Fritz Sahli

Die Rebgesellschaft Thunersee-Bern (RGTB)

Die RGTB gibt sich in ihrem Flyer den Untertitel «Die kleine

feine Weinregion». Sie ist ein Zusammenschluss von bekannten

Rebbaubetrieben sowie einer ganzen Anzahl Familien,

die sich aus Tradition oder in reiner Freizeitarbeit dem Rebbau

und der Weinerzeugung widmen.

Zu den grössten Betrieben gehören Spiez, Oberhofen, die

Weinmanufaktur Bern sowie die Weinkellerei Riem in Kiesen,

die Trauben verschiedener Genossenschafter verarbeitet.

Die Mitglieder setzen auf Qualität, halten sich bei der Vinifikation

an die Vorgaben des kantonalen AOC-Reglementes und

stehen damit für Qualitätsweine mit dem Label Bern AOC

und Thunersee AOC ein.

Deshalb treffen sich die Mitglieder zum Erfahrungsaustausch

und zur Weiterbildung regelmässig in Rebberg und Keller.

Die meisten Mitglieder nehmen jeweils an den Tagen der

offenen Keller des Deutschschweizer Weins teil. Dieses Jahr

sind die Daten dafür der 30. April und der 1. Mai.

Ein voller Saal für den "Weingenuss vom Thunersee bis Bern".

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!