13.04.2022 Aufrufe

Ami du Vin 1/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zürcher weinland

Winzerbesuch und Jahresversammlung kombiniert

Köstlichkeiten aus der Kartause

Das Winzerportrait mit der Jahresversammlung 2022

führte die Weinfreunde Zürcher Weinland zur Stiftung

Kartause Ittingen in Warth im Kanton Thurgau.

Auf zehn Hektaren Rebland wachsen hier in der Karthause

Ittingen neun verschiedene Traubensorten, nebst pilzresistenten

auch edle Keltersorten, wie die bereits zu Kartäuserzeiten

angebaute Sorte Pinot Noir sowie St. Laurent, Pinot Gris, Sauvignon

Blanc und Müller-Thurgau. Der Weinbau spielt seit dem

Mittelalter eine wichtige Rolle in der Kartause Ittingen.

Der Wein wird degustiert genau dort wo er entsteht: im tiefen Keller.

Nach der Kellerführung erfuhren die Weinfreunde Zürcher

Weinland bei der Degustation Wissenswertes über den Werdegang

der Ittinger Weine und die hauseigene Kelterung.

Die Weine werden zuerst mit den Augen, dann mit der Nase

geprüft und schliesslich probiert. Als Einstieg präsentierte

Kellermeister Philipp Rüttimann den Schaumwein Fortunatus

Cuvée Brut 2019, der nach dem traditionellen Flaschengärverfahren

hergestellt wurde. In der Nase frisch-fruchtige Aromen,

die im Gaumen weitergetragen werden. Der gut eingebundenen

Kohlensäure verdankt der Schaumwein die angenehm

und fein prickelnde Perlage.

Anschliessend verkosten wir den Müller-Thurgau 2020, ein blumig-fruchtiger

Wein mit einem Hauch von Muskat. Es ist ein

harmonischer Weisswein mit weichem Auftakt und schöner

Süsse-Säure-Balance, ein Charmeur unter den Weissweinen.

Der zur Burgunderfamilie gehörende Pinot Gris 2019, ergibt

gehaltvolle, kräftige Weissweine. Ein Teil des Ausbaus erfolgt in

400-Liter-Fässern. Daher rührt das breite Aromenspektrum von

fruchtig über würzig bis zu Röstaromen.

Mahlzeit in einem prächtigen Saal

Im exzellent ausgebauten Mühle-Saal genossen wir das

feine Nachtessen. Zur Ittinger Müller Thurgau-Suppe präsentierte

Kellermeister Philipp Rüttimann den Seyval Blanc

2019, eine pilzwiderstandsfähige (PIWI) Rebsorte, ein elegant

feinfruchtiger Weisswein mit einer schön eingebundenen

Säure. Anschliessend folgt der Sauvignon Blanc 2019. Diese

ursprünglich aus dem Loiretal in Frankreich stammende Sorte

ist heute auf der ganzen Welt verbreitet.

Zum Ragout vom Schweizer Weiderind nach Jäger Art mit Perlzwiebeln,

Champignons, gebratenen Speckwürfeln, hausgemachtem

Kartoffelstock aus der Ittinger Markieskartoffel und

hausgemachtem Apfelrotkraut, begleitete uns Kirchwingert Blauburgunder

2019. Das ist eine Blauburgunder-Auslese aus der

besten Lage, die an der Maische vergoren und während zwölf

Monaten in Eichenfässern gelagert wurde, eine fruchtig-würzige

Kombination zwischen Sortentypizität und Holzausbau. Der

zweite Wein, den wir verkosteten, war die Komposition IX. 2018.

Blauburgunder, Maréchal Foch, St. Laurent und Dornfelder sind

die Traubensorten, die in dieser edlen Assemblage vereint sind.

Hausgemachte Friandises, kleine Köstlichkeiten, wurden zum

Dessert serviert, begleitet vom Edelsüss 2017 im Sauternes-Stil,

ein würdiger Abschluss des Abends.

Die idyllischen Weinberge der Kartause Ittingen laden auf

eine Entdeckungstour ein. Auf zehn Tafeln rund um den Rebberg

Kirchwingert erfahren die Weinfreunde Wissenswertes zur

Geschichte des hiesigen Weins, zur Pflege der Reben übers Jahr,

zum Terroir und Weinsortiment der Kartause Ittingen. Ein Erlebnisrundgang,

der Lust auf ein feines Glas Kartäuser Wein macht.

Die Kartause Ittingen ist Gründungsmitglied der Vereinigung

Europäischer Stiftungsweingüter. Die Mitglieder verfolgen

mit der Bewirtschaftung ihrer Weinberge auch soziale oder

gemeinnützige Ziele.

Agi Winter

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!