22.06.2022 Aufrufe

Elbufer Rundschau: "Meyer's Gasthof" wird zu "Schillers Landhaus"

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dbeeren!<br />

“ zog die<br />

n letzten<br />

e Zudes<br />

es Onkon<br />

die<br />

ürgen<br />

nderen<br />

dert<br />

s<br />

28<br />

<strong>zu</strong>kunft@kultur-konau.de<br />

Mittwoch, 20. Juli 19 Uhr<br />

Gastspiel der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern<br />

Landpartie Zwischenwelten: IN DER NATUR<br />

Preisträger-Konzert mit dem Aris Streichquartett<br />

Begleitprogramm ab 15.30 Uhr: Musikalischer Auftakt<br />

– Führung „Leben im Grenzgebiet“ – Verköstigung<br />

Das Aris Streichquartett wurde 2019 <strong>zu</strong>m Publikumspreisträger<br />

der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern<br />

gewählt. Das Feuilleton feiert die vier Musiker u. a. als<br />

„Himmelsstürmer im Konzertgeschehen“.<br />

Fähre Tanja verlängert die Fährzeiten!<br />

Donnerstag, 8. September 19.30 Uhr<br />

Weltmusik aus Österreich<br />

Faltenradio – Landflucht II<br />

Alexander Maurer, Alexander Neubauer, Stefan<br />

Prommegger und Matthias Schorn spielen Klarinetten,<br />

Horn, Gitarre, steirische Harminka, singen und<br />

moderieren Crossover-Musik<br />

Seit mehr als 10 Jahren begeistert das Faltenradio mit<br />

Jazz, Klassik, Volksmusik oder Pop. Die vier charmanten<br />

Musiker touren über Berg und Tal, spielen auf allen<br />

Bühnen vom Kneipensaal bis <strong>zu</strong>r Elbphilharmonie<br />

und Festivals in Österreich und Deutschland.<br />

Samstag, 8. Oktober 17 Uhr<br />

Telemann und Händel – Zwei große Europäer<br />

Thomas Pietsch, Barockvioline, Moderation; Dagmar<br />

Lübking, Cembalo, Truhenorgel, Virginal; Joachim<br />

Kuntzsch, Sprecher<br />

Mit mehreren tausend geistlichen und weltlichen<br />

Vokal- und Instrumentalwerken verschiedenster<br />

Musikgattungen gilt Georg Philipp Telemann, geboren<br />

1681 in Magdeburg, als einer der produktivsten<br />

Komponisten der Musikgeschichte. Dennoch geriet<br />

er nach seinem Tod in Hamburg 1767 für fast zwei<br />

Jahrhunderte in Vergessenheit. Aus seiner Begegnung<br />

mit Friedrich Händel entstand eine lebenslange<br />

Freundschaft, die auch im reichen Briefwechsel ihren<br />

Niederschlag fand.<br />

Dahlenburg<br />

Ev.-luth. St.-Johannes-Kirche<br />

Freitag, 30. September 18.30 Uhr<br />

Orgelkonzert<br />

Orgel: Robin Hlinka (St. Andreas, Springe)<br />

Kunsthaus Tosterglope<br />

Kunsthaus Tosterglope<br />

Im Alten Dorfe 7<br />

Im 21371 Alten Tosterglope Dorfe 7<br />

21371 Tosterglope<br />

Sonntag, 10. Juli 16 Uhr<br />

Sonntag, Die Geschichte 10. Juli der 16 unendlichen Uhr Melodie<br />

Die Rivalität Geschichte zwischen der unendlichen Polyphonie Melodie und Tanz in der<br />

Die Musik Rivalität des 18. zwischen Jahrhunderts Polyphonie und Tanz in der<br />

Musik Anja Hufnagel, des 18. Jahrhunderts<br />

Flöte, Beatrix Hellhammer, Violine,<br />

Anja Britta Hufnagel, Gemmeker, Flöte, Violine, Beatrix Ernst Hellhammer, Herzog, Viola, Violine, Stefanie<br />

Britta Schmöckel, Gemmeker, Violoncello, Violine, Sabine Ernst Erdmann, Herzog, Viola, Cembalo Stefanie<br />

Schmöckel, Violoncello, Sabine Erdmann, Cembalo<br />

Samstag, 20. August 19.30 Uhr<br />

Samstag, Insomnia 20. Brass August Band 19.30 – Jazz-Trio Uhr<br />

Insomnia Anke Lucks Brass – Posaune, Band – Almut Jazz-Trio Schlichting – Baritonsaxophon,<br />

Lucks Christian – Posaune, Marien Almut – Schlichting Schlagzeug– Bariton-<br />

Anke<br />

saxophon, Christian Marien – Schlagzeug<br />

Samstag, 10. September 19.30 Uhr<br />

Samstag, Orbis Quartett 10. September 19.30 Uhr<br />

Orbis BRAHMS Quartett BURNS – zwischen Johannes Brahms und<br />

BRAHMS BURNS – zwischen Johannes Brahms und<br />

Schmöckel, Violoncello, Sabine Erdmann, Cembalo<br />

Samstag, 20. August 19.30 Uhr<br />

Insomnia Brass Band – Jazz-Trio<br />

Anke Lucks – Posaune, Almut Schlichting – Baritonsaxophon,<br />

Christian Marien – Schlagzeug<br />

Samstag, 10. September 19.30 Uhr<br />

Orbis Quartett<br />

BRAHMS BURNS – zwischen Johannes Brahms und<br />

Robert Burns<br />

Kulturtenne Damnatz e.V.<br />

Ursula Günthert, Achter Höfe 55, 29472 Damnatz<br />

Telefon: 05865) 980298<br />

kulturtenne@t-online.de<br />

Samstag, 9. Juli 2022 von 20 Uhr bis 23 Uhr<br />

Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg:<br />

Céline Rudolph’s Soniqs<br />

Samstag, 13. August 20 Uhr bis 23 Uhr<br />

Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg:<br />

Hempels Machine<br />

Samstag, 3. September 19 Uhr bis 22 Uhr<br />

Manfred Schloesser - Urban Sketches.<br />

Vernissage mit Musikprogramm<br />

Samstag, 3. September 20 Uhr bis 23 Uhr<br />

Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg:<br />

Angelika Niescier Trio<br />

Samstag, 17. September 19 Uhr bis 22 Uhr<br />

TONE FISH „Rat City Folk“<br />

Musik von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Goethe<br />

bis Metallica.<br />

Freitag, 23. September 19 Uhr bis 22 Uhr<br />

Leonie Faber „Die Zeitenbummlerin“<br />

Autorin, Musikerin und Comedian<br />

Dorfhaus Bitter – Verein <strong>Elbufer</strong> e.V.<br />

Samstag, 9. Juli 20 Uhr Alter Kneipensaal Strachau<br />

Soloabend mit Peter Schröder: Abschied von den<br />

Eltern von Peter Weiss – In dieser autobiographischen<br />

Erzählung setzt sich Weiss mit seiner schwierigen<br />

Familiengeschichte als einem „gänzlich mißglückten<br />

Versuch“ auseinander.<br />

Sonntag, 17. Juli 11 Uhr Dorfhaus Bitter<br />

Von Bienen und Menschen in Europa<br />

Matinee mit Honig von hier<br />

Samstag, 6. August 20 Uhr Alter Kneipensaal Strachau<br />

Samstag, Kabarett mit 6. August Andreas 20 Rebers Uhr Alter Kneipensaal Strachau<br />

Kabarett Und wieder mit ist Andreas der Kabarettist Rebers und TV-Star <strong>zu</strong> Gast<br />

Und im Alten wieder Kneipensaal. ist der Kabarettist Ob als Satire-Pädagoge, und TV-Star <strong>zu</strong> Gast als<br />

im Reverend Alten Kneipensaal. und „Blockwart Ob Gottes“ als Satire-Pädagoge, oder als „Schmuddelstilzchen“<br />

und –„Blockwart dieser Mann Gottes“ der „unbequemen oder als „Schmud-<br />

Wahr-<br />

als<br />

Reverend<br />

delstilzchen“ heiten und der – dieser quergedachten Mann der Wahrheiten“ „unbequemen macht Wahrheiten<br />

immer und wieder der gern quergedachten einen Abstecher Wahrheiten“ von den macht großen<br />

immer Bühnen wieder und rockt gern den einen „Alten Abstecher Kneipensaal“. von den großen<br />

Bühnen und rockt den „Alten Kneipensaal“.<br />

Samstag, 3. Sept. 20 Uhr Alter Kneipensaal Strachau<br />

Samstag, Erinnerungen 3. Sept. an Manfred 20 Uhr Alter KrugKneipensaal Strachau<br />

Erinnerungen Duo Charles Brauer an Manfred und Günther Krug Brackmann mit<br />

Duo einer Charles szenischen Brauer Lesung. und Günther – Wer könnte Brackmann so gut mit von<br />

einer Manfred szenischen Krug erzählen Lesung. und – Wer seine könnte Aufzeichnungen<br />

so gut von<br />

Manfred lesen wie Krug Charles erzählen Brauer? und Beide seine ermittelten Aufzeichnungen gemeinsam<br />

jahrelang wie Charles als Brauer? Kommissare Beide im ermittelten „Tatort“. Und gemein-<br />

weil<br />

lesen<br />

sam Manfred jahrelang Krug auch als Kommissare Musiker war, im <strong>wird</strong> „Tatort“. dieser Und Abend weil<br />

Manfred natürlich Krug auch auch musikalisch Musiker begleitet war, <strong>wird</strong> von dieser dem Abend Pianis-<br />

Sam<br />

Erin<br />

Du<br />

ein<br />

Ma<br />

les<br />

sam<br />

Ma<br />

nat<br />

ten<br />

Ve<br />

Am<br />

e-v<br />

Fre<br />

un<br />

e-V<br />

8. B<br />

für<br />

Fre<br />

Imm<br />

Stil<br />

ten<br />

De<br />

Roc<br />

gar<br />

me<br />

Do<br />

der<br />

Sam<br />

Mi<br />

ken<br />

alle<br />

pek<br />

Od<br />

ein<br />

Ku<br />

Fre<br />

sta<br />

Aft<br />

Au<br />

Au<br />

A<br />

au<br />

m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!