22.06.2022 Aufrufe

Elbufer Rundschau: "Meyer's Gasthof" wird zu "Schillers Landhaus"

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| und Alon Sariel<br />

Karl Klingler-Stiftung<br />

30. Juli bis 7. August 2022 – Zeit.Räume<br />

Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind das älteste<br />

und gelten als das innovativste Kammermusikfestival<br />

Deutschlands. Jeden Sommer, für neun Tage rund<br />

um den 1. August, verwandelt sich die malerische Fachwerk-Stadt<br />

Hitzacker an der Elbe <strong>zu</strong> einem Treffpunkt<br />

internationaler Musikkultur. Das Besondere an diesem<br />

Festival ist: Es gibt hier keine Programme von der Stange.<br />

Weltstars und Newcomer*innen lassen sich auf das<br />

Abenteuer ein, außergewöhnliche Konzertprojekte <strong>zu</strong><br />

präsentieren – seit 2016 unter der künstlerischen Leitung<br />

von Geiger und Kammermusiker Oliver Wille. Der<br />

Mut, Begegnungen mit unbekannten Komponist*innen,<br />

Werken oder Künstler*innen <strong>zu</strong> wagen, zeichnet<br />

die „Sommerlichen“ ebenso aus wie ihre Auseinanderset<strong>zu</strong>ng<br />

mit vermeintlich Vertrautem, wie z. B. der Musik<br />

Beethovens oder Mozarts. Kammermusikfans mit<br />

viel Hör-Erfahrung fühlen sich hier genauso wohl wie<br />

neugierige Neulinge.<br />

In diesem Jahr widmen sich die<br />

„Sommerlichen“ vom 30.7. bis 7.8.<br />

dem Thema „Zeit.Räume“.<br />

International gefeierte Künstlerinnen und Künstler<br />

wie Viviane Hagner, Kim Kashkashian, Ian Bostridge,<br />

Harriet Krijgh, das Quatuor Diotima, die Camerata<br />

Bern, Baiba und Lauma Skride u.v.a. sind hier <strong>zu</strong> erleben,<br />

ebenso – auch das gehört <strong>zu</strong>r DNA des<br />

Festivals – besonders talentierte Nachwuchsmusiker<br />

wie der Geiger Javier Comesaña<br />

Barrera.<br />

Die Eröffnungsproduktion „Kokon“ mit<br />

Bas Böttcher (Slam Poetry), Yui Kawaguchi<br />

und Ruben Reniers (Tanz), Johannes<br />

Fischer (Schlagzeug, Komposition) und<br />

dem Kuss Quartett bringt Wortkunst,<br />

Performance und Musik <strong>zu</strong>sammen.<br />

Pierre-Laurent Aimard – einer der<br />

wichtigsten Pianisten unserer Zeit –<br />

setzt gemeinsam mit dem Kuss Quartett die Musik<br />

Elliott Carters <strong>zu</strong> Mozart in Beziehung. Die Sopranistin<br />

Ania Vegry führt Poulencs „Die menschliche Stimme“<br />

auf, eine ergreifende Solo-Oper über äußere und innere<br />

Distanz. Die Camerata Bern hat in verschiedenen<br />

Epochen wunderbare Musik <strong>zu</strong>m Thema „Insektarium“<br />

entdeckt – und damit ist nicht nur der berühmte „Hummelflug“<br />

von Rimsky-Korsakow gemeint. Da<strong>zu</strong> kommen<br />

Uraufführungen, eine Lied-Akademie, für Frühaufsteher<br />

ein Sonnenaufgangskonzert sowie Jazz und Weltmusik<br />

mit einem, der doch in keine musikalische Schublade<br />

passt, dem südafrikanischen Cellisten Abel Selaocoe.<br />

Die meisten Programme finden im VERDO Konzertsaal<br />

statt, das Sonnenaufgangskonzert an<br />

der Elbe.<br />

Zusätzlich <strong>zu</strong> den Hauptkonzerten gibt es wieder Pre-<br />

Concerts im Garten des VERDO (bei freiem Eintritt) und<br />

die allseits beliebten Hörer-Akademien: Hier werden<br />

ungewohnte Einblicke in das Programm eröffnet, Werke<br />

genauer unter die Lupe genommen oder Komponisten<br />

in Werkstattkonzerten vorgestellt. Künstler und Publikum<br />

treffen dabei ganz zwanglos aufeinander.<br />

Alles <strong>zu</strong> Programm, Künstlerinnen, Künstlern, Tickets<br />

erfahren Sie – immer aktuell – auf www.musiktagehitzacker.de<br />

und unter Tel. 05862 941 430. Blicke<br />

hinter die Kulissen finden Sie auch auf Facebook und<br />

Instagram unter @hitzacker.festival.<br />

CAMERATA BERN / Foto: ©Julia Wesely<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!