25.12.2012 Aufrufe

Supplement - baunorm.at

Supplement - baunorm.at

Supplement - baunorm.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abwasserbeseitigung<br />

Zentrales Thema im Bereich Abwassertechnik<br />

(Komitee 120) war die<br />

Überarbeitung der ÖNORMEN B 2501<br />

und B 2503 mit ergänzenden Richtlinien<br />

zu den jeweiligen Europäischen<br />

Normen für Entwässerungsanlagen für<br />

Gebäude bzw. für Kanalanlagen. Im<br />

Rahmen einer Inform<strong>at</strong>ionsveranstaltung<br />

konnten zu beiden Normen mit<br />

der Fachwelt spezielle Fragen und<br />

Erfahrungen erörtert werden.<br />

Besondere Aufmerksamkeit – auch<br />

aus Deutschland – finden die in<br />

ÖNORM B 2503 enthaltenen Festlegungen<br />

zur Prüfung der Dichtheit von<br />

Kanälen, Schächten und Behältern.<br />

Diese Vorgaben sind besonders wichtig<br />

im Hinblick auf Funktionalität und<br />

Lebensdauer der Bauwerke sowie<br />

auch im Sinne des Umweltschutzes.<br />

Überarbeitet wurden 2009 die<br />

ÖNORMEN über das Abwasserverhalten<br />

von Reinigungsmitteln für die Reinigung<br />

von Fahrzeugen und Motoren<br />

(ÖNORMEN B 5104 bis B 5106), wie<br />

sie in Kfz-Werkstätten, Garagen,<br />

Tankstellen und einschlägigen Nebenbetrieben<br />

zum Eins<strong>at</strong>z kommen. Dabei<br />

ging es vor allem um die Prüfung<br />

von Reinigungsmitteln sowie die<br />

Eigen- und Fremdüberwachung bei<br />

der Herstellung.<br />

Weiterer Schwerpunkt war die<br />

Überarbeitung der ÖNORM B 5101<br />

„Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten<br />

(z. B. Öl und Benzin)“, die ergänzende<br />

Anforderungen zu den<br />

ÖNORMEN EN 858-1 und -2 enthält<br />

und die Kennzeichnung der Normkonformität“<br />

regelt. Der heute oblig<strong>at</strong>e<br />

Zus<strong>at</strong>z von biogenen Stoffen zu herkömmlichen<br />

fossilen Treibstoffen kann<br />

dazu führen, dass sich ab einem bestimmten<br />

Anteil die Abscheidewirkung<br />

ändert, wenn mit Mineralölabscheider<br />

der herkömmlichen Bauweise gereinigt<br />

wird. Daher waren die Festlegungen<br />

der ÖNORM B 5101 an diese Situ<strong>at</strong>ion<br />

anzupassen. Dazu kommt<br />

noch die Überarbeitung der ÖNORM<br />

B 5010 „Gütesicherung von Rohrleitungssystemen<br />

für Hausinstall<strong>at</strong>ion,<br />

Siedlungs- und Industriewasserbau –<br />

Allgemeine Grundsätze“. Darin sind<br />

die allgemein gültigen Vorgaben für<br />

die Gütesicherung bei Produkten festgelegt,<br />

die – in Serie erzeugt – im<br />

Siedlungswasserbau eingesetzt werden.<br />

Die Überarbeitung dieser<br />

ÖNORM erfolgte gemeinsam mit dem<br />

Komitee 122 „Wasserversorgung“ sowie<br />

Experten aus den Komitees 005<br />

(Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen),<br />

090 (Gussrohre) und 192<br />

(Bauteile aus verstärk<br />

Gussrohre für die<br />

Abwasserentsorgung<br />

In Anpassung an das vom CEN/<br />

TC 203 „Gusseiserne Rohre, Formstücke<br />

und ihre Verbindungen“ überarbeitete<br />

Normenwerk wurde 2009 die<br />

ÖNORM B 2595 „Formstücke, Zubehörteile<br />

und ihre Verbindungen für<br />

Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen<br />

für die Abwasserentsorgung – Formen<br />

und Abmessungen“ adaptiert.<br />

Die Tätigkeit des Komitees 090<br />

„Gussrohre“ war weitgehend auf die<br />

Übernahme der Europäischen Normen<br />

für Gussrohre ausgerichtet. Wichtige<br />

Produktnormen sind EN 545 für die<br />

Wasserversorgung, EN 598 für die<br />

Abwasser-Entsorgung und EN 969 für<br />

Gasleitungen. Die für den Konformitätsnachweis<br />

dieser Produkte relevante<br />

mehrteilige ÖNORM B 2599 wird im<br />

Lauf des Jahres 2010 aktualisiert und<br />

an die vom CEN/TC 203 neu herausgegebenen<br />

Normen angepasst.<br />

Kulturgut<br />

Konservierung von<br />

Kulturgut<br />

Das Komitee 255 „Konservierung von<br />

beweglichem und unbeweglichem<br />

Kulturgut“ befasste sich 2009 mit weiteren<br />

neuen Entwürfen, die im europäischen<br />

Spiegelgremium CEN/TC 346<br />

„Conserv<strong>at</strong>ion of cultural property“ erarbeitet<br />

wurden. Besonders hervorzuheben<br />

sind die Entwürfe zu den künftigen<br />

Europäischen Normen EN 15898<br />

(Terminologie) und EN 15946 (Verpackungsverfahren).<br />

Wichtigstes Kriterium<br />

bei der Auswahl der Verpackung<br />

ist der bestmögliche Schutz für das<br />

jeweilige Kulturgut. Entsprechend<br />

wurde eine Liste mit möglichen Risiken<br />

und den jeweils am besten geeigneten<br />

Methoden zusammengestellt.<br />

Schwerpunkte & Trends in der Normung 2009 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!