01.07.2022 Aufrufe

Jahresbericht 2021 der Stiftung Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> gibt es bereits viele nachhaltige Initiativen und Projekte. Die hier aufgeführten<br />

Beispiele können Sie in einer Langfassung im neuen Themendossier „Nachhaltigkeit” auf unserer Website<br />

nachlesen. Scannen Sie den QR-Code o<strong>der</strong> verwenden Sie den folgenden Link:<br />

www.stiftung-liebenau.de/nachhaltig<br />

Bil<strong>der</strong>galerien ergänzen die Beispiele. Auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den<br />

einzelnen Themen finden Sie hier.<br />

Die<br />

„Küchentherapie“<br />

Das Küchenkonzept im sozialtherapeutischen<br />

Wohnheim St. Helena<br />

in Vogt ist außergewöhnlich: Das<br />

Haus sorgt selbst für täglich frisch<br />

gekochte Mahlzeiten, verwendet<br />

dazu viele Produkte aus <strong>der</strong> Region,<br />

achtet auf Nachhaltigkeit im Umgang<br />

mit Lebensmitteln, hat einen<br />

eigenen Koch angestellt und<br />

bindet die Bewohnerinnen und<br />

Bewohner je nach ihren Fähigkeiten<br />

in die Essenszubereitung ein.<br />

Klimaneutral<br />

unterwegs<br />

Klimaschutz braucht konsequentes<br />

Handeln. Deshalb hat die <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Liebenau</strong> jetzt damit begonnen,<br />

ein Konzept für ein betriebliches<br />

Mobilitätsmanagement zu erarbeiten.<br />

So schnell wie möglich klimaneutrale<br />

Mobilität zu erreichen ist<br />

das Ziel. Schon jetzt wird bei je<strong>der</strong><br />

Fahrzeugbeschaffung geprüft, ob<br />

es möglich ist, auf ein Elektroauto<br />

umzustellen.<br />

40 Schwerpunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!