01.07.2022 Aufrufe

Jahresbericht 2021 der Stiftung Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stiftung</strong> St. Elisabeth<br />

Fondazione S. Elisabetta<br />

Fundazion S. Elisabetta<br />

Christliche Hospizstiftung –<br />

Leben und Sterben in Würde<br />

Christian Klotzner<br />

<strong>Stiftung</strong>spräsident<br />

von links:<br />

Thomas<br />

Kaldenbach<br />

Vorstand<br />

Josef Weißhaupt<br />

Vorstand<br />

Standortkommunen 4<br />

Stationäre Angebote<br />

Pflegeheime 3<br />

Dauer- und Kurzzeitpflegeplätze 250<br />

Palliativpflegeplätze 10<br />

Wohnangebote<br />

Wohnungen für Seniorinnen und Senioren 33<br />

Wohngruppen für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen (Platzzahl) 30<br />

Sonstige Angebote<br />

Bildungshaus Lichtenburg<br />

Zimmer/Seminarräume<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

46/9<br />

Mitarbeiter/-innen (Personen) 408<br />

Freiwillig Engagierte 40<br />

Das Jahr <strong>2021</strong> war für die Christliche Hospizstiftung –<br />

Leben und Sterben in Würde geprägt vom Wechsel an <strong>der</strong><br />

Spitze des Kuratoriums. Andreas Brand, Oberbürgermeister<br />

<strong>der</strong> Stadt Friedrichshafen, hat nach 10 Jahren das Amt<br />

des Kuratoriumsvorsitzenden an Andreas Köster, Bürgermeister<br />

<strong>der</strong> Stadt Friedrichshafen, übergeben. Die Christliche<br />

Hospizstiftung ist dem Oberbürgermeister Andreas<br />

Brand für den jahrelangen Einsatz für die Hospizidee als<br />

För<strong>der</strong>er und Vorsitzen<strong>der</strong> des Kuratoriums sehr dankbar.<br />

Mit Bürgermeister Andreas Köster konnte das Amt nahtlos<br />

und ideal wie<strong>der</strong>besetzt werden. Bürgermeister Köster gilt<br />

<strong>der</strong> Dank, dass er sich trotz <strong>der</strong> Vielzahl an Aufgaben für<br />

das Hospiz in Friedrichshafen einsetzen möchte.<br />

Die <strong>Stiftung</strong> St. Elisabeth betreibt in Südtirol Pflege- und<br />

Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen und Menschen<br />

mit Unterstützungsbedarf und führt ein Bildungshaus.<br />

Einer <strong>der</strong> Schwerpunkte im Personalmanagement <strong>der</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> St. Elisabeth ist die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mitarbeitenden<br />

durch gezielte Weiterbildung. Im Berichtsjahr wurden insgesamt<br />

892 Weiterbildungstage abgehalten. Im eigenen<br />

Bildungshaus Lichtenburg Nals haben 179 Mitarbeitende<br />

an einer Weiterbildung teilgenommen. Die Ausbildungen<br />

in Aromapflege und kinästhetisches Arbeiten in <strong>der</strong> Pflege<br />

nach Maietta Hatch waren sehr gefragt. Es wurden vier<br />

Aromatologinnen ausgebildet. Über fünfzig Mitarbeitende<br />

besuchten Grund- und Aufbaukurse. Durch die Anwendung<br />

ätherischer Öle können herkömmliche Pflegeprodukte<br />

weggelassen o<strong>der</strong> stark reduziert werden. In den Einrichtungen<br />

Jesuheim und Martinsbrunn wird die Aromatherapie<br />

bereits eingesetzt. Kinästhetisches Arbeiten nach<br />

„Maietta Hatch Kinaesthetics” wirkt sich positiv und nachhaltig<br />

auf die Gesundheit von Mitarbeitenden und Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern aus.<br />

Ebenfalls aus dem Kuratorium ausgeschieden ist <strong>der</strong> stellvertretende<br />

Kuratoriumsvorsitzende, Herr Otto Saur. Mit<br />

dem Ausscheiden von Herrn Otto Saur verliert die Hospizstiftung<br />

einen <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong>väter <strong>der</strong> Hospizidee in Friedrichshafen.<br />

Saur war seit Gründung <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> im Jahr<br />

2005 als Vertreter des Hospizvereins im Kuratorium <strong>der</strong><br />

Hospizstiftung tätig. Wir danken Herrn Saur für seinen<br />

Einsatz im Sinne <strong>der</strong> Hospizidee.<br />

72 Unternehmen im Kurzporträt/Beteiligungen <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!