01.07.2022 Aufrufe

Jahresbericht 2021 der Stiftung Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Unser Auftrag<br />

Der Aufsichtsrat ist nach dem <strong>Stiftung</strong>sgesetz des Landes<br />

Baden-Württemberg ein unabhängiges Kontrollorgan, dessen<br />

Mitglie<strong>der</strong> sich für das Wohl und die Belange <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Liebenau</strong> engagieren. Unsere Aufgaben sind im <strong>Stiftung</strong>sgesetz<br />

von Baden-Württemberg, <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong>sordnung<br />

<strong>der</strong> Diözese Rottenburg-Stuttgart und <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Liebenau</strong> festgelegt. Gemäß <strong>der</strong> Satzung haben wir eine<br />

Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben zu erfüllen. So überwachen<br />

wir beispielsweise die Durchführung <strong>der</strong> satzungsgemäßen<br />

Aufgaben, aber auch die Einhaltung des gemeinnützigen<br />

und mildtätigen Charakters <strong>der</strong> Tätigkeiten, den<br />

Erhalt <strong>der</strong> christlichen Einstellung und Ausrichtung <strong>der</strong><br />

<strong>Stiftung</strong>. Wir wählen die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes, wir<br />

genehmigen den Wirtschaftsplan und den Jahresabschluss<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> und wir bestimmen über zustimmungspflichtige<br />

Maßnahmen wie zum Beispiel Übernahmen, Grundstückserwerbe,<br />

Veräußerungen o<strong>der</strong> die Gründung von<br />

Tochterunternehmen. Dies sind nur einige <strong>der</strong> Aufgaben,<br />

die wir als Aufsichtsrat zu erfüllen haben. Im Rahmen von<br />

insgesamt vier Aufsichtsratssitzungen haben wir uns im<br />

Jahr <strong>2021</strong> zu diesen und vielen an<strong>der</strong>en stiftungsrelevanten<br />

Themen beraten.<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Coronapandemie auf die<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Auch im Jahr <strong>2021</strong> haben wir die Coronapandemie noch<br />

nicht hinter uns gelassen. In allen Bereichen <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

wurden die bereits ergriffenen Maßnahmen fortgeführt und<br />

intensiviert, um die Ausbreitung des Virus möglichst einzudämmen.<br />

Dabei stellte oftmals die Kurzfristigkeit <strong>der</strong> umzusetzenden<br />

Maßnahmen eine große Herausfor<strong>der</strong>ung dar.<br />

Auch führte die Pandemie zu Mehrkosten und Min<strong>der</strong>einnahmen,<br />

die sich negativ auf das wirtschaftliche Ergebnis<br />

auswirken. Nach <strong>der</strong> Zulassung <strong>der</strong> Impfstoffe und dem<br />

Beginn <strong>der</strong> Impfkampagne für die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

sowie für die Mitarbeitenden trug auch die <strong>Stiftung</strong><br />

einen Teil dazu bei, dass schwere Verläufe <strong>der</strong> Krankheit<br />

selten waren. Beson<strong>der</strong>s beeindruckend war das außer-<br />

ordentliche Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

als auch <strong>der</strong> Führungskräfte: Trotz <strong>der</strong> vielen Unsicher-<br />

heiten und Ungewissheiten erbrachten sie herausragende<br />

Leistungen. Aber auch noch so durchdachte Hygienekonzepte<br />

und Vorsichtsmaßnahmen in den Einrichtungen<br />

konnten Infektionen und auch Todesfälle nicht verhin<strong>der</strong>n.<br />

Wir bekunden den Angehörigen <strong>der</strong> Verstorbenen im Namen<br />

des gesamten Aufsichtsrates unser herzliches Beileid.<br />

Einblicke in die operative Arbeit<br />

Die jährlich stattfindende Aufsichtsratsreise nutzen wir, um<br />

wertvolle Eindrücke von <strong>der</strong> operativen Arbeit einzelner Ein-<br />

richtungen <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> zu erhalten. Im Jahr <strong>2021</strong><br />

war unser Ziel Vorarlberg. Während <strong>der</strong> zweitägigen Reise<br />

wurden uns die SMO-Reha und das Hospiz Vorarlberg vorgestellt.<br />

Außerdem haben wir das Haus St. Anna in Bartholomä-<br />

berg besichtigt. Für uns als Aufsichtsräte sind diese Reisen<br />

wichtig, weil sie uns die Gelegenheit bieten, mit Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern vor Ort sowie mit Partnern <strong>der</strong><br />

Am Standort Feldkirch <strong>der</strong> SMO-Reha GmbH erhielten die Aufsichtsräte<br />

eine Führung mit dem Diözesanbischof Dr. Benno Elbs<br />

durch den kulturhistorischen bedeutenden Dom.<br />

6 <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!