01.07.2022 Aufrufe

Jahresbericht 2021 der Stiftung Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St. Andreas <strong>Stiftung</strong> für<br />

soziale Arbeit in Bulgarien<br />

Bürgerstiftungen Bad Grönenbach,<br />

Deggenhausertal, Eriskirch, Maikammer,<br />

Oberteuringen, Owingen<br />

Prälat<br />

Michael H. F. Brock<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> im Vorstand v. l.:<br />

Roland Hund<br />

Sonja Huber<br />

Bürgerstiftungen<br />

Bürgerstiftung<br />

Deggenhausertal, Eriskirch, Maikammer<br />

Oberteuringen, Owingen<br />

Bernd Reik<br />

Bürgerstiftung<br />

Bad Grönenbach<br />

Zweck <strong>der</strong> 2010 gegründeten St. Andreas <strong>Stiftung</strong><br />

für soziale Arbeit in Bulgarien ist die<br />

Unterstützung des gemeinnützigen Vereins<br />

Bulgarisch-Deutsches Sozialwerk St. Andreas,<br />

Varna, Bulgarien (BDS). Dieser Zweck wird insbeson<strong>der</strong>e<br />

verwirklicht durch die Mitfinanzierung<br />

<strong>der</strong> Aufwendungen des BDS, die För<strong>der</strong>ung<br />

von Diensten und Einrichtungen im<br />

Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens<br />

Bulgariens und durch Hilfen für benachteiligte<br />

Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene in<br />

Bulgarien.<br />

Die Bürgerstiftung Bad Grönenbach för<strong>der</strong>t ein breites Spektrum an<br />

sozialen, kulturellen und ökologischen Aktivitäten. Gute Einkünfte<br />

erbrachte <strong>der</strong> ehrenamtlich betriebene Klei<strong>der</strong>laden. Mit den freien<br />

Mitteln aus dem Jahr <strong>2021</strong> wurden die Gemeinwesenarbeit und ein<br />

Erste-Hilfe-Kurs für die Seniorenarbeit unterstützt.<br />

Lei<strong>der</strong> mussten coronabedingt in <strong>der</strong> Bürgerstiftung Deggenhausertal<br />

auch im Jahr <strong>2021</strong> einige geplante Veranstaltungen abgesagt werden.<br />

Seit November <strong>2021</strong> wird die Nachbarschaft mit dem Projekt „Herzensstunde<br />

im Tal <strong>der</strong> Liebe” geför<strong>der</strong>t. Dank <strong>der</strong> Unterstützung durch die<br />

Allianz konnten erste Beratungsgespräche und Multiplikatorenschulungen<br />

stattfinden.<br />

Wie in den Vorjahren wird <strong>der</strong> im Jahr <strong>2021</strong><br />

erwirtschaftete Jahresüberschuss zu zwei<br />

Dritteln für die Mitfinanzierung <strong>der</strong> Aufwendungen<br />

des BDS verwendet. Ein Drittel wird<br />

<strong>der</strong> freien Rücklage im Sinne <strong>der</strong> Abgabenordnung<br />

zugeführt. Der ganz überwiegende Anteil<br />

des Jahresüberschusses wird aus Zinserträgen<br />

generiert. Lei<strong>der</strong> ist das aktuelle Zinsniveau<br />

sehr niedrig. Damit ist <strong>der</strong> Spielraum für die<br />

Mitfinanzierung des BDS geringer geworden.<br />

Die Bürgerstiftung Eriskirch konnte trotz Corona neue Bürgerinnen und<br />

Bürger aufnehmen. Adventspäckchen für Seniorinnen und Senioren<br />

wurden mit Unterstützung <strong>der</strong> Bürgerstiftung gepackt. Außerdem begann<br />

die Planung zum 15-jährigen Bestehen <strong>der</strong> Bürgerstiftung im Jahr 2022.<br />

Das vom Land Rheinland-Pfalz finanzierte Konzept „Gemeindeschwester<br />

plus” wurde <strong>der</strong> Bürgerstiftung Maikammer vorgestellt.<br />

Mit viel Vorfreude wurde die finanzielle Beteiligung <strong>der</strong> Bürgerstiftung<br />

am Aufbau einer rollstuhltauglichen „Inklusionsschaukel” in <strong>der</strong><br />

Ortsmitte auf den Weg gebracht.<br />

Das Amt des Vorstandsvorsitzenden ist <strong>2021</strong><br />

turnusgemäß an die <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong>, vertreten<br />

durch Prälat Michael H. F. Brock, übergegangen.<br />

Im Jahr <strong>2021</strong> wurde die Website <strong>der</strong> Bürgerstiftung Oberteuringen<br />

aktualisiert. Der frisch formierte <strong>Stiftung</strong>srat hat verschiedene neue<br />

Projekte auf den Weg gebracht: Das Projekt „Teuringer für Teuringer”<br />

zum Beispiel ist ein bürgerschaftliches Hilfsprojekt und soll Bürgerinnen<br />

und Bürger aus Oberteuringen unterstützen. Neu ist, dass künftig<br />

freiwillig Engagierte öffentlich gewürdigt werden sollen.<br />

Die Bürgerstiftung Owingen wurde im Jahr 2020 anlässlich <strong>der</strong> Realisierung<br />

<strong>der</strong> Lebensräume für Jung und Alt neu gegründet. In <strong>der</strong> ersten<br />

Sitzung des <strong>Stiftung</strong>svorstandes wurde <strong>der</strong> Kauf zweier Wohnungen<br />

in den neuen Lebensräumen für Jung und Alt durch die Bürgerstiftung<br />

beschlossen.<br />

74 Unternehmen im Kurzporträt/<strong>Stiftung</strong>en und sonstige Rechtsträger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!