01.07.2022 Aufrufe

Jahresbericht 2021 der Stiftung Liebenau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebenau</strong>er Landleben GmbH<br />

<strong>Liebenau</strong>er Grüne Betriebe<br />

Rainer Wöhrle<br />

Geschäftsführer<br />

Philip Kling<br />

Leiter Grüne Betriebe<br />

seit 1. Oktober <strong>2021</strong><br />

Rainer Wöhrle<br />

Leiter Grüne Betriebe<br />

bis 30. September <strong>2021</strong><br />

Standortkommunen 1<br />

Leistungen<br />

Kunden 103 693<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter/-innen 29<br />

Mitarbeiter/-innen (WfbM) 19<br />

Die <strong>Liebenau</strong>er Landleben GmbH betreibt den Verkaufsladen<br />

„<strong>Liebenau</strong>er Landleben” mit Glashauscafé. Ein weiteres<br />

„Corona-Jahr” hat das Team des <strong>Liebenau</strong>er Landlebens in beson<strong>der</strong>er<br />

Weise beansprucht. Von krankheitsbedingten Ausfällen<br />

weitgehend verschont, stellten die sich immer wie<strong>der</strong><br />

verän<strong>der</strong>nden Corona-Vorgaben eine große Belastung und Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar.<br />

Der erfreulicherweise gestiegene Umsatz pro Kundeneinkauf<br />

um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (22 Prozent gegenüber<br />

<strong>der</strong> Zeit vor Ausbruch <strong>der</strong> Pandemie), machte zusätzliche<br />

Anstrengungen im Bereich <strong>der</strong> Warenpflege notwendig.<br />

Diese zusätzlichen Aufgaben leisteten alle Kolleginnen und<br />

Kollegen unseres inklusiven Verkaufsteams mit vollem<br />

Einsatz.<br />

Die <strong>Liebenau</strong>er Landleben GmbH beteiligt sich für die <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Liebenau</strong> als Partner des Landes Baden-Württemberg<br />

an dem Projekt „Bio in <strong>der</strong> Gemeinschaftsverpflegung in<br />

den Bio-Musterregionen”. Ziel ist, die Verwendung von bio<br />

und bio-regionalen Lebensmitteln zu erhöhen und eine<br />

Bio-Zertifizierung sowie eine Zertifizierung <strong>der</strong> Deutschen<br />

Gesellschaft für Ernährung e. V. zu erwerben. Damit wollen<br />

wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und unseren<br />

Gästen ein gesundes Mittagstisch-Angebot bieten. Mit<br />

<strong>der</strong> teilweisen Umgestaltung des unmittelbar angrenzenden<br />

Zierpflanzengewächshauses wurde <strong>der</strong> großen Nachfrage<br />

nach Plätzen für den Mittagstisch Rechnung getragen.<br />

Zusätzliche Sitzgelegenheiten in gemütlicher, rustikaler<br />

Atmosphäre ergänzen das Platzangebot.<br />

Standortkommunen 1<br />

Leistungen<br />

Garten- und Landschaftsbau – abgewickelte Projekte 900<br />

Gärtnerei – Bewirtschaftungsfläche in ha 7,1<br />

Obstbau – Bewirtschaftungsfläche in ha 82<br />

Obstbau – Erntemenge in to 2457<br />

Ackerbau, Grünland – Bewirtschaftungsfläche in ha 470<br />

<strong>Liebenau</strong>er Wei<strong>der</strong>in<strong>der</strong> – Verkauf/Bestand 88/110<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter/-innen (soz.-vers.-pfl. Arbeit, Personen)* 94<br />

Auszubildende (BBW) 27<br />

Mitarbeiter/-innen (WfbM) 99<br />

* Ohne Erntehelfer und Aushilfen 121<br />

Die Grünen Betriebe produzieren und erbringen Dienstleistungen<br />

in den Bereichen Gärtnerei, Landwirtschaft,<br />

Obst- und Weinbau sowie Garten- und Landschaftsbau.<br />

Von <strong>der</strong> Coronapandemie waren die Geschäftsbereiche<br />

unterschiedlich betroffen: Hatte <strong>der</strong> Garten- und Landschaftsbau<br />

im ersten Jahr <strong>der</strong> Pandemie mit großen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

zu kämpfen, konnte er im Jahr <strong>2021</strong> eine<br />

unerwartet hohe Nachfrage feststellen. Durch die coronabedingten<br />

Einschränkungen und Lockdowns haben sich<br />

die Menschen wie<strong>der</strong> mehr auf ihre Gärten konzentriert.<br />

Gartenpflege und Gartengestaltung waren unerwartet<br />

stark nachgefragt.<br />

Die Preise für landwirtschaftliche Produkte haben sich im<br />

Jahr <strong>2021</strong> positiv entwickelt, jedoch sind zur Jahresmitte<br />

auch die Kosten für Produktionsmittel stark gestiegen.<br />

Durch einen regional mil<strong>der</strong>en Witterungsverlauf konnte<br />

eine durchschnittliche Ernte eingefahren werden, ohne<br />

große Frostschäden wie im Jahr 2020.<br />

Unternehmen im Kurzporträt/Tochtergesellschaften <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!