01.07.2022 Aufrufe

Jahresbericht 2021 der Stiftung Liebenau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franz von Assisi gemeinnützige GmbH<br />

Franziskanerinnen <strong>der</strong> ewigen Anbetung Schwäbisch Gmünd e. V. 10 %, <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> 35 %,<br />

Kongregation <strong>der</strong> Franziskanerinnen vom Kloster Sießen e. V. 25 %, <strong>Stiftung</strong> St. Vinzentiuspflege Donzdorf 30 %<br />

von links:<br />

Michael Leibinger<br />

Geschäftsführer<br />

Detlev Wiesinger<br />

Geschäftsführer<br />

Standortkommunen 6<br />

Stationäre Angebote<br />

Wohnungen 40<br />

Wohngruppen (Plätze) 243<br />

Betreutes Jugendwohnen (Plätze) 62<br />

Teilstationäre Angebote<br />

Schulen 2<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten Standorte 7<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten Plätze 600<br />

Ambulante Angebote<br />

Beratungsdienste 1<br />

Ambulante Dienste 4<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter/-innen (Personen) 875<br />

Freiwillig Engagierte 32<br />

Die Franz von Assisi Gesellschaft umfasst im Bereich <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe und Schulen die Canisius- und<br />

Vinzentius-Einrichtungen im Ostalbkreis und im Landkreis<br />

Göppingen sowie die St. Josef Gesellschaft im Stadtgebiet<br />

Stuttgart.<br />

Im Jahr <strong>2021</strong> wurden die Auswirkungen <strong>der</strong> Coronapandemie<br />

mit jedem Monat deutlicher. Vor allem in den städtischen<br />

Gebieten stieg die Not innerhalb <strong>der</strong> Familien, oft<br />

verbunden mit Gewalt gegenüber Kin<strong>der</strong>n. Jugendliche<br />

suchten sich teilweise selbst Hilfe und die Jugendämter<br />

waren damit beschäftigt Hilfsangebote für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche zu finden. Die Notaufnahmen waren überfüllt,<br />

die Kapazitäten <strong>der</strong> Wohngruppen stießen an ihre Grenzen.<br />

Nur selten fand sich ein freier Platz. Noch lässt sich<br />

nicht absehen, wie sich die Anfor<strong>der</strong>ungen an unsere<br />

Jugendhilfe mit ihren stationären und ambulanten Angeboten<br />

weiter entwickeln wird.<br />

Nach dem Rückgang <strong>der</strong> Infektionen im Sommer, kamen<br />

sie im Herbst und Winter mit Wucht zurück. Die Krankheitsquote<br />

unter den Mitarbeitenden verdreifachte sich bis<br />

zum Jahresende. Die Planungsdienste waren durchgehend<br />

damit beschäftigt, die Betreuungsangebote in den Kin<strong>der</strong>gärten,<br />

Wohngruppen und Son<strong>der</strong>schulklassen aufrecht<br />

zu erhalten<br />

Unser im Herbst festgelegtes Jahresmotto für 2022, „Sei ein<br />

Segen in dieser Welt”, erwies sich als sehr passend. Als wir<br />

uns im letzten Jahr darüber gemeinsam Gedanken machten,<br />

ahnte noch niemand von uns, dass das Jahr 2022 neue<br />

Schrecken in Form von Krieg, Zerstörung, Flucht und Vertreibung<br />

mit sich bringen würde. Uns ging es bei <strong>der</strong> Wahl<br />

des Mottos darum, im Trubel des Weltgeschehens das<br />

Wesentliche unserer Arbeit nicht aus den Augen zu verlieren.<br />

Nach zwei Jahren Corona stehen wir jetzt plötzlich vor<br />

vielen Ungewissenheiten. Es reicht nicht mehr aus, sich<br />

auf das „große Ganze” zu verlassen. Es kommt auf jeden<br />

Einzelnen von uns an. Wir wollen im Geiste Franz von<br />

Assisi gemeinsam Segen in die Welt bringen und das Gute<br />

stärken. Die Welt von Franziskus vor rund 700 Jahren ist in<br />

vielem nicht mit <strong>der</strong> heutigen zu vergleichen, aber sie war<br />

auch eine Welt in <strong>der</strong> die öffentliche Ordnung schwach,<br />

Kriege, Armut und Not alltäglich waren und die Kirche, mit<br />

sich selbst beschäftigt, den Menschen nur wenig Halt bot.<br />

Franziskus zog seine eigenen Schlüsse und stellte dem<br />

Unheil seiner Zeit die Liebe Gottes als Nächstenliebe gegenüber.<br />

Sein Symbol dafür war das Tau – ein Segenszeichen.<br />

Unternehmen im Kurzporträt/Beteiligungen <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!