16.09.2022 Aufrufe

E-Paler_HIER_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum hast du dich dazu entschieden, mit<br />

jungen Menschen zu arbeiten?<br />

Ich finde die Arbeit mit jungen Menschen<br />

in Verbindung mit einem spannenden Thema<br />

sehr reizvoll. Es erfüllt mich, jeden Tag neue<br />

Charaktere kennenzulernen und Menschen<br />

auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten.<br />

Meine Tätigkeit als Ausbilderin umfasst drei<br />

Phasen: die Vorbereitung der Proben, die<br />

Umsetzung mit den Azubis und schließlich<br />

die Auswertung der Proben. Bei mir im Labor<br />

lernen die Auszubildenden alle praktischen<br />

Fertigkeiten, die sie in der Abschlussprüfung<br />

unter Beweis stellen müssen.<br />

Wie wichtig ist der persönliche Kontakt zu<br />

den Auszubildenden?<br />

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu den<br />

Azubis und fördere das Teamgefühl auch<br />

mit Aktivitäten außerhalb des Labors. Vor<br />

Corona haben wir beispielsweise einen Nachmittag<br />

im Escape-Room verbracht und sind<br />

auch mal zusammen Essen gegangen.<br />

Merkst du bereits im Bewerbungsgespräch,<br />

ob ein Bewerber Potenzial für die Arbeit<br />

im Labor mitbringt?<br />

Unser Bewerbungsgespräch besteht aus zwei<br />

Teilen: einem persönlichen Gespräch und<br />

einer Teamaufgabe, bei der es weniger um<br />

das perfekte Ergebnis, sondern viel mehr um<br />

den Weg dorthin geht. Wir stellen fest, wer<br />

wortführend ist, rücksichtsvoll oder auch<br />

zurückhaltend agiert. Bei der Auswahl unserer<br />

Azubis legen wir großen Wert auf ein<br />

Grundverständnis von Teamfähigkeit. Die<br />

Azubis sollten bei all der Aufregung nicht<br />

vergessen, dass das Bewerbungsgespräch<br />

auch uns Ausbilderinnen und Ausbildern<br />

die Möglichkeit bietet, uns und das Unternehmen<br />

bestmöglich zu präsentieren, um<br />

das Interesse bei engagierten Bewerbern zu<br />

wecken – die Chemie muss stimmen.<br />

Warum sollten sich junge Menschen für<br />

eine Ausbildung bei Covestro entscheiden?<br />

Mit der Garantie für eine unbefristete Übernahme<br />

bei persönlicher und fachlicher Eignung<br />

bieten wir jungen Menschen auf dem<br />

Weg ins Berufsleben eine spannende und<br />

vor allem sichere Perspektive. Auch unsere<br />

zukunftsorientierte Firmenphilosophie, die<br />

sehr viel Wert auf ökologische Konzepte im<br />

Sinne der Kreislaufwirtschaft legt, bestärkt<br />

angehende Azubis darin, eine Ausbildung<br />

bei Covestro zu absolvieren.<br />

Welche Momente haben deinen beruflichen<br />

Werdegang maßgeblich geprägt?<br />

Es gab weniger einschneidende Momente als<br />

einen beständigen Weg zur Ausbildungsleiterin<br />

im Labor. Bereits nach meinem Realschulabschluss<br />

wollte ich im Labor arbeiten.<br />

Da ich jedoch noch nicht genau wusste, in<br />

welchem Bereich, entschied ich mich vorerst<br />

für das Abitur und wollte danach ein Studium<br />

zur Ökotrophologin absolvieren. Der<br />

Chemieunterricht in der Schule hat mich<br />

so neugierig gemacht, dass ich als Laborantin<br />

in einem Chemieunternehmen arbeiten<br />

wollte. 2006 hatte ich dann das Glück, bei<br />

Covestro (damals: Bayer MaterialScience)<br />

meine Ausbildung zu beginnen. Eine großartige<br />

Zeit, in der ich wahnsinnig viel gelernt<br />

habe und bereits von meinem Ausbilder die<br />

Chance bekam, ihn bei der Vorbereitung der<br />

Proben zu unterstützen. Das hat mir so viel<br />

Freude bereitet, dass ich mir vornahm, in<br />

seine Fußstapfen zu treten. 2012 übernahm<br />

ich seine Stelle und bilde seither junge Menschen<br />

im Labor aus.<br />

Glückwunsch! Ziel erreicht. Oder gibt<br />

es weitere berufliche Pläne, auf die du<br />

hinarbeitest?<br />

Mein Ziel ist es, im August meine Prüfung<br />

zum Berufspädagogen zu meistern und die<br />

Auszubildenden zukünftig mit den neuesten<br />

Erkenntnissen und Lehrmethoden bestmöglich<br />

zu unterstützen. Zudem möchte ich<br />

selbst ständig dazulernen. Ich fühle mich in<br />

meinem Beruf sehr wohl und kann mir gut<br />

vorstellen, noch viele Jahre als Ausbilderin<br />

im Labor zu arbeiten. Besonders gefällt mir,<br />

dass ich einen selbstbestimmten Arbeitsplatz<br />

gefunden habe.<br />

•<br />

A U S B<br />

•<br />

GUT ZU WISSEN<br />

I L D U N G S<br />

I C H<br />

I N F O S<br />

D<br />

I R B<br />

•<br />

B E W<br />

Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung:<br />

• Chemikant (m/w/d)<br />

• Chemielaborant (m/w/d)<br />

• Elektroniker für<br />

Automatisierungstechnik (m/w/d)<br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

IMPRESSUM<br />

ME2BE <strong>HIER</strong>GEBLIEBEN IST EIN PRODUKT DER<br />

ME2BE MEDIEN GMBH<br />

Feldscheide 2<br />

24814 Sehestedt<br />

Telefon 04357 - 99 600 84<br />

hello@me2be.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Axel von Kortzfleisch<br />

HERAUSGEBER<br />

DIGI.BO gGmbH<br />

CHEFREDAKTION (V.I.S.D.P)<br />

Axel von Kortzfleisch<br />

CHEFIN VOM DIENST<br />

Sophie Blady – sophie.blady@me2be.de<br />

PROJEKTLEITUNG<br />

Annika Wellbrock – annika.wellbrock@me2be.de<br />

SCHUL- UND MESSEBETREUUNG<br />

Mirja Künnemeyer<br />

mirja.kuennemeyer@me2be.de<br />

LEKTORAT<br />

Erhard Mich<br />

ART DIREKTION<br />

Katharina Grzeca – grafik@me2be.de<br />

TEXT<br />

Sophie Blady, Anja Nacken, Kristina Krijom,<br />

Patricia Rohde, Stella Kennedy, Katharina Grzeca,<br />

Lutz Timm, KAGEBAU, AZV Südholstein, ME2BE<br />

FOTO<br />

Sebastian Weimar, Sophie Blady, Michael Ruff,<br />

Monika Raguse, Pepe Lange, Pressestelle Kreisverwaltung<br />

Dithmarschen, Sönke Dwenger, Henrik<br />

Matzen, Friedrich Köster, Dithmarscher Wasserwelt,<br />

Reinhard Witt, Stella Kennedy, Stadt Heide, aware<br />

THE PLATFORM GmbH, Moritz Wellmann, BBZ-Dithmarschen,<br />

Praktikum Westküste, Christian Brandes,<br />

Apo Genç, TotalEnergies Bitumen, WKK, Christina<br />

Kloodt, KAGEBAU, AZV Südholstein, Nicole Keller,<br />

Shutterstock<br />

ILLUSTRATION<br />

Ibou Gueye, Shutterstock<br />

COVER<br />

Apo Genç<br />

DRUCKEREI<br />

VDD AG, 09603 Großschirna<br />

1. Auflage<br />

www.me2be.de<br />

www.digibo.school<br />

www.facebook.com/me2bemag<br />

© <strong>2022</strong> für alle Beiträge der ME2BE MEDIEN GmbH<br />

ME2BE <strong>HIER</strong>GEBLIEBEN wird kostenlos an Schulen<br />

verteilt. Nachdruck, Aufnahme in Onlinediensten<br />

und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträgern<br />

jeglicher Art – auch auszugsweise – nur nach<br />

vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages.<br />

Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Videos und übernimmt<br />

keinerlei Haftung für die Richtigkeit der jeweiligen<br />

Anbieter. Anzeigenpreise auf Anfrage.<br />

Covestro<br />

Ausbildung<br />

Patricia Porschütz<br />

Fährstraße 51<br />

25541 Brunsbüttel<br />

T 04852 / 816450<br />

ausbildung-bru@covestro.com<br />

Bewirb dich online:<br />

www.career.covestro.de/ausbildung<br />

ME2BE.DE<br />

ABWASSER-ZWECKVERBAND SÜDHOLSTEIN<br />

Arbeite für den Umweltschutz!<br />

Wir bilden in 10 Berufen aus (w/d/m):<br />

• Fachkraft für Abwassertechnik<br />

• Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik<br />

• Industriemechaniker<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Verwaltungsfachangestellte<br />

• Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement<br />

• Industriekauffrau/-kaufmann<br />

• Fachinformatiker für Systemintegration<br />

• Duales Studium B.Sc. Bauingenieurwesen<br />

Freie Stellen: www.azv.sh/aktuelles/stellenausschreibungen<br />

48<br />

AZV Südholstein • Am Heuhafen 2 • 25491 Hetlingen<br />

personal@azv.sh • 04103 964-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!