16.09.2022 Aufrufe

E-Paler_HIER_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf den spannenden Beruf als Assistentin<br />

der Geschäftsführung.<br />

Mit Erfolg. Heute arbeiten Sie bereits seit<br />

vier Jahren in dieser Position. Hatten Sie<br />

Respekt vor dem neuen Aufgabenbereich?<br />

Respekt hatte ich schon, aber meine Vorgängerin<br />

hat mich sehr gewissenhaft in meinen<br />

neuen Aufgabenbereich eingearbeitet.<br />

Dazu zählen unter anderem die interne und<br />

externe Kommunikation.<br />

Ich übertrage die Informationen von der<br />

Geschäftsführung und der Managementebene<br />

zu den Mitarbeitern und bin unter<br />

anderem für die Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Eventplanung, Datenauswertung und das<br />

Compliance-Management [Anm. d. Red.:<br />

Einhaltung der Richtlinien] zuständig.<br />

Mir gefiel an dieser Position besonders die<br />

Möglichkeit, noch tiefer in andere Bereiche<br />

einzutauchen und meinen Zuständigkeitsbereich<br />

zu erweitern. Da hat es besonders gut<br />

gepasst, dass ich viele Abläufe mit meinen<br />

IT-Kenntnissen digitalisieren und modernisieren<br />

konnte. Die Manager haben mich so<br />

aufgenommen, dass von Beginn an eine sehr<br />

gute Zusammenarbeit möglich war.<br />

Wo liegen die Herausforderungen einer<br />

Tätigkeit, die so fein mit dem Geschäftsführer<br />

abgestimmt ist?<br />

Als Assistenz der Geschäftsführung ist zwischenmenschliches<br />

Geschick sehr wichtig.<br />

Als Bindeglied zwischen unserem Geschäftsführer<br />

und den Kollegen gilt es, gut organisiert<br />

zu sein, aber auch ein Gespür für<br />

die Situation im Unternehmen und die<br />

Bedürfnisse der unterschiedlichen Parteien<br />

zu entwickeln. Ein offenes Ohr auf allen<br />

Seiten, Vertrauen und ein respektvoller, klarer<br />

Umgangston sind die Voraussetzungen<br />

für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Da<br />

die Geschäftsführer bei TotalEnergies etwa<br />

alle 5 Jahre wechseln, nimmt die Assistenz<br />

eine wertvolle Rolle auf der Führungsebene<br />

ein. Sie führt den neuen Geschäftsführer in<br />

altbewährte Strukturen ein und sorgt für<br />

konstante Arbeitsabläufe.<br />

Wie wirkt sich der regelmäßige Wechsel<br />

der Geschäftsführer auf Ihre Arbeit als<br />

Assistentin aus?<br />

Da jeder Geschäftsführer seine eigene<br />

Arbeitsweise mitbringt, bedeutet dies für<br />

die Assistenz viel Flexibilität und Einfühlungsvermögen.<br />

Auch die Arbeitsbereiche<br />

können sich mit einem Wechsel des<br />

Geschäftsführers verändern. So werden<br />

Strukturen immer wieder aufgebrochen und<br />

optimiert. Zu Beginn der Zusammenarbeit<br />

werden viele Abläufe neu definiert und Prozesse<br />

miteinander abgestimmt. Wenn sich<br />

alles eingependelt hat, arbeiten alle sehr<br />

professionell und vertrauensvoll zusammen.<br />

Meines Erachtens funktioniert das System<br />

gut, da es festgefahren Abläufe und Verhaltensmuster<br />

erfolgreich verhindert.<br />

Welche Rolle spielt Flexibilität in einem<br />

Unternehmen? Welche Werte werden<br />

gelebt?<br />

In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen<br />

können Probleme angesprochen und Ziele<br />

definiert werden. Das Unternehmen legt<br />

großen Wert auf die Zufriedenheit seiner<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versucht<br />

sie in ihren beruflichen Zielen individuell<br />

zu unterstützen. Wer Erfahrungen<br />

im Ausland sammeln möchte, kann dies in<br />

seinem Mitarbeitergespräch thematisieren.<br />

Bei uns in Dithmarschen ist die Fluktuation<br />

der Kollegen jedoch sehr gering. Die Dithmarscher<br />

bleiben gerne in der Region und<br />

genießen das ausgeprägte Teamgefühl im<br />

Unternehmen. Nachhaltigkeit und Diversität<br />

sind auch sehr wichtige Werte, die wir bei<br />

TotalEnergies leben. Es kommt nicht darauf<br />

an, welche Religion, Nationalität oder<br />

Sexualität die Mitarbeiter ausleben, sondern<br />

welche Fähigkeiten sie mitbringen.<br />

Sie stehen noch am Anfang Ihrer Karriere.<br />

Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie?<br />

Über meine Tätigkeit als Assistenz der<br />

Geschäftsführung hinaus absolviere ich<br />

eine Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin<br />

(Bachelor professional of Business). Die<br />

Ausbildung umfasst die Bereiche Personal,<br />

Vertrieb, Logistik und Management und<br />

bietet mir gute Chancen für weitere verantwortungsvolle<br />

Tätigkeiten im Unternehmen.<br />

Als Assistentin der Geschäftsführung<br />

genieße ich zudem den Vorteil, Einblicke in<br />

alle Bereiche zu bekommen. Ich kann mir<br />

sehr gut vorstellen, mich im Unternehmen<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Bosse Paustian, 26,<br />

absolvierte den dualen<br />

Studiengang Bachelor of<br />

Science Maschinenbau mit<br />

dem Schwerpunkt Energieund<br />

Anlagensysteme<br />

… heute arbeitet er als<br />

Projektleiter bei der<br />

TotalEnergies Bitumen<br />

Deutschland GmbH.<br />

Wenn studieren, dann dual – das<br />

war Bosse Paustian, der 2015<br />

sein Abi in Itzehoe machte, klar.<br />

Irgendwas in Richtung Maschinenbau oder<br />

Wirtschaftsingenieur, da ihm bereits in der<br />

Schule Naturwissenschaften lagen. Bei seiner<br />

Suche nach einem Unternehmen wurde<br />

er auf die TotalEnergies aufmerksam. Wie<br />

er bereits mit 26 Jahren zum Projektleiter<br />

wurde, erzählt er uns im Interview.<br />

Was hat Sie an dem Unternehmen der<br />

TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH<br />

überzeugt?<br />

Zum einen die Vorteile eines großen Unternehmens<br />

wie: sichere tarifliche Bezahlung<br />

mit regelmäßiger Lohnerhöhung, 30 Urlaubstage,<br />

sehr geregelte Arbeitszeiten mit 37,5<br />

Stunden Gleitzeit. Bedenkt man, dass der<br />

normale Werdegang für Absolventen des<br />

Fachs Maschinenbau meist mit der Anstellung<br />

in einem Ingenieurbüro und einer 70<br />

Stundenwoche beginnt, kam mir die Option,<br />

direkt in einem Unternehmen wie der TotalEnergies<br />

ein duales Studium zu absolvieren,<br />

sehr gelegen. Gerade in den letzten drei<br />

Jahren wusste ich die Sicherheit, die mir<br />

das Unternehmen bietet, sehr zu schätzen.<br />

Zum anderen gibt es da die Vorteile, die eine<br />

mittelständische Standortgröße mit sich<br />

bringt, wie beispielsweise einen sehr familiären<br />

Umgang unter den Kollegen und kurze<br />

Hierarchiewege, wodurch ein sehr angenehmes<br />

Arbeitsklima vorhanden ist. Auch wenn<br />

ich zu Beginn meines Studiums noch keinen<br />

konkreten Plan vor Augen hatte, war mir<br />

schnell klar, dass mir in diesem Unternehmen<br />

alle Türen offen stehen – national wie<br />

international.<br />

56 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!