16.09.2022 Aufrufe

E-Paler_HIER_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRISCHER WIND IM AMT EIDERSTEDT<br />

Maylin Matz, 24, absolviert das duale Studium Bachelor of Arts – „Allgemeine Verwaltung /<br />

Public Administration“ im 2. Lehrjahr<br />

Wege mit und ohne Erstem<br />

allgemeinbildenden Schulabschluss<br />

TEXT Sophie Blady | FOTOS Reinhard Witt<br />

„Ein Jahr Au pair in England und ein Freiwilliges<br />

Soziales Jahr (FSJ) in der Hamm<br />

Klinik in St. Peter Ording verhalfen mir zu<br />

mehr Selbstbewusstsein und brachten Klarheit<br />

in meine beruflichen Ziele: Ich wollte<br />

in der Verwaltung arbeiten und bewarb mich<br />

beim Amt Eiderstedt für eine Ausbildung<br />

zur Verwaltungsfachangestellten. Besonders<br />

gereizt haben mich die vielen unterschiedlichen<br />

Bereiche, die mir eine Ausbildung im<br />

Amt bot. In den unterschiedlichen Ausbildungsstationen<br />

merkte ich, wie sehr mir die<br />

Arbeit in der Verwaltung liegt, daher bewarb<br />

ich mich ein Jahr vor Beendigung meiner<br />

Ausbildung mit einem Motivationsschreiben<br />

um einen dualen Studienplatz beim Amt<br />

Eiderstedt. Da der Bedarf da war und meine<br />

schulischen und praktischen Leistungen<br />

passten, konnte ich überzeugen und bekam<br />

den Studienplatz.<br />

Das duale Studium Bachelor of Arts<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Während des Studiums konnte ich sehr von<br />

meiner Ausbildung profitieren. Ich kannte<br />

viele Grundlagen und konnte daher schnell<br />

neue Inhalte erlernen und vertiefen. Für<br />

die Theoriephasen in der Fachhochschule in<br />

Altenholz bei Kiel suchte ich mir zusammen<br />

mit einer Kommilitonin, die ich bereits während<br />

der Ausbildung kennengelernt habe,<br />

eine Wohnung vor Ort. Keine schlechte<br />

Idee, denn das Studium beginnt mit einem<br />

12-monatigen Theorieblock und wechselt<br />

anschließend alle vier Monate zwischen Theorie<br />

und Praxisphasen ab. Da der Unterricht<br />

grundsätzlich im Klassenverband stattfindet,<br />

kennen wir uns alle sehr gut und unterstützen<br />

uns, wenn es mal Schwierigkeiten<br />

gibt.<br />

Der theoretische Background hilft mir sehr<br />

dabei, die Abläufe der Amtsverwaltung zu<br />

durchdringen, da ich die gesetzlichen Hintergründe<br />

kenne und verstehe. Als Verwaltungsfachangestellte<br />

arbeiten wir eng mit<br />

den Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen<br />

zusammen und erfahren viele spannende<br />

Details über die Region.<br />

Praxisphase im Amt Eiderstedt<br />

Derzeit unterstütze ich die Kolleginnen und<br />

im Ordnungsamt bei Gewerbeuntersagungen<br />

und im Bereich Tierschutz. Wenn sich Bürger<br />

oder Bürgerinnen melden, die besorgt um<br />

Tiere sind, die sie beispielsweise auf dem<br />

Deich sehen, machen sich die Kolleginnen<br />

und Kollegen vom Tierschutz – oft in Zusammenarbeit<br />

mit dem Veterinäramt aus Husum<br />

– ein eigenes Bild von der Lage.<br />

Zeitgleich beginnen wir mit den Vorbereitungen<br />

für die Kommunalwahl im nächsten Jahr<br />

– eine sehr spannende Aufgabe. Insgesamt<br />

muss ich sagen, dass die Zusammenarbeit<br />

mit den Kolleginnen und Kollegen wirklich<br />

angenehm ist und mir viel Freude bereitet.<br />

Ich fühle mich sehr wohl im Amt Eiderstedt<br />

und würde mich daher freuen, auch nach<br />

meinem Studium zu bleiben.“<br />

„Ich fühle mich sehr<br />

wohl im Amt Eiderstedt<br />

und würde mich<br />

daher freuen, auch nach<br />

meinem Studium zu<br />

bleiben.“<br />

80 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!