16.09.2022 Aufrufe

E-Paler_HIER_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HIER</strong>GEBLIEBEN<br />

SCHULE<br />

COMPANIES<br />

AZUBIPORTRAITS<br />

<strong>HIER</strong> KANNST DU VIEL BEWIRKEN<br />

Deine Ausbildung oder dein<br />

Studium bei den Westküstenkliniken<br />

Carmen Engel und<br />

Anika Warszta vom Ausbildungsmarketing<br />

freuen sich über Bewerbungen<br />

und informieren über die<br />

Ausbildungsmöglichkeiten an den<br />

Westküstenklinken.<br />

TEXT Sophie Blady | FOTOS Sebastian Weimar, WKK<br />

Anika Warszta vom Ausbildungsmarketing<br />

der Westküstenkliniken (WKK)<br />

Frau Warszta, wie sieht Ihr Berufsalltag<br />

im Ausbildungsmarketing der Westküstenkliniken<br />

aus?<br />

Meine Hauptaufgabe besteht darin, den<br />

Kontakt zu Schülerinnen und Schülern<br />

herzustellen. Dazu besuchen wir den<br />

Berufsorientierungsunterricht von den<br />

neunten und zehnten Klassen der Region,<br />

stellen uns dort als Ausbildungsbetrieb vor<br />

und zeigen den Lernenden die Vielfalt der<br />

Ausbildungswelt in den Westküstenkliniken.<br />

Bei uns kann man zwischen zwölf<br />

Ausbildungsberufen wählen. So lernen die<br />

Schülerinnen und Schüler die passenden<br />

Ansprechpartner unmittelbar kennen und<br />

können Berührungsängste abbauen. Erste<br />

Kontakte zu knüpfen und bereits früh ein<br />

Netzwerk aufzubauen, ist das Wichtigste.<br />

Zum Ausbildungsmarketing gehört zudem,<br />

Schul- und Berufsorientierungsmessen zu<br />

besuchen, dort Beratung anzubieten, aber<br />

auch Beratung bei uns vor Ort.<br />

Also haben Sie vorwiegend mit Schülerinnen<br />

und Schülern und weniger mit den<br />

Auszubildenden der WKK zu tun?<br />

Genau, wir gehen auf die Lernenden zu<br />

und sind Ansprechpartner für ihre Fragen.<br />

So können Interessierte herausfinden,<br />

welche Ausbildung die Richtige für sie ist.<br />

Im Gespräch mit uns können aber auch<br />

Verständnisfragen geklärt werden; beispielsweise,<br />

wenn es um die Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen Ausbildungsberufen<br />

geht. Wichtig ist uns, dass es passt: und<br />

zwar, dass auch die Schülerin oder der Schüler<br />

spürt: Der Beruf passt zu mir, ich passe<br />

ins Krankenhaus. Auch wenn am Ende eines<br />

Beratungsgesprächs die Einsicht steht: „Ich<br />

passe nicht in diesen Beruf“, dann haben<br />

wir den Interessierten oder die Interessierte<br />

in seiner Berufsorientierung ein Stück<br />

weitergebracht!<br />

Was würden Sie jungen Menschen raten,<br />

die in der Pflege arbeiten möchten?<br />

Voraussetzung für einen Pflegeberuf ist ein<br />

Praktikum in diesem Bereich. Zusätzlich<br />

sollte man sich so umfassend wie möglich<br />

informieren. Ich würde außerdem raten,<br />

uns zu kontaktieren, denn dafür sind wir<br />

da. Wichtig finde ich auch, dass mit dem<br />

Abschluss der Pflegeausbildung die Möglichkeiten<br />

im Gesundheitswesen erst beginnen!<br />

Gerade in diesem Bereich gibt es mittlerweile<br />

zahlreiche und ganz unterschiedliche<br />

Weiterbildungsangebote – vom Studium bis<br />

zur Fachweiterbildung oder auch eine Weiterbildung<br />

in Richtung Pflegemanagement<br />

oder Pflegepädagogik.<br />

•<br />

A U S B<br />

GUT ZU WISSEN<br />

•<br />

I L D U N G S<br />

I C H<br />

I N F O S<br />

D<br />

I R B<br />

•<br />

B E W<br />

Das WKK bietet folgende Ausbildungsmöglichkeiten<br />

an:<br />

• Pflegefachkraft (m/w/d)<br />

• Medizinisch-technischer<br />

Radiologieassistent (m/w/d)<br />

• Anästhesietechnischer Assistent<br />

(m/w/d)<br />

• Kaufleute für Büromanagement<br />

(m/w/d)<br />

• Krankenpflegehelfer (m/w/d)<br />

• Medizinischer Fachangestellter<br />

(m/w/d)<br />

• Elektroniker für Energie- und<br />

Gebäudetechnik (m/w/d)<br />

• Kaufleute im Gesundheitswesen<br />

(m/w/d)<br />

• Notfallsanitäter (m/w/d)<br />

• Operationstechnischer Assistent<br />

(m/w/d)<br />

• Fachinformatiker für Systemintegration<br />

(m/w/d)<br />

• Physician Assistant (m/w/d)<br />

Bildungszentrum für Berufe im<br />

Gesundheitswesen<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

T. 0481-785-2944<br />

awarszta@wkk-hei.de<br />

www.westkuestenklinikum.de<br />

Die Westküstenkliniken bieten elf verschiedene Ausbildungsberufe und ein duales Studium an<br />

60 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!