16.09.2022 Aufrufe

E-Paler_HIER_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HIER</strong>GEBLIEBEN<br />

SCHULE<br />

COMPANIES<br />

AZUBIPORTRAITS<br />

Bjarne<br />

absolviert eine Ausbildung zum Industriemechaniker (2.<br />

Lehrjahr) bei der Covestro Deutschland AG in Brunsbüttel.<br />

„Ich bin gelernter Brunnenbauer, wollte aber gerne noch eine<br />

zweite Ausbildung durchlaufen. Durch Verwandte bekam ich<br />

den Tipp, mich bei Covestro zu bewerben. Zunächst habe ich<br />

hier ein Praktikum absolviert und war sofort von der Atmosphäre<br />

innerhalb des Betriebs und dem gemeinschaftlichen<br />

Umgang überzeugt. Nach den üblichen Bewerbungsrunden<br />

bekam ich dann einen Platz für die Ausbildung zum Industriemechaniker.<br />

Jetzt bin ich im zweiten Lehrjahr und bald<br />

stehen die Übernahmegespräche an. Ich möchte unbedingt<br />

im Unternehmen bleiben und mich zukünftig vielleicht<br />

sogar zum Meister ausbilden lassen. Während unserer Ausbildung<br />

durchlaufen wir sämtliche Bereiche: Zentralwerkstatt,<br />

Stahlbau, Pumpen- und Armaturenwerkstatt sowie die<br />

entsprechenden Anlagen wie MDI und MDA. Es ist wichtig,<br />

überall eingesetzt zu werden, da man so einen umfassenden<br />

Überblick über den Gesamtzusammenhang des Werks und<br />

die damit verbundenen Tätigkeiten erhält. Das wirkt sich<br />

auch im Hinblick auf die späteren Einsatzgebiete aus, weil<br />

man einfach gut vorbereitet ist. Es ist nämlich ungewiss, wo<br />

man später eingesetzt wird, denn dies hängt von der aktuellen<br />

Nachfrage der Abteilungen ab.”<br />

Foto Apo Genç | Text Anja Nacken<br />

„Ich möchte unbedingt im<br />

Unternehmen bleiben und<br />

mich zukünftig vielleicht<br />

sogar zum Meister<br />

ausbilden lassen.“<br />

Enno<br />

„Unsere Ausbilder<br />

sind alle sehr<br />

engagiert und<br />

überaus freundlich.“<br />

Niklas<br />

im 3. Lehrjahr seiner Ausbildung zum Chemielaboranten bei der<br />

Covestro Deutschland AG in Brunsbüttel.<br />

„Mein Name ist Niklas und bereits in der Schule hatte ich großes<br />

Interesse an Naturwissenschaften. Nach meiner Schulzeit in Meldorf<br />

überlegte ich kurz, ob ich etwas in dieser Richtung studieren<br />

sollte, habe mich dann aber doch für eine Ausbildung bei Covestro<br />

zum Chemielaboranten entschieden. Im Vorfeld besuchte ich auch<br />

einige Unternehmen hier vor Ort im Industriepark und verglich<br />

deren Ausbildungsangebote. Meine Entscheidung für Covestro habe<br />

ich bis heute nicht bereut. Ich fühle mich im Team angenommen<br />

und werde nach Beendigung meiner Ausbildung im Unternehmen<br />

bleiben. Über die Ausbildungszeit kann ich nur Gutes berichten.<br />

Unsere Ausbilder sind alle sehr engagiert und überaus freundlich.<br />

Zu diesem guten Arbeitsklima trägt auch das freundschaftliche<br />

Verhältnis zwischen den Auszubildenden bei. Als Laborant wechselt<br />

man zwischen zwei Laboren: In dem einen kontrollieren wir das<br />

Abwasser, welches beim Herstellungsprozess entsteht, und in dem<br />

anderen durchlaufen unsere Produkte nach Fertigstellung diverse<br />

Qualitätsanalysen. Am meisten fasziniert mich die Arbeit mit den<br />

hochtechnisierten Geräten und die diversen Möglichkeiten, die<br />

diese labortechnisch bieten. Ich bin überzeugt davon, dass – auch<br />

angesichts der Energiewende – noch viel Spannendes in diesem<br />

Beruf auf mich zukommen wird.”<br />

Foto Apo Genç | Text Anja Nacken<br />

absolviert eine Ausbildung zum Chemikanten (3. Lehrjahr)<br />

bei der Covestro Deutschland AG in Brunsbüttel.<br />

„Ich bin sehr froh, dass<br />

Covestro mich in meinen<br />

Zielen bestärkt und mir<br />

die Möglichkeit bietet,<br />

diese im Unternehmen zu<br />

realisieren.“<br />

„Technik hat mich schon immer sehr interessiert. Als wir<br />

dann mit der Schule die Raffinerie in Heide besuchten,<br />

war ich so beeindruckt, dass ich anschließend ein Praktikum<br />

in dem Unternehmen absolviert habe. Seitdem<br />

stand für mich fest: Ich möchte eine Ausbildung zum<br />

Chemikanten durchlaufen. Für Covestro habe ich mich<br />

entschieden, weil mein Stiefvater und mein Cousin, die<br />

beide in diesem Unternehmen tätig sind, mir bereits von<br />

der guten Arbeitsatmosphäre und den netten Kolleginnen<br />

und Kollegen erzählten. Zu Beginn der Ausbildung<br />

haben wir eine Kennenlernfahrt nach Grömitz in ein<br />

Jugenddorf der Gewerkschaft unternommen und erlebten<br />

viele schöne Momente zusammen. Spiele, Gruppenarbeiten<br />

und Freizeitaktivitäten bestärkten das Teamgefühl<br />

und gaben uns die Möglichkeit, mehr voneinander<br />

zu erfahren. Zurück in Brunsbüttel wurden wir in die<br />

Grundlagen in der Metallwerkstatt, im Technikum und<br />

im Labor eingewiesen und lernten, was es bedeutet,<br />

eine Anlage zu fahren. Um die automatisierten Prozesse<br />

überwachen zu können, ist es wichtig, sich gut mit der<br />

Technik auszukennen und die Abläufe der Anlage zu<br />

beherrschen. Wenn alles klappt, bin ich Ende Juni dieses<br />

Jahres mit meiner Ausbildung fertig und plane dann, ein<br />

duales Studium zum Verfahrenstechniker bei Covestro<br />

zu absolvieren, um als Ingenieur im Unternehmen tätig<br />

zu sein. Ich bin sehr froh, dass Covestro mich in meinen<br />

Zielen bestärkt und mir die Möglichkeit bietet, diese im<br />

Unternehmen zu realisieren.”<br />

Foto Apo Genç | Text Anja Nacken<br />

84 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!