16.09.2022 Aufrufe

E-Paler_HIER_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marcel<br />

absolviert eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker<br />

bei der Buchholz<br />

Hydraulik GmbH.<br />

Wege mit Mittlerem Schulabschluss<br />

„Wenn ich meine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker<br />

beendet habe, bieten<br />

sich mir sehr gute Perspektiven als Facharbeiter.<br />

Vor meiner Ausbildung war ich<br />

acht Jahre Versorgungsunteroffizier bei<br />

der Marine, sah dort für mich persönlich<br />

aber keine Zukunft mehr. Weil ich schon<br />

immer gerne an Autos geschraubt und<br />

Dinge gebastelt habe, entschied ich mich<br />

für eine weitere Ausbildung als Zerspanungsmechaniker.<br />

Ich komme gerne zur<br />

Arbeit und freue mich noch heute über<br />

meine erfolgreiche Bewerbung bei Buchholz<br />

Hydraulik. Die Azubis werden hier<br />

von Beginn an in den laufenden Betrieb<br />

involviert und können sich immer Rat von<br />

erfahrenen Kollegen holen. Manchmal fertigen<br />

wir bereits Teile, die in der Produktion<br />

eingesetzt werden. Es ist beeindruckend<br />

zu sehen, mit welcher Präzision an<br />

den Maschinen etwas aus Stahl entsteht.<br />

Als Zerspanungsmechaniker hat man viele<br />

Möglichkeiten und regelmäßig neue Aufgaben.<br />

Wir lernen das Schleifen, Drehen,<br />

Fräsen an unterschiedlichen Materialien<br />

und haben so unzählige Kombinationsmöglichkeiten.“<br />

„Es ist beeindruckend zu<br />

sehen, mit welcher Präzision<br />

an den Maschinen etwas aus<br />

Stahl entsteht.“<br />

Foto Christina Kloodt | Text Lutz Timm<br />

Dirk<br />

durchläuft eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei der<br />

Buchholz Hydraulik GmbH.<br />

„Am meisten Freude<br />

bereitet mir die Arbeit<br />

an den Maschinen.“<br />

„Meine Stärken lagen schon immer in den praktischen Tätigkeiten,<br />

daher passt die Ausbildung zum Industriemechaniker perfekt<br />

zu mir. Nach meinem Abitur studierte ich zunächst vier Semester<br />

Elektrotechnik an der Fachhochschule Kiel, merkte aber schnell,<br />

dass mir das Studium zu theorielastig war. Also informierte ich<br />

mich über verschiedene Ausbildungsberufe und stieß so auf Buchholz<br />

Hydraulik. Um die Zeit bis zu meinem Ausbildungsbeginn zu<br />

überbrücken, arbeitete ich ein halbes Jahr in der Vormontage und<br />

bekam so einen guten Einblick in das Unternehmen. Die Atmosphäre<br />

ist sehr angenehm und die Kolleginnen und Kollegen haben immer<br />

ein offenes Ohr für die Azubis. Ich finde es spannend, wenn<br />

ich mich mit einer Problemstellung befasse, sie Schritt für Schritt<br />

bearbeite und am Ende lösen kann. Am meisten Freude bereitet mir<br />

die Arbeit an den Maschinen, wenn man aus einem Rohling ein fertiges<br />

Endprodukt schafft. Nach meiner Ausbildung möchte ich erst<br />

einmal gerne Erfahrungen sammeln und mich dann zum Meister<br />

weiterqualifizieren.“<br />

Foto Christina Kloodt | Text Lutz Timm<br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!