27.10.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 242 November 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glücklich leben im

„Wohnquartier am Katharinenhof“

Wehrdienst Marine

Einschulung

Fregattenkapitän und Ressortleiter.

Die Antwort „Am besten gleich“

wurde entsprechend umgesetzt: Am

1. August 1973 begann er seine zivile

BW-Karriere als Kraftfahrer bei

der Fahrbereitschaft, die damals

ihren Sitz im Stützpunkt Flensburg

hatte (heute Sonwik). In einem

Abschnitt des ehemaligen Gebäudes

des Flottendienstgeschwaders,

auch die Werkstätten des Marinearsenals

waren dort beheimatet, war

der Stammsitz der Fahrbereitschaft

untergebracht. Im gleichen Bereich

des Stückpunkts, auch in einem ehemaligen

Bundeswehr-Gebäude, ist

übrigens heute das repräsentative

Hotel „James“ beheimatet.

Die Familie wächst

Das junge Ehepaar Johannsen wohnte

seit der Heirat im Adelbyer Kirchenweg,

doch schon während des

Spanienurlaubs gleich nach dem

Ende seiner Wehrpflicht waren sie

praktisch bereits „zu dritt“ – das

erste Kind war unterwegs. So zogen

die beiden werdenden Eltern

erneut um, in eine für Uli bereits

bestens bekannte Gegend: Es ging

im November 1973 erneut in die

Freyastraße. Im Dezember 1973 war

es soweit: Sohn Lars erblickte das

Licht dieser Welt!

Was machte die Musik? Sie ging regelmäßig

weiter, die „Wolwis“ hatten

sich mittlerweile als feste Band

in Grundhof-Krug etabliert, benannten

sich bald um in „Wolwis Hit Express“.

Fast jedes Wochenende wurde

dort mitten in Angeln zum Tanz

aufgespielt, letztlich für Uli und

Band noch bis ins Jahr 1977.

Ein neues Hobby entwickelt

sich

Manchmal können einem auch Zufälle

den Weg weisen. So ging es

Uli und Nanne. Irgendwie bekamen

sie mit, dass nahe am Flensburger

Bahnhof diverse ADRIA-Wohnwagen

dauergeparkt wurden. Es gab wohl

beim Weiterverkauf der Exemplare

nach Skandinavien diverse Zollprobleme.

Uli kannte den Eigentümer

der Wohnwagen aus seiner Zeit in

Eggebek, und nach einer Anfrage

bei jenem Bekannten hieß es: „Ihr

könnt euch gern einen der Wagen

aussuchen, beim Preis komme ich

euch entgegen!“ So wechselte für

relativ wenig Geld – 1.500 DM – ein

recht guter ADRIA schließlich den

Besitzer.

Uli und Nanne wurden so in 1974

stolze Wohnwagenbesitzer, stellten

das Teil auf dem Campingplatz in

Holnis ab, wurden fortan ebendort

zu Dauercampern. „Viele Jahre lang

haben wir in Holnis von Mai bis September

praktisch auf dem Campingplatz

gewohnt. Die Kinder waren

megahappy, und Uli hatte es zum

Dienst auch nicht weiter als sonst“,

haben die Johannsens beste Erinnerungen

an jene schönen Jahre.

1976 wuchs die Familie erneut, Sohn

Torben wurde geboren. Die Johannsens

hatten jetzt praktisch zwei

Wohnsitze, im Winterhalbjahr die

Freyastraße und im Sommer eben

den in Holnis. Durch die Nähe zum

Strand kam Uli mit einer für ihn

durchaus reizvollen Individualsportart

in Kontakt: Er begann sich immer

mehr fürs Surfen zu interessieren,

stieg bald selbst aufs Brett, und war

schnell dem Reiz der Sportart erlegen.

Ein eigenes Brett samt Zubehör

wurde angeschafft, und so entwickelte

er neben Familie und Musik

eine weitere Leidenschaft.

Die ersten Familienjahre

Ulis Leben lief jetzt in geordneten

Bahnen. Die Arbeit lief wie

am Schnürchen, das Familienleben

hatte sich eingespielt, die Kinder

wuchsen heran, die Ehefrau war beschäftigt

mit Haushalt, Kindern und

Ehemann, und die Musik kam meist

Neue Wohnform für Senioren mit wohngemeinschaftlichem

Charakter in Flensburg! Sind Sie neugierig?

Die Wohnanlage liegt im Norden von Flensburg umgeben von Naherholungsgebieten.

Einkaufsmöglichkeiten, Ärztezentrum, Krankenhaus

und Busverbindung in die Innenstadt sind unmittelbar am Wohnquartier.

Das Gebäude mit 24 Appartements liegt in einem großen Garten.

Dieser lädt zum Verweilen und gemütlichem Zusammensein ein.

Die Appartements sind barrierefrei und durch Fahrstuhl erreichbar.

Zugehörig sind großzügige Wohn- und Aufenthaltsräume. Zu unseren

Leistungen gehören selbstverständlich Reinigung der Appartements,

Essen und Wäscheservice etc.

Auch in Schleswig bieten wir 32 betreute Wohnungen

und 9 Wohngruppenplätze an.

Sie finden uns hier: Am Gallberg 39a, 24837 Schleswig

Warum Wohngemeinschaften?

Sie erhalten Unterstützung durch Betreuungspersonal, das Ihnen zu

jeder Zeit zur Verfügung steht. Gleichzeitig bleiben Eigenständigkeit

und private Rückzugsmöglichkeiten bestehen.

Ein Einzug ist auch mit bereits bestehender Pflegestufe möglich.

Dank des ansässigen Pflegedienstes, der seit mehreren Jahren erfolgreich

eine ans Gebäude angrenzende Tagespflege betreibt, ist

die Pflege bis zur Pflegestufe 4 gewährleistet.

Ob Weihnachtsfeier, Jubiläum,

Sommerfest, Geburtstag oder Hochzeit...

Täglich frische Kuchen nach Traditionsrezepten selbstgebacken!

Paul-Ziegler-Str. 10 · 24939 Flensburg · Tel. 0461 - 49 35 505

Seniorenwohnpark am Katharinenhof

GPZ „Am Katharinenhof GmbH“

Ambul. Pflegedienst

und Tagespflege

Otto-Heinrich-Engel-Bogen 18

24939 Flensburg

Tel.: 0461- 4 80 70 80

Fax: 0461- 4 80 70 826

Preuß Immobiliengesellschaft

Katharinenhof GmbH und Co. KG

Paul-Ziegler-Str. 3a

24939 Flensburg

Tel.: 04327- 8 97 92 56

Fax: 04327- 8 97 92 55

Mobil: 0160- 4 45 50 30

info@katharinenhof-flensburg.com · www.katharinenhof-flensburg.com

Mit unseren Kooperationspartnern stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung

FLENSBURG JOURNAL • 11/2022

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!