27.10.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 242 November 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGSTIPPS

Broschmann & Finke Theater

präsentiert:

Single, 66, söcht…

ACHTUNG: Berta Broschmann

übernimmt…

Die Broschmann & Finke Theater Company

ist immer gut für eine besondere

Theaterüberraschung. Durch den Ausfall

einer Spielerin in der niederdeutschen

Komödie „Single, 66, söcht…“

wurde eine Umbesetzung notwendig.

Kurzerhand übernimmt die aus den

BroFi Comedy-Programmen bekannte

Berta Broschmann (Michael Wempner)

für die kommenden Vorstellungen

eine der weiblichen Hauptrollen

höchstpersönlich. Das Publikum darf

sich auf einen Theaterabend mit einer

Extraportion Humor freuen.

Zum Stück: Die ledigen Freundinnen

Christa (Carola v. Sturmfeder), Lisbeth

(Michael Wempner) und Sine

(Melanie Johannsen) haben ihr Singledasein

satt und wollen wieder etwas

Abwechslung in ihr männerloses

Leben bringen. Christa versucht über

eine Kontaktanzeige, einen Partner zu

finden, was sich als mehr oder minder

schwierig erweist. In dieser Situation

kommen die drei auf eine Idee,

die man Damen in diesem Alter wohl

nicht zugetraut hätte: In dem kleinen

Café von Christa organisieren sie ein

Speed-Dating für Singles jenseits der

60. Die originelle Idee entwickelt sich

zum großen Erfolg. Fünfundzwanzig

interessierte Herren möchten teilnehmen,

von denen ein paar Tage später

eine kuriose Auswahl zum Dating Ü-60

erscheint.

Samstag, 12.11.2022, 19.30 Uhr

Sonntag, 13.11.2022, 18.00 Uhr

Freitag, 18.11.2022, 19.30 Uhr

Samstag, 19.11.2022, 19.30 Uhr

Sonntag, 20.11.2022, 15.00 Uhr

Bürgerhaus Harrislee

Süderstraße 101

24955 Harrislee

Nacht der Gitarren

Das Weltbeste der Gitarrenmusik mit

Lulo Reinhardt, Thu Le, Luca Stricagnoli

& Alexandra Whittingham.

Die „Nacht Der Gitarren“ versammelt

die weltbesten Gitarristen für eine

Festivaltour, auf der sie ihre neuesten

Originalkompositionen sowie

Coverversionen zum Besten geben.

Zu jeder Tour präsentiert „Nacht Der

Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen,

um diesen sehr speziellen

Abend mit Solo-, Duett- und

Quartettauftritten zu gestalten und

die Virtuosität und Vielfalt innerhalb

der Akustikgitarrenwelt herauszustellen.

Spannend ist das Festival,

weil sich hier nicht nur verschiedene

Kulturen treffen, sondern auch jüngere

Künstler auf erfahrenere Musiker

stoßen. Gerade diese Mischung macht

das Geniale bei diesen Konzerten aus.

Fans der akustischen Gitarre kommen

hier immer auf ihre Kosten, sie lernen

jedes Mal neue Talente oder interessante

etablierte Künstler kennen.

Zusätzlich zu den Soloperformances

der Gitarrenvirtuosen werden an diesem

Abend Stücke im Duo und als

Quartett präsentiert.

Sonntag, 13.11.2022, 20.00 Uhr

Kulturwerkstatt Kühlhaus

Mühlendamm 25

24937 Flensburg

BASTA – Eure liebsten Lieder

Nach wundervollen 20 Jahren Bandgeschichte

trennen sich die Weggefährten

und gehen auf Abschiedstournee.

Als Basta vor mehr als 20 Jahren

mit Kneipenkonzerten vor Freunden

und Freunden von Freunden begann,

rechnete niemand (am allerwenigsten

die Band selbst) damit, dass aus

den Vokal-Enthusiasten von einst eine

der bekanntesten A-cappella-Bands

Deutschlands werden würde. Und eine

der beliebtesten. Denn basta schafft

es jeden Konzertabend erneut, die

großen Fragen des Lebens in unterhaltsame,

musikalische Preziosen zu

fassen und begeistert damit ihr junges

wie altes Publikum. Seit mehr als

zwei Dekaden und mittlerweile neun

Alben.

„Eure liebsten Lieder“ heißt bastas

neue a-cappella-Show, und der Name

ist Programm: Denn seit so langer Zeit

versorgen die fünf Sänger ihre begeisterten

Fans mit immer neuen Lieblingsliedern,

dass ihr treues wie neues

Publikum sich aus diesen jetzt die

allerliebsten aussuchen darf. Wunschkonzert

also, allabendlich!

Damit ist es in puncto Interaktion

natürlich nicht getan, denn zu einem

echten basta-Konzert gehören neben

den treffsicheren Stimmen bühnenseits

auch die begeisterten Chöre aus

dem Auditorium. Dabei gilt wie immer:

Alles kann, nichts muss. Wobei

folgende Prognose gewagt sein darf:

Wenn die basta-Jungs ihre Hits aus 20

Jahren auspacken, das Publikum ihren

Trennungs-Klassiker „Bindungsangst“

anstimmen lassen, es mit ihrem Büroshanty

„Cut, copy & Paste“ in die

unendlichen Weiten eines Großraumbüros

entführen oder mit „Reggaeton

im Altersheim“ in eine tanzfreudige

Geriatrie, dann ist Gegenwehr ziemlich

nutzlos.

Montag, 14.11.2022, 19.30 Uhr

C.ulturgut

Alter Husumer Weg 222

24941 Flensburg

Bernard Paschke –

„Der letzte Schrei“

Ein Kabarettprogramm der Leipziger

Pfeffermühle von und mit Bernard

Paschke.

„Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard

Paschke ist Zeitungsjunge bei der

„TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuille-

ton und Kontaktannoncen

sind für ihn die Blätter, die

die Welt bedeuten. Fakten,

Fakten, Fakten! Witze, Witze,

Witze! Und Musik gibt es außerdem

– von Rap-ortagen bis

zu Schlag(er)zeilen.

Aber die Auflage sinkt und weil

das unter Zeitungslesern der

letzte Schrei ist, wird nicht

mehr auf Papier gedruckt,

sondern online gelesen. Und

so lädt sich der Zeitungsjunge

kurzerhand selbst als digitale

Kopie ins Internet und erlebt

auf der Homepage seiner Zeitung

zahlreiche Abenteuer: Er

interviewt einen Algorithmus,

kämpft gegen Fake News und

klettert über mehrere Bezahlschranken.

Es geht um Geld, Demokratie,

Umwelt, Ernährung und diesen

einen Politiker, den Sie noch

nie leiden konnten. Zwischen

Analog und Digital, zwischen

Spaß und Ernst, zwischen Kabarett,

Gesang und Schauspiel

– genau dort wartet Bernard

Paschke auf Sie mit druckfrischen

Nachrichten – aktuell,

urkomisch und immer am Puls

der Zeit(ung).

Donnerstag, 17.11.2022,

19.30 Uhr

C.ulturgut

Alter Husumer Weg 222

24941 Flensburg

TOYTOY plays daftpunk

Homework rejazzed

Wenn man von einem echten

Klassiker in der elektronischen

Musik sprechen kann,

dann führt kein Weg an Daft

Punk‘s Homework vorbei. Es

gilt als eine der einflussreichsten

Platten der House Musik

und wird als Ursprung des

Filter-House-Genres bezeichnet.

Die Elektronik Pioniere

Guy-Manuel de Homem-Christo

und Thomas Bangalter haben

in ihrem Debüt Genres durchbrochen

und einen einmaligen

Mix aus House & Punk erschaffen,

welcher damals die Szene

auf den Kopf gestellt hat und

viele Fans, auch aus anderen

Genres, für elektronische Musik

begeistern konnte.

72 FLENSBURG JOURNAL • 11/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!