27.10.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 242 November 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFGEFALLEN!

19:30 Uhr

Wie im Himmel

Stück mit Musik

von Kay Pollak;

Deutsch von Jana

Hallberg

Stadttheater, Flensburg

19:30 Uhr

3. Sinfoniekonzert:

Musik und Natur

Mit Werken von

Antonín Dvořák,

Clara Schumann und

César Franck;

18:45 Uhr

Werkeinführung

Deutsches Haus

20:00 Uhr

Strandgut: Caveman

mit Kristian Bader

Strandhotel Glücksburg

Do., 10.11.2022

09:30 – 13:00 Uhr

Sitzung des

Seniorenbeirats

Flensburger Rathaus,

Raum E 36

15:00 – 17:00 Uhr

Acrylmalerei

mit R. Siefert

für Anfänger und

Fortgeschrittene

SBV-Gemein.-Haus 360°

15:30 – 17:00 Uhr

Gedächtnistraining in

lockerer Runde

mit Marion Teich

SBV-Gemein.-Haus 360°

15:30 Uhr

Sarah Welk liest aus

„Ich und meine Chaosbrüder“

und „Ziemlich

beste Schwestern“

Vortragssaal im 2. OG

der Flensburg Galerie

19:00 Uhr

Themenabend: Prävention

und das Leben damit

mit Liane Andresen,

Consultin für

Heilungsfragen

Vereinshaus des

Flensburger

Gesundheitsverein

19:00 Uhr

Britta Bendixen:

Weihnachtsanekdötchen

Lesung/

Buchvorstellung

Bergmühle, Flensburg

19:30 Uhr

Andrea Paluch liest aus

„Gipfelgespräch“ und

„Wundervolles

Dorfleben“

Vortragssaal im 2. OG

der Flensburg Galerie

19:30 Uhr

Fodbold, Fodbold,

Fodbold

Gastspiel

Det Kongelige Teater;

eine Show über den

größten Sport der Welt

von Henrik Szklany

Stadttheater, Flensburg

20:00 Uhr

Ludomir Franczak:

Gutta

Archiv-Performance

Theaterwerkstatt

Pilkentafel

20:00 Uhr

Strandgut: Caveman

mit Kristian Bader

Strandhotel Glücksburg

20:00 Uhr

REIS AGAINST

THE SPÜLMASCHINE

Music-Comedy

Kühlhaus, Flensburg

Fr., 11.11.2022

10:00 – 11:30 Uhr

Singen zur Gitarre

mit Cordula Peters

SBV-Gemein.-Haus 360°

19:00 Uhr

Nazareth

Konzert

Roxy Concerts, Flensburg

19:30 Uhr

Goldmeister – Duo

Sessions

Konzert

C.ulturgut, Flensburg

19:30 Uhr

Fischbrötchenblues

Ein Heimatabend mit

viel Musik

von Peter Schanz

Stadttheater, Flensburg

20:00 Uhr

Edle(rs) Kulturwochen:

A Night with

SIM Special

Konzert

Imagine Bar am

Deutschen Haus

20:00 Uhr

Blaqrock & Clash of Sun

Konzert

Volksbad, Flensburg

20:00 Uhr

Sebastian 23

Kühlhaus, Flensburg

20:00 Uhr

Ludomir Franczak: Gutta

Archiv-Performance

Theaterwerkstatt

Pilkentafel

20:30 Uhr

Florian Korty & Bernard

J. Butler

„Dancing in the street”

Orpheus Theater,

Flensburg

Sa., 12.11.2022

10:00 – 17:00 Uhr

Tag der Musikschule

Marienkirchhof 2-3,

Flensburg

10:00 Uhr

Gemeinsames Basteln

der Kartonmodellbauer

Gäste, Zuschauer oder

Interessenten sind

herzlich willkommen.

Schifffahrtsmuseum

Flensburg

14:00 – 15:00 Uhr

Der besondere

Spaziergang

Verschiedene Übungen

im Volkspark mit W. Hanl

Treffpunkt:

Vitalparcours

am Mühlenholz

Aus der Sicht einer

Journal-Leserin

Dritter Frühling – Premiere

Ein Theaterstück mit Nachhaltigkeitseffekt

Das Stück wurde getragen von dem Ensemble der Broschmann & Finke

Theater Company: Frau Dorsch-Persch „Das Leben ist Hardcore!“ Herr

Wemper „Was denn?“, Herr Christophersen „Shake your booty in the

beigefarbene Hose“, Frau Sturmfelder „Wo bin ich?“, Herr Magnussen

„Ist gut Schatz“, am Klavier Herr Nordmann „Uöhäaje“, und Schwester

Alina „Ich liebe Sie doch alle“ (aus dem Flyer).

Zum Inhalt: Sechs Schauspieler/-innen werden nach einem Feuer in

ihrem Seniorenheim von der Pflegerin, Schwester Alina, im Kulissenlager

des benachbarten Theaters untergebracht. Schnell versetzen sie

sich in ihr altes Leben und zelebrieren: „The Show must go on“. Das

führt zu komischen, originellen, humorvollen und teilweise traurigen

Geschichten und Turbulenzen. Während der kleineren und größeren

Scharmützel und mit skurrilen Theateranekdoten wurden Songs aus

der guten alten Zeit zum Besten gegeben (z. B. Born to be wild, von

Steppenwolf, Carbonara von Spliff; Have I told you lately that I love

you? von Rod Stewart). Frivolitäten und Überschätzungen des eigenen

Egos waren gut gezeichnet und sorgten für manchen Zwischenapplaus.

Ein rasantes Stück mit viel schwarzem Humor und tragischer Komik

und was mir zu Beginn zu viel war hat sich im Verlaufe des Stückes

relativiert. Die eigentliche Tragik war die Erkenntnis der Alten „wir

sind nicht systemrelevant“. Ein Schlagwort ehemals aus der Finanzwelt,

das inzwischen für viele Berufe, die unser Gemeinwesen betreffen,

gilt.

Alles in allem war es ein gelungener

Theaterabend. Die

Schauspieler haben sich gegenseitig

gepusht und zu Höchstleistung

animiert. Sprache und

Gesang toll eingesetzt. Jeder

hat auf seine eigene Weise

dazu beigetragen, dass es ein

gelungener Abend wurde. Ihr

seid „systemrelevant“! Gerade

in dieser Zeit brauchen wir

mehr Kultur, die uns berührt

und damit Kraft gibt.

Brigitte Wolff

FLENSBURG JOURNAL • 11/2022

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!