26.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenaufbereitung 31<br />

besteht ein Konfliktpotential. Dieser Fehler hat spätestens bei der Registrierung zur<br />

Folge, dass kein Ergebnis erzielt werden kann oder die Fehlermaße sehr groß sind.<br />

4.1.2 Bilderverknüpfung auf Punktwolken<br />

Um Bilder mit den Punktwolken zu verknüpfen, wurde das Bildverknüpfungstool in<br />

Cyclone benutzt. Jeder Punkt bekommt hierbei einen RGB- Wert des Fotos zugewiesen.<br />

Hier<strong>für</strong> verknüpft man idealerweise die vorhanden Passpunkte, die als Vertex in Cyclone<br />

vorhanden sind. Cyclone errechnet dann die Passgenauigkeit des Fotos und gibt hier<strong>für</strong><br />

einen Wert an. Man kann auch die Farben des Fotos verwenden, die der Scanner gemacht<br />

hat. Dazu ist nichts weiter nötig als die „texture map“ auf „colors from Scanner“<br />

umzustellen. Da die Auflösung der Kamera geringer ist als die Punktanzahl die sich in<br />

einem Scan befindet, ist das Ergebnis sehr verwaschen. Teilweise bekommen mehrere<br />

nebeneinanderliegende Punkte den gleichen Farbwert.<br />

Abbildung 4.1 Gewölbte Wand, reine Punktwolke (Cyclone)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!