26.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines 1<br />

1 Allgemeines<br />

1.1 Ortsbeschreibung<br />

Das nachfolgend behandelte Projekt wurde in der Stadt Brandenburg an der Havel im<br />

Zusammenhang mit archäologischen und bauhistorischen Untersuchungen<br />

durchgeführt. Die Stadt Brandenburg ist die älteste Stadt der Mark Brandenburg und<br />

spielt in der Geschichte der Region eine zentrale Rolle. Sie besteht aus drei<br />

mittelalterlichen Siedlungskernen, der Dominsel (Ort der slawischen und später<br />

deutschen Burg), der Altstadt (aus älterer Kaufmannssiedlung ab etwa 1160<br />

entstanden) und der kurz nach der Altstadt gegründeten Neustadt (1196 erstmalig<br />

erwähnt). Gegenstand des Vermessungsprojektes war ein zentral gelegenes Quartier<br />

in der Neustadt Brandenburg. Das Quartier wird im Norden durch den Neustädtischen<br />

Markt, im Westen durch die Sankt-Annen-Straße sowie im Süden durch die Straße<br />

Deutsches Dorf begrenzt. Die Abgrenzung nach Norden ist durch gründerzeitliche<br />

Industriebebauung und moderne Gewerbebebauung unscharf und entspricht nicht<br />

mehr der historischen Situation. Die Sankt-Annen-Straße ist eine der zentralen<br />

Verkehrswege in die Brandenburger Neustadt bzw. aus ihr heraus. Seit dem Mittelalter<br />

bis zum Ende des 2. Weltkrieges gehörte sie zum gehobenen bürgerlichen Teil der<br />

Stadt, insbesondere in ihrem marktnahen Teil. Im Zuge der Neubebauung in der<br />

Gründerzeit entstand entlang der Straße eine zeittypische Bebauung mit Geschäften<br />

und Wirtschaftsbereichen im rückwärtigen<br />

Bereich. In die Bebauung wurden<br />

mittelalterliche und frühneuzeitliche<br />

Kelleranlagen miteinbezogen. Ältere,<br />

barocke Bebauung gab es entlang der Straße<br />

Deutsches Dorf und direkt am<br />

Neustädtischen Markt (hier auch das im<br />

Krieg zerstörte, mittelalterliche Rathaus der<br />

Neustadt). Auf dem Gelände befand sich bis<br />

Abbildung 1.1 Sankt-Annen Straße um<br />

1900 [Landbote]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!