26.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenverarbeitung 43<br />

2. Zylinder – basierte Projektion<br />

Für Objekte die zylindrisch sind, aber auch <strong>für</strong> viereckige Raumkörper, kann<br />

sich diese Art der Vermaschung eignen. Ähnlich wie bei der Ebenen- basierten<br />

Projektion kann mit verschiedenen Hilfsmitteln eine zylinderförmige Ebene<br />

erstellt werden. An dieser Ebene wird dann die Vermaschung berechnet.<br />

Fazit: Bedienung kompliziert, aber gute Ergebnisse<br />

3. Bildschirmansicht – basierte Projektion<br />

Hier entfällt das Definieren der Ebene, da die Ebene der Ebene des Bildschirms<br />

entspricht. Man muss das Objekt am Bildschirm ausrichten und dann läuft die<br />

Vermaschung sehr schnell anhand dieser Ebene.<br />

Fazit: Erleichtert einem das Bestimmen der Ebene mit Punkten. Das Drehen<br />

des Modells in die gewünschte Richtung kann erfordert Übung.<br />

4. Stations – basierte Projektion<br />

Hat man in seinem Projekt auch Standpunkte <strong>für</strong> die Scans, so kann man bei<br />

dieser Art der Vermaschung die Richtung des Standpunktes wählen.<br />

Fazit: Sehr viele Fehler, da jeder gemessene Punkt eines Scans verbunden wird,<br />

auch wenn der Punkt an einer anderen Stelle liegt als der eigentliche Scan.<br />

5. Zunehmende Vermaschung<br />

Bei der zunehmenden Vermaschung muss keine Ebene definiert werden. Das<br />

Programm entscheidet selbst wie die Ebene gelegt wird. Man kann also damit<br />

beliebige Flächen vermaschen. Diese können verschiedene Formen annehmen.<br />

Bei den vorherigen Projektionen konnte immer nur eine Ebene erzeugt<br />

werden. Bei dieser zunehmenden Vermaschung ist es nun möglich jedes<br />

beliebige Objekt zu vermaschen. Allerdings ist der Zeitaufwand immens. Man<br />

benötigt <strong>für</strong> eine Million Punkte etwa eine halbe Stunde. Die Vermaschung<br />

läuft automatisch ab. Es gibt keine Möglichkeit manuelle Einstellungen oder<br />

Veränderungen vorzunehmen.<br />

Fazit: Für jede Art von Fläche geeignet, aber die Art der Vermaschung ist eher<br />

zeitaufwendig und das Ergebnis oft lückenhaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!