26.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 1 Tipps zum Umgang mit RealWorks 65<br />

Einblenden<br />

Bearbeitung<br />

Bei diesen hier aufgelisteten Tipps zum Umgang mit RealWorks geht es<br />

Hauptsächlich um diesen Punkt. Im Folgenden sollte an dieser Stelle<br />

immer der Eintrag Bearbeitung stehen<br />

Modellierung<br />

Geht es einem um die Modellierung so findet man hier eine Vielzahl<br />

von nützlichen Tools.<br />

Hiermit kann man die Punktwolken ein- und ausblenden, die<br />

Vermaschungen (Formen) ein- und ausblenden und alles ausblenden,<br />

zu guter letzt bleibt die Lichtsteuerung<br />

Sichtausrichtung<br />

3D Sicht<br />

Ausrichten auf gewählte Objekte, Drehpunkt setzen(muss auf einen<br />

Punkt gesetzt werden), alles anzeigen, vergrößern, verkleinern,<br />

vorgewählte Ansicht(oben, unten,….)<br />

Farbe der Punktwolken, Farbe der Vermaschungen, Größe der<br />

einzelnen Punkte , Schattierung, nicht zugeordnete Punkte,<br />

perspektivische oder isometrische Ansicht, 3 Mögliche Ansichten,<br />

Wolkenfarbe wechseln, Formenfarbe wechseln<br />

Was verbirgt sich hinter den 3 Ansichten?<br />

man kann sich in alle Richtungen drehen<br />

man kann sich in alle Richtungen drehen<br />

der Blickpunkt ist der Standpunkt von der Aufnahme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!