26.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 1 Tipps zum Umgang mit RealWorks 66<br />

Tools<br />

(nicht bei ASCII)<br />

Wählt man Bearbeitung werden einem viele Möglichkeiten geboten.<br />

Um mit einer Punktwolke oder Form zu arbeiten muss diese aktiviert sein. Das erkennt man an<br />

einem gelben Quader um die aktive Wolke.<br />

1) Segmentierung<br />

Man wählt einen Zaun um die Punkte die man segmentieren möchte und kann zwischen den<br />

innenliegenden Punkten und den außenliegenden Punkten wählen.<br />

Ein Mausklick auf erzeugt ein neues Objekt im Projektfenster /Modelle\<br />

Ein Mausklick auf die Tür und man verlässt das Tool. Man befindet sich im segmentierten<br />

Bereich.<br />

2) Reduzierung<br />

Bei der Reduzierung kann man nun wählen wie man reduzieren möchte:<br />

1. Zufälliges filtern<br />

Prozentangabe nötig<br />

2. Räumliches filtern<br />

Eingabe des räumlichen Abstanden<br />

3. Scan – basierendes filtern<br />

Einzelne Scans ein und ausblenden (nicht bei ascii)<br />

4. Intensitäts – basierendes filtern<br />

Wenn Intensität vorhanden ist, kann Grenzwert <strong>für</strong> Intensität gewählt werden<br />

5. Unstetiges filtern<br />

Automatische Kanten und Lückenerkennung in einem vorgegebenen Tiefenbereich<br />

6. Topografisches filtern<br />

Es wird eine Toleranz eingegeben um Objekte vor oder hinter dem eigentlichen<br />

Objekt auszublenden (Bäume, Sträucher,…)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!