26.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endprodukt 52<br />

Abbildung 6.4 Keller 1000 ohne Texturierung in Google Earth<br />

Es empfiehlt sich, zunächst die Texturierung wegzulassen. Somit ist eine universelle<br />

Verwendung der Modelle möglich. Die Qualität der Visualisierung ist allerdings nicht sehr<br />

hochwertig, aber ausreichend <strong>für</strong> einen Überblick. Ein Rechner benötigt zum Öffnen<br />

dieser Datei mit Texturierung etwa 1 GB Arbeitsspeicher.<br />

Allerdings sollte man bedenken, dass die Höhe einen Beitrag zur Betrachtung leistet.<br />

Diese Keller z.B liegen unter der Erdoberfläche, sie können folglich nicht originalgetreu in<br />

Google Earth betrachtet werden. Man muss dieses Kellermodell künstlich über die<br />

Erdoberfläche legen, um es in Google Earth betrachten zu können. Dies geschieht im<br />

Programm Google Earth mit einem Mausklick auf , dort muss die Höhe<br />

über Boden auf 5 Meter gesetzt werden.<br />

Im städtischen Bereich, wo sehr genaue Bilddaten in Google Earth vorliegen, ist dies eine<br />

sehr anschauliche Möglichkeit. In ländlichen Gebieten, wo die Bilder sehr grob gerastert<br />

sind, ist die Ansicht nicht so anschaulich. Es ist aber ein sehr gute Möglichkeit, ein Modell<br />

dreidimensional zu präsentieren, zumal man sich durch die Steuerung von Google Earth<br />

auch im Modell bewegen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!