26.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diplomarbeit Patrick Machoni 3 - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenaufbereitung 33<br />

Abbildung 4.3 Eine Person läuft durch den Scan (RealWorks)<br />

Die entstandenen Fehlstellen konnten im konkreten Fall vernachlässigt werden, da die<br />

Abstände der Punkte so gering eingestellt war, dass eine hinreichende Genauigkeit der<br />

erzielten Abbildung jederzeit gewährleistet war.<br />

4.1.4 Registrierung<br />

Für die Registrierung benötigt man die Scans und eine pkt- Datei aus dem Tachymeter, in<br />

welcher die Passpunkte mit ihren dreidimensionalen Koordinaten in der richtigen<br />

Reihenfolge enthalten sind.<br />

Man erstellt in Cyclone eine Registrierung, in dem man auf die Registrierkarte „Project 1“<br />

mit der rechten Maustaste Create -> Registration klickt.<br />

Man muss jetzt die „ScanWorlds“ auswählen, die man registrieren möchte. Zusätzlich<br />

muss man dazu die Punktdatei aus dem Tachymeter einlesen und diese als „Home<br />

ScanWorld“ definieren. Da man beim Feinscan die Targets schon nummeriert hat und die<br />

Koordinaten aus dem Tachymeter auch nummeriert vorliegen, geht die Verknüpfung<br />

nahezu automatisch. Zu jeder „ScanWorld“ und zu jedem Passpunkt werden nun<br />

Fehlermaße angezeigt. Sind die Fehlermaße im Dezimeter- oder sogar Meterbereich, so<br />

ist die Ursache da<strong>für</strong> sehr wahrscheinlich ein menschlicher Fehler.<br />

Bei der Betrachtung der Fehler kann man, je nach Bedarf, jedes Target einzeln<br />

deaktivieren oder Gewichtungen verteilen. Natürlich muss auch die richtige<br />

Punktnummer kontrolliert werden, da Fehler in der Nummerierung der Punkte<br />

verhältnismäßig häufig auftreten und diese dann meist sehr schnell zu erkennen sind.<br />

(Vergleiche 4.1.1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!