14.01.2023 Aufrufe

ChefHeads-Club-Magazin#01.23_FINAL

Als kompetenter Partner der Branche sind wir Garant für qualitative Fachinformation und der zeitnahen Übermittlung von Neuigkeiten. Wir sind die beständige Konstante in einer von wechselnden Herausforderungen geprägten Branche. Das bestätigen 15 Jahre Präsenz auf dem Markt und über 10.000 Leser monatlich. Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs, mit Eventberichte, Interviews, Sterneköchen, Trends aus der Food-Branche und Neuigkeiten der Gastro-Szene. Bücher-, Wein- und Reise-Tipps die wir empfehlen. Die Aufmachung unseres Magazins ist bewusst als ePaper gewählt, denn Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Die übersichtliche Gestaltung und die fachlichen Expertisen machen das ChefHeads-Club-Magazin als Informationsquelle für die Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Wir bieten Denkanstöße für künftige Richtungen, nehmen Trends auf und schauen hinter Konzepte. Als Fach- und Branchenmagazin gilt unser Fokus der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Wir informieren über Nahrungsmittel und Getränke genauso wie über astronomische Hardware und aktuelle Trends. Wir sind auf Messen, bei Pressekonferenzen und schauen auch hinter die Kulissen. Wir tragen mit unserer Fachkompetenz dazu bei, Produzenten, Industrie und Gastronomie zu vernetzen und informieren auch anhand von Betriebsreportagen und Referenzbeispielen.

Als kompetenter Partner der Branche sind wir Garant für qualitative Fachinformation und der zeitnahen Übermittlung von Neuigkeiten. Wir sind die beständige Konstante in einer von wechselnden Herausforderungen geprägten Branche. Das bestätigen 15 Jahre Präsenz auf dem Markt und über 10.000 Leser monatlich. Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs, mit Eventberichte, Interviews, Sterneköchen, Trends aus der Food-Branche und Neuigkeiten der Gastro-Szene. Bücher-, Wein- und Reise-Tipps die wir empfehlen.
Die Aufmachung unseres Magazins ist bewusst als ePaper gewählt, denn Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Die übersichtliche Gestaltung und die fachlichen Expertisen machen das ChefHeads-Club-Magazin als Informationsquelle für die Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar. Wir bieten Denkanstöße für künftige Richtungen, nehmen Trends auf und schauen hinter Konzepte.
Als Fach- und Branchenmagazin gilt unser Fokus der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Wir informieren über Nahrungsmittel und Getränke genauso wie über astronomische Hardware und aktuelle Trends. Wir sind auf Messen, bei Pressekonferenzen und schauen auch hinter die Kulissen. Wir tragen mit unserer Fachkompetenz dazu bei, Produzenten, Industrie und Gastronomie zu vernetzen und informieren auch anhand von Betriebsreportagen und Referenzbeispielen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Köche-Portrait<br />

SELLERIE MILLE-FEUILLE "2018"<br />

Waldpilze | Vin Jaune | Parmigiano<br />

Wer Marlon Rademacher in seinem Restaurant in Dellbrück<br />

trifft, hat neben Gaumenfreuden auf dem Teller auch eine<br />

ganze Portion Selbstbewusstsein gegenüber sitzen. Anders<br />

ist es wohl auch nicht machbar, sich mit 26 Jahren in die<br />

Champions League zu kochen und seit diesem Jahr einen<br />

Michelin-Stern auf der Eingangstüre zu haben.<br />

„Ich war schon immer neugierig, wollte viel lernen“, sagt Marlon<br />

und berichtet über seinen Werdegang. Gemeinsam mit Papa<br />

Bernd teilte er schon als Kind die Liebe zum Kochen. Als er<br />

dann auf der Gesamtschule Holweide über die Zukunft nachdachte,<br />

kam ihm die Idee. „Koch wäre etwas für mich.“<br />

Aber nicht irgendein Koch. „Wenn, dann möchte ich auch<br />

ganz oben mitkochen“, so die Marschrichtung. Gesagt, getan:<br />

Rademacher lernte im „Hotel zur Post“ in Odenthal und nahm<br />

sich für andere Praktika extra Urlaub. Marlon Rademacher<br />

arbeitete bereits im 3 Sterne Restaurant „The Table“ bei Kevin<br />

Fehling sowie im 3 Sterne Restaurant „Waldhotel Sonnora“<br />

bei Helmut Thieltges in der Eifel. Danach zog es Marlon nach<br />

Mallorca in das Restaurant „Tirso“ bei dem spanischen 2<br />

Sternekoch Carlos Abad. Bis zur Verwirklichung des langgehegten<br />

Traumes der Selbstständigkeit mit 23 Jahren, hat Marlon<br />

im Sternerestaurant „Wein am Rhein“ als Sous Chef gearbeitet.<br />

2018 hat er mit La Cuisine Rademacher sein eigenes<br />

Restaurant in Köln Dellbrück eröffnet und erfolgreich etabliert.<br />

„Das war wie nach Hause kommen. Hier im ehemaligen<br />

„Knippschild“ haben wir schon früher mit der Oma Geburtstage<br />

gefeiert“, erinnert er sich. Der Guide Michelin hat Marlon<br />

Rademachers Restaurant 2021 erstmals mit einem Michelin<br />

Stern ausgezeichnet.<br />

Foto: Sascha Perrone<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!