27.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbandsarbeit<br />

01 Wohlfahrtsmarken<br />

Unverzichtbar für die Förderung sozialer Projekte<br />

Wohlfahrtsmarken sind Briefmarken mit Tra dition.<br />

Seit 1949 unterstützt die Freie Wohl fahrtspflege mit<br />

den Zuschlagserlösen aus dem Ver kauf der Marken<br />

Menschen in sozialen Not lagen.<br />

Die meisten Bundesbürger kennen sie: die Briefmar<br />

ken, die neben dem Portowert für die Postbeför<br />

derung einen kleinen Zuschlag zur Unterstützung<br />

sozialer Projekte aufweisen – die Wohlfahrtsmarken.<br />

Seit der Ausgabe der ersten Marken 1949 haben<br />

bis heute mehr als 3,9 Milliarden verkaufte Marken<br />

einen rechnerischen Zuschlagserlös von rund 580<br />

Millionen Euro erzielt. Dazu tragen auch die Erlöse<br />

aus der seit 1969 jährlich erscheinenden Serie von<br />

Weihnachtsmarken bei. Dieser »Mehrwert« wird<br />

dringend benötigt zur Unterstützung der aktuell<br />

mehr als 90.000 Einrichtungen der Freien Wohlfahrts<br />

pflege in Deutschland.<br />

Bereits 1956 übernahm der damalige deutsche<br />

Bun despräsident Theodor Heuss die Schirm herr­<br />

02 Deutscher Sozialpreis verliehen<br />

Die Spitzenverbände der Freien Wohl fahrts pflege<br />

ha ben in einem Festakt am Brandenburger Tor die<br />

Me dienpreise <strong>2007</strong> verliehen. Im Beisein der Bundes<br />

kanzlerin Angela Merkel und zahlreichen geladenen<br />

Gästen aus Politik, Medien und Verbänden,<br />

zeichnete Prälat Peter Neher, Prä sident der Bundesar<br />

beitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege<br />

(BAGFW), Journalisten für ihre her ausragenden Arbeiten<br />

mit dem Deutschen So zial preis <strong>2007</strong> aus.<br />

Den Deutschen Sozialpreis in der Sparte Print erhielten<br />

Andreas Bernard, Jonathan Fischer, Kers tin<br />

Greiner, Meredith Haaf, Johannes Waechter, für den<br />

Erfahrungsbericht »Gefahrenzone«, erschienen im<br />

Magazin der Süddeutschen Zeitung.<br />

| o1 | o2<br />

schaft über das Sozialwerk und diese Tradition wurde<br />

bis heute beibehalten. Im Dezember <strong>2007</strong> wurden<br />

Bundespräsident Horst Köhler in einer Feierstunde<br />

im Schloss Bellevue die neuen Wohlfahrtsmarken<br />

mit Haustiermotiven durch Fi nanz staats sekretär Karl<br />

Diller überreicht.<br />

Im Rahmen dieses Festaktes wurden aus den Er lösen<br />

finanzierte Projekte präsentiert und ehrenamtliche<br />

Helfer/­innen der Wohlfahrts ver bände für ihren<br />

Einsatz geehrt.<br />

Die Wohlfahrtsmarken gibt es bei der Post, direkt<br />

bei den Wohlfahrtsverbänden und unter www.<br />

wohl fahrtsmarken.de<br />

| 01 Ehrenamtliche Helfer/-innen der AWO bei Bundes präsident<br />

Horst Köhler. Im Bild (v.l.n.r.): Staatssek retär Karl Diller<br />

(Bundesfinanzministerium), Christa Kranz, <strong>Hans</strong> König,<br />

Prälat Dr. Peter Neher (Präsident der BAGFW), Bundespräsident<br />

Horst Köhler, Iris Spranger, stellv. Bundesvorsitzende der<br />

AWO, Maria Elfriede Becker, Rudi Günther, Inge König. Foto:<br />

Stephanie Pilick dpa/lbn<br />

Der Hörfunkpreis ging an Martina Schulte und Andreas<br />

Becker für ihren Beitrag im WDR »Anruf aus<br />

Deutschland. Geschichten aus dem Callshop«.<br />

Den Deutschen Sozialpreis für den besten Fernsehbeitrag<br />

erhielt Jo Frühwirth für den Film »Wo die<br />

Liebe fehlt, wächst die Wut – Edeltraut Schmid und<br />

ihre Unverbesserlichen«, gesendet vom SWR.<br />

Die Beiträge handeln vom alltäglichen Ras sis mus,<br />

dem Leben als Flüchtlinge in Deutschland sowie<br />

dem Thema Bildung, Chancengerechtigkeit und soziale<br />

Verantwortung.<br />

| 02 Die Gewinner/-innen des »Deutschen Sozialpreises <strong>2007</strong>«,<br />

Foto: BAGFW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!