27.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AWO Bezirksverband Württemberg e.V.<br />

Das öffentliche Highlight im Jahr <strong>2007</strong> war die Jubiläumsfeier<br />

60 Jahre AWO in Baden­Württemberg,<br />

zu der die beiden Bezirksverbände Baden und Württemberg<br />

am 18. Oktober in das Neue Schloss in Stuttgart<br />

geladen hatten. Vor rund 400 Gästen nannte<br />

die Ministerin für Arbeit und Soziales die AWO ein<br />

un verzichtbares Element in der Sozialpolitik des<br />

Landes. Die Rolle der Wohlfahrtsverbände im deutschen<br />

Sozialstaat beleuchtete Heribert Prantl, Leiter<br />

des Ressorts Innenpolitik der Süd deut schen Zeitung.<br />

Wohlfahrtsverbände hätten die Pflicht, den Menschen<br />

nicht »nur am Lineal der Öko nomie zu messen«.<br />

Wohlfahrtspflege bedeute aber nicht nur die<br />

Hilfe für Gefallene, sondern sie bestehe auch darin,<br />

dafür Sorge zu tragen, dass immer weniger Menschen<br />

fallen. Abgerundet wurde der Festakt mit dem<br />

Empfang der Landes re gierung im Marmorsaal des<br />

Neuen Schlosses.<br />

Das strategische Ziel des AWO­Bezirksverbandes<br />

Württemberg, die Möglichkeiten des baden­württembergischen<br />

Pflegemarktes unter Vermeidung von<br />

Risiken zu einer behutsamen, aber stetigen Expansion<br />

zu nutzen, wird konsequent weiterverfolgt.<br />

So wurde im laufenden Jahr eine neue Ein richtung<br />

eröffnet; weitere neue Pflegeheim projekte wurden<br />

auf den Weg gebracht.<br />

Die AWO­Württemberg hat ihre Marketingaktivitäten<br />

verstärkt und sich bemüht, ihre Einrichtungen durch<br />

die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen am<br />

Markt besser zu positionieren. In diesem Zuge wur­<br />

Baden­Württemberg<br />

den insbesondere spezielle Angebote für De men zerkrankte<br />

entwickelt sowie – in den neuen Ob jekten<br />

– die architektonischen Voraussetzungen für Wohngruppen<br />

geschaffen.<br />

Die Altenpflegeschule hat sich am neuen Standort in<br />

Sindelfingen sehr gut etabliert. Mit der Belegung bis<br />

zu 34 Plätzen pro Schuljahr kann die staatlich anerkannte<br />

Berufsfachschule mit ihren durchschnittlich<br />

90 Schüler/­innen in drei Ausbildungs jahren auf eine<br />

erfolgreiche Arbeit zurückblicken.<br />

In der praktischen Ausbildung arbeitet die Schule<br />

mit einer Vielzahl von Pflegediensten, Senioren zentren<br />

und Pflegeheimen eng zusammen.<br />

Der Aufbau des QM­Systems ist nahezu abgeschlossen,<br />

die Zertifizierung der Schule steht an.<br />

Im Zuge der erfolgreich verlaufenden Mit glie derwer<br />

be kampagne wurde nun auch eine Mit glie derzei<br />

tung in Württemberg – die AWO Zeitung – eingeführt.<br />

Unsere neue Internetpräsenz ist sowohl für den Verband<br />

als auch für den Bereich der Pfle ge einrich tungen<br />

erstmalig barrierefrei und in der zukünftigen<br />

Farb palette der AWO gestaltet, so dass alte und behin<br />

derte Menschen problemlos unsere Angebote erreichen<br />

können. Alle Werbeprodukte wie Flyer und<br />

Plakate wurden im neuen ansprechenden Layout<br />

gestaltet und tragen zu einer optimierten Öffentlichkeits<br />

arbeit bei.<br />

50<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!