27.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mecklenburg­Vorpommern<br />

Das Jahr in Mecklenburg-Vorpommern<br />

Die AWO Mecklenburg­Vorpommern war auch im<br />

Jahr <strong>2007</strong> dicht dran an den Sorgen, die die uns<br />

anver trauten Menschen in unserem Bundesland haben.<br />

In Vertretung der Interessen derer, die eine anwaltschaftliche<br />

Vertretung benötigen, engagierten<br />

wir uns verstärkt sozialpolitisch. Demzufolge wurde<br />

der Verband eingeladen, Mecklenburg­Vorpommern<br />

auf dem Weg zum kinder­ und familienfreundlichsten<br />

Bundesland zu begleiten. Um dieses große<br />

Ziel zu erreichen, war es notwendig, die Situation<br />

der Familien und besonders die der Kinder real darzustellen:<br />

es war die AWO, die ihrer Empörung Ausdruck<br />

gab, dass allein in Mecklenburg­Vorpommern<br />

jedes dritte Kind in die Armut geschickt wird. Es war<br />

die AWO, die den Rechtsanspruch für die Betreuung<br />

aller Kinder fordert einschließlich der Gebührenfreiheit<br />

schon für die Kleinsten. Es war die AWO, die einen<br />

optimalen Personal­ und Fachberaterschlüssel<br />

für die Kitas anmahnt; Es war für unseren Verband<br />

selbstverständlich, dass in den Einrich tungen unserer<br />

Kreisverbände für die Kinder und Jugendlichen,<br />

für deren Eltern, für die Senioren und Seniorinnen –<br />

für die Familien – auch in <strong>2007</strong> mit hohem Anspruch<br />

gearbeitet wurde: mit den zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln und unter maximaler Ausnutzung des Fachwissens<br />

und der Krea tivität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.<br />

Das bedeutete, zusätzliche Finanzquellen<br />

auszuschöpfen, deren Gehalt in einer<br />

Vielzahl von Projekten gut angelegt ist.<br />

Eines dieser Projekte ist das der Mehrgenera tionen<br />

häuser. Sowohl der Kreisverband Güstrow als<br />

auch der Kreisverband Demmin fördern seit <strong>2007</strong><br />

unter dem Dach der AWO das Miteinander der Genera<br />

tionen. Zusammen mit dem Bundes mi nisterium<br />

für Familien, Senioren, Frauen und Ju gend wird somit<br />

auch in Mecklenburg­Vorpommern die Idee<br />

verfolgt, gemeinsame Orte für ein Miteinander von<br />

Jung und Alt zu schaffen. Ob Kita, Café oder Stammtisch,<br />

Sport oder Ju gend treff – die Mehrgenerationenhäuser<br />

bieten vielfältige Mög lichkeiten, wollen<br />

Kinder fördern, Familien entlasten sowie alte Menschen<br />

einbinden. In ihrer Funktion als Leuchtturm<br />

und Weg weiser wollen die Mehrgenerationenhäuser<br />

nicht nur das Verhältnis zwischen den Generationen<br />

verbessern, sondern sie leisten gleichzeitig<br />

wichtige Aufbauarbeit für lokale Bündnisse. Außerdem<br />

regen sie zu der dringend erforderlichen gesellschaftlichen<br />

Diskussion um den Generationenkonflikt<br />

an.<br />

Auf dem Weg zum Kinderland M­V war die Bildungsarbeit<br />

ein wichtiges Anliegen der AWO Mecklenburg­<br />

Vorpommern im Jahr <strong>2007</strong>. Das galt auch für die Projektarbeit.<br />

Von der Soziale Dienste gGmbH des<br />

Kreisverbandes Wismar wurde eine Freie Schule aufgebaut,<br />

die mit besonderen Lernmethoden der individuellen<br />

und fächerübergreifenden Arbeit auch<br />

Kinder mit Lern­ und Konzentrations schwie rigkeiten<br />

erreicht. Geringe Klassengrößen, die die indivi duelle<br />

und leistungsfördernde Arbeit erst ermöglichen, das<br />

rhythmisierte alters­ und fächerübergreifende Lernen<br />

in drei Lernzeiten, die Integra tion der Hortmitarbei<br />

te rin nen in das Schulkonzept, Nachmittagsangebote<br />

für die Interessengebiete Technik, Natur,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!