27.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung statt Aufnahme in die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Seit September 2006 absolvieren elf junge Men schen<br />

eine dreijährige Ausbildung in der Soziale Arbeitsprojekte<br />

SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH.<br />

Was sie von anderen Lehrlingen unterscheidet: Es<br />

sind Menschen mit Behinderung, ein Klientel, das<br />

auf dem Lehrstellenmarkt nahezu ohne Chancen ist.<br />

Im Rahmen des Projektes erwerben die jungen<br />

Frauen und Männer Qualifi zie rungs bausteine im<br />

Gastgewerbe – in den Modulen Kü che, Wirtschaft<br />

und Service. Mit diesem sächsischen Modellprojekt<br />

öffnet die AWO Menschen mit Behinderung Perspektiven<br />

für den allgemeinen Arbeitsmarkt.<br />

Ausbildungsstätte ist die moderne Küche in Pirna­<br />

Sonnenstein, die von der Integrationsfirma der AWO<br />

betrieben wird, täglich 500 Mittags por tionen zubereitet<br />

und auch im Catering tätig ist.<br />

Durch das Projekt können behinderte Menschen,<br />

Projekt Elternbedenkzeit des AWO Kreisverbandes Delitzsch e. V.<br />

Im Rahmen der Schwangeren­ und Familien be ratung<br />

sowie des erzieherischen Kinder­ und Jugendschutzes<br />

werden die Sozialpädagogen des AWO Kreisverbands<br />

Delitzsch mit der Hilflosigkeit überforderter,<br />

oft minderjähriger Eltern, Kinder ver nach läs si gung<br />

und Kindesmisshandlung konfrontiert. Deshalb setzt<br />

die AWO im Landkreis De litzsch auf Prävention und<br />

bietet das Projekt »El ternbedenkzeit« an – eine mit<br />

Hilfe von realitätsnahen Babypuppen si mulierte<br />

Kurzzeit­Eltern schaft.<br />

Durchgeführt wird das Projekt mit Schülern ab 14<br />

Jahren. Sie erhalten vor dem Elternpraktikum eine<br />

Einführung sowohl zur Verhütung als auch zu Hilfsangeboten<br />

in und nach der Schwangerschaft. Außerdem<br />

wird den Testeltern der Umgang mit dem<br />

Baby ausführlich demonstriert, das richtige Halten,<br />

Füttern, Windelnwechseln ebenso wie die Liebebe­<br />

die den Status »schwerbehindert« bzw. »gleichgestellt«<br />

aufweisen, für die Vermittlung auf den ersten<br />

Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Ihre Aus bild ung<br />

erfolgt in einer zweistufigen Förderung. Sie erhalten<br />

eine an der Ausbildung zur »Fachkraft im Gastgewerbe«<br />

orientierte Qualifizierung – in Praxis und<br />

Theo rie. An die zweijährige berufsvorbereitende<br />

Maß nahme schließt sich ein einjähriges und als<br />

sozial versicherungspflichtiges Arbeits ver hältnis<br />

gestal tetes, praktisches Qualifizierungsjahr an. Ausbildungsabschluss<br />

sind Qualifi zie rungs bausteine<br />

mit IHK­Zertifikat. Das Modell projekt wird unterstützt<br />

vom Inte gra tionsamt Sachsen, dem Kommunalen<br />

Sozial verband Sachsen und der Aktion<br />

Mensch.<br />

www.saps­ggmbh.de<br />

dürftigkeit des Kindes. Während des »Elternpraktikums«<br />

– über ein Wochenende oder in den Ferien<br />

– sind die Jugendlichen auf sich selbst gestellt und<br />

erleben sehr realitätsnah die Anforderungen einer<br />

Säuglingsbetreuung rund um die Uhr. Auch das Problem<br />

von Alkohol­ und Drogenmissbrauch in der<br />

Schwangerschaft kann mittels zweier speziell programmierter<br />

drogen­ und alkoholgeschädigter Babys<br />

beeindruckend demonstriert werden. Jedes falsche<br />

oder verspätete Handeln wird vom Simulator<br />

registriert und in einer Nachbereitung am Ende des<br />

Praktikums ausgewertet. Die Notwendigkeit von elterlichen<br />

Kompetenzen und Wissen wird so deutlich<br />

erlebbar und hilft einzuschätzen, wann und ob man<br />

bereit ist, diese Verantwortung tatsächlich zu tragen.<br />

www.awo­delitzsch.de<br />

Sachsen<br />

72<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!