27.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

Verbandsbericht 2007 - Hans Gerhard Rötters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AWO-Bezirksverband Pfalz e.V.<br />

»Veränderungen« – auch im Zeitraum <strong>2007</strong>/2008<br />

war dies der wohl treffendste Begriff für die Entwicklungen<br />

in der AWO PFALZ ! Das soziale Unternehmen.<br />

Einige der wichtigsten Themen und Ereignisse:<br />

Im März <strong>2007</strong> fand der Einzug in das sehr modern<br />

gestaltete AWO­Seniorenhaus »Babette Ludowici«<br />

im südpfälzischen Jockgrim statt. Mit einer Investitionssumme<br />

von rund 4,7 Millionen Euro sind hier<br />

68 neue Pflege­Wohnplätze entstanden mit dem<br />

Schwerpunkt »Junge Pflege«. Zusätzlich wurde die<br />

Betreuung einer benachbarten Wohnanlage mit 40<br />

Wohneinheiten übernommen.<br />

Zum 1. November <strong>2007</strong> übernahm die AWO PFALZ in<br />

der Domstadt Speyer das neue Seniorenhaus »Burgfeld«<br />

mit 114 Plätzen und einer Investitionssumme<br />

von 10 Millionen Euro, zu dem acht Betreute Wohnungen<br />

gehören. Bauherr ist eine Gemeinnützige<br />

Baugenossenschaft, für deren benachbartes Wohngebiet<br />

mit über 800 Wohnungen ein umfassendes<br />

Service­Konzept mobiler Hilfen für die älter werdenden<br />

Mieter/innen entwickelt wurde. Inzwischen<br />

ist das Senioren haus mit seinem sehr elegant gestalteten<br />

Restaurant und dem professionell geführten<br />

Gastronomiebereich zu einem lebendigen, gene ratio<br />

n enübergreifen den Treffpunkt des Stadtteils und<br />

der gesamten Stadt geworden.<br />

Die AWO PFALZ hat damit ihr Pflegeangebot erheblich<br />

ausgeweitet und betreibt inzwischen sieben<br />

moderne Pflegeheime, die jedes über einen spezifischen,<br />

dem fachlichen Bedarf und der Wettbewerbssituation<br />

angepassten Pflegeschwerpunkt<br />

verfügen.<br />

»Und jährlich grüßt das Murmeltier.« So könnte<br />

man scherzhaft die Audits des Qualitätsmanagementsystems<br />

beschreiben, denen sich die Dienste<br />

und Einrichtungen der AWO PFALZ seit Sommer 2006<br />

jährlich unterwerfen. Auch in <strong>2007</strong> und 2008 ist al­<br />

| o1 | o2<br />

Rheinland­Pfalz<br />

len Seniorenhäusern und Mobilen Dienste durch das<br />

neutrale, unabhängige Prüfinstitut DQS wiederum<br />

das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2000 und nach<br />

AWO­QM­System (Tandem­Zertifizierung) für ein<br />

sehr, sehr gutes Qualitätsmanagement bestätigt<br />

worden.<br />

Ein »Sahnehäubchen« war sicherlich der Start des<br />

AWO­Fanprojekts für den 1. FC Kaiserslautern im<br />

Herbst <strong>2007</strong>, das gemeinsam von der AWO PFALZ und<br />

dem Sozialpädagogischen Netzwerk (SPN) der AWO<br />

SAARLAND getragen und vom DFB/DFL, dem Land<br />

Rheinland­Pfalz und der Stadt Kaiserslautern finanziert<br />

wird. Musste das Fanprojekt auch zunächst in<br />

einer sportlich und finanziell äußerst schwierigen<br />

Phase des 1. FCK arbeiten, so haben die gemeinsamen<br />

Anstrengungen das – neben der AWO PFALZ –<br />

zweite »HERZ DER PFALZ« inzwischen wieder zu ungeahnten<br />

fußballerischen Höhenflügen angespornt.<br />

Nicht umsonst haben jetzt auch weitere Liga­Clubs<br />

ihr Interesse an der Arbeit des AWO­Fanprojekts angemeldet.<br />

Seit Herbst <strong>2007</strong> hat sich der AWO­Bezirksverband<br />

Pfalz gemeinsam mit seinen guten Nachbarn Bezirksverband<br />

Rheinland und Landesverband Saarland<br />

auf den Weg zur »AWO SÜDWEST 2020« gemacht.<br />

Basierend auf einer Vereinbarung der drei Verbandsvorsitzenden<br />

und abgesegnet durch die jewei<br />

ligen Gremien haben die Geschäftsführungen<br />

seitdem gemeinsam nach Möglichkeiten der Kooperation<br />

und Nutzung von Synergien insbesondere<br />

für die Unternehmensbereiche geforscht. Eine spannende<br />

Entwicklung, die in die Zukunft weist.<br />

| 01 FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz<br />

mit AWO-Geschäftsführer <strong>Hans</strong>-Werner Kienitz<br />

| 02 Fotografische Impression der neuen Seniorenhäuser<br />

68<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!