09.06.2023 Aufrufe

OEFBCorner_0120

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»So ein großes internationales Ereignis im eigenen Land<br />

abhalten zu können rückt den Frauenfußball ins Rampenlicht.«<br />

ÖFB-Botschafterin Nina Burger<br />

ÖFB-Botschafterin des Finalspiels ist<br />

die Rekordinternationale Nina Burger:<br />

„Sportlich darf man ein Top-Spiel erwarten,<br />

dafür werden zwei europäische Spitzenteams<br />

sorgen. Ich erwarte mir ein volles<br />

Stadion, eine super Kulisse und tolle Stimmung.<br />

Das Finale kann eine perfekte Werbung<br />

für den Frauenfußball sein, sodass<br />

Mädchen das Interesse am Fußball und<br />

dann den Weg in einen Verein finden.“<br />

Für rund 130 Freiwillige kann dieser<br />

Event ein ganz besonderes Erlebnis werden,<br />

denn unvergessliche Eindrücke, neue<br />

Erfahrungen und viele interessante Kontakte<br />

sind für die Volunteers garantiert, überdies<br />

gibt es auch die Chance, vielleicht<br />

auch zukünftig bei Spielen des Nationalteams<br />

sowie der Frauen- und Jugend-Nationalteams<br />

dabei zu sein.<br />

Die UEFA und der ÖFB suchen Volunteers<br />

für die unterschiedlichsten Bereiche<br />

wie VIP- & Hospitality-Management, Marketing,<br />

TV-Operations, Medienorganisation,<br />

Logistik, Akkreditierungsmanagement, Zugangskontrolle,<br />

Gästeempfang, Lagerhaltung,<br />

Fuhrpark-Management, Sozialarbeit,<br />

organisatorische Mitarbeit u. v. m.<br />

Der Start zum Volunteers-Programm,<br />

das vom ÖFB in Zusammenarbeit mit der<br />

UEFA gemanagt wird, hat bereits begonnen.<br />

Die Bewerbung ist ab sofort online<br />

unter www.oefb.at/uwclf2020 und bis voraussichtlich<br />

Anfang April 2020 möglich. Interessierte<br />

Personen können sich auf dieser<br />

Seite über das Programm informieren<br />

und gelangen dort auch zur UFEA-Seite für<br />

die Eingabe der Bewerbung.<br />

Alle Bewerberinnen und Bewerber<br />

werden nach einer ersten Vorauswahl Ende<br />

April 2020 zu einem Interview in den Viola<br />

Park nach Wien geladen, wo dann final über<br />

die Auswahl der Volunteers entschieden<br />

wird. Bewerben kann man sich für bestimmte<br />

Bereiche, wobei aber nicht garantiert<br />

werden kann, dass man für diesen<br />

Bereich dann auch ausgewählt wird.<br />

Tolle Benefits<br />

Neben den einmaligen Erlebnissen gibt es<br />

eine Einkleidung durch den UEFA-Partner<br />

Esprit, ein Diplom für die erfolgreiche Teilnahme<br />

und eine Einladung zur Volunteers-<br />

Party unmittelbar nach dem Endspiel.<br />

Tätigkeiten sind für Volunteers – abhängig<br />

von den Bereichen – nicht nur am Spieltag<br />

zu verrichten, sondern zum Teil auch<br />

schon Tage zuvor. Dazu wird vom Volunteers-Management<br />

ein detaillierter Einsatzplan<br />

ausgearbeitet, der eine exakte Zuteilung<br />

mit Einsatzzeiten gewährleistet.<br />

Für die Tätigkeit als Volunteer ist ein<br />

Mindestalter von 18 Jahren erforderlich, als<br />

weitere Voraussetzung gilt die Beherrschung<br />

der deutschen Sprache, wobei weitere<br />

Fremdsprachenkenntnisse (vor allem<br />

Englisch) für zahlreiche Aufgabengebiete<br />

von Vorteil sind.<br />

Für Botschafterin Nina Burger ist das<br />

Finale ein wichtiges Zeichen für den Frauenfußball<br />

in Österreich: „So ein großes internationales<br />

Ereignis im eigenen Land abhalten<br />

zu können rückt den Frauenfußball ins<br />

Rampenlicht. Man erreicht die Breite und<br />

kann die Werte des Frauenfußballs vermitteln<br />

– und somit wieder mehr Leute außerhalb<br />

der reinen Frauenfußball-Community<br />

er reichen. Mein persönliches Interesse ist<br />

es auch, Mädchen für den Fußball zu gewinnen.“<br />

DAS<br />

VOLUNTEERS-<br />

PROGRAMM<br />

• Bewerbungen sind ab sofort via Online-Anmeldeformular<br />

unter www.oefb.at/uwclf2020 möglich<br />

• Anfang April: Ende der Bewerbungsfrist, danach<br />

Vorauswahl der BewerberInnen durch UEFA/ÖFB<br />

• 17./18. April: Einladung zum persönlichen<br />

Interview in den Viola Park/Vorstellung der<br />

Veranstaltung<br />

• 8. Mai 2020: Kick-off-Event<br />

• ab 17. Mai 2020 Start des Volunteer-Programms<br />

(je nach Aufgabengebiet)<br />

• 24. Mai 2020: UEFA Women’s Champions League<br />

Finale, 18 Uhr, im Viola Park in Wien<br />

• 24. Mai 2020: „Thank you“-Party und Diplom-<br />

Übergabe unmittelbar nach dem Finale<br />

CORNER 01/20 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!