09.06.2023 Aufrufe

OEFBCorner_0120

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WASWURDEAUS …<br />

… PAUL SCHILLER?<br />

TEXT HANS HUBER<br />

„Ich habe die ganze Welt gesehen“<br />

Er war wahrlich keine Pfeife<br />

mit der Pfeife: Paul Schiller,<br />

am 13. März unglaubliche 92<br />

Jahre und noch immer voller<br />

Elan und Erinnerungen.<br />

Als einer der österreichischen Spitzenschiedsrichter<br />

in den Legendenklub<br />

des ÖFB aufgenommen, kann<br />

er auf ein buntes Leben verweisen.<br />

So wie er auf einem Werbeplakat<br />

für Referees ankündigte: „Werdet Schiedsrichter<br />

– ich habe als Schiedsrichter die ganze<br />

Welt gesehen!“<br />

Das hat er in der Tat, alle Spiele seiner<br />

Karriere hat er fein säuberlich in dicken Ordnern<br />

vermerkt. Zeitungsausschnitte dokumentieren<br />

seinen Weg an die österreichische<br />

und internationale Spitze. Eine beeindruckende,<br />

lange Liste an Spielen, an die er<br />

sich genau und gern zurückerinnert. 1954<br />

absolvierte er die Schiedsrichterprüfung, ab<br />

1960 leitete er 221 Meisterschaftsspiele in<br />

der obersten österreichischen Spielklasse,<br />

darunter achtmal das Wiener Derby zwischen<br />

Rapid und Austria.<br />

1963 wurde er von Fritz Seipelt, seinem<br />

Mentor, auch auf die FIFA-Liste gesetzt und<br />

pfiff bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden<br />

1976 zahlreiche Spitzenmatches, darunter<br />

das Wiener Finale zwischen Manchester<br />

City und Gornik Zabrze (2:1) im Bewerb der<br />

Pokalsieger 1970 und das UEFA-Cup-Final-<br />

Rückspiel zwischen Borussia Mönchengladbach<br />

und Twente Enschede (5:1) 1975 oder<br />

auch das Supercupfinale zwischen Anderlecht<br />

und Bayern München 1976 in Brüssel<br />

(4:1). Dazu noch 25 Länderspiele, wie im<br />

Rahmen der „Mini-Copa“ Jugoslawien vs.<br />

Argentinien (1972) vor 180.000 Zuschauern<br />

im legendären Maracanã von Rio oder bei<br />

den Olympischen Spielen 1976 in Montreal<br />

Brasilien gegen Spanien.<br />

Was fehlt, ist eine EM oder WM. 1972<br />

wurde für die Leitung des EM-Finales beim<br />

Triumph Deutschlands über die UdSSR Ferdinand<br />

Marschall vorgezogen. Zwei Jahre<br />

später bei der WM in Deutschland fiel die<br />

Wahl auf Landsmann Erich Linemayr: „Er<br />

war ein hervorragender Referee, vielleicht<br />

eben ein bisschen besser.“<br />

Dennoch erregte er mit einem Weltmeister<br />

internationales Aufsehen. Bei einem<br />

GEPA-PICTURES.COM<br />

Freundschaftsspiel zwischen der Austria und<br />

Manchester United im August 1966 in Wien<br />

schloss Schiller den als Raubein bekannten<br />

englischen Weltmeister Nobby Stiles, der<br />

kurz zuvor mit England den Titel gefeiert hatte,<br />

nach einer Tätlichkeit aus. Der empörte<br />

Stiles zog sein Trikot aus und bot es Schiller<br />

provokant als „Geschenk“ an. Der lehnte ab,<br />

„obwohl ich von einigen Unternehmen viel<br />

Geld für dieses Leibchen erhalten hätte …“<br />

Nach der aktiven Karriere blieb er dem<br />

Schiedsrichterwesen als Funktionär in vielen<br />

Bereichen, unter anderem als UEFA-Delegierter,<br />

als Besetzungsreferent der Bundesliga<br />

und als Vorsitzender des Wiener<br />

Schiedsrichterkollegiums bis 1987, treu. So<br />

wie in seinem Beruf bei der Firma Siemens,<br />

wo er 46 Jahre lang bis 1988 in verschiedenen<br />

Positionen tätig war.<br />

Heute ist er nach einer Wirbelsäulen-OP,<br />

bei der der Wirbelkanal verletzt wurde, zur<br />

Fortbewegung mit Krücken gezwungen,<br />

dennoch besucht Schiller immer wieder diverse<br />

Legendentreffen und auch einige Länderspiele,<br />

mit besonderem Augenmerk auf<br />

die Schiedsrichter: „Da begrüße ich den VAR<br />

ausdrücklich. Das ist eine große Hilfe!“<br />

Die Stars von Liverpool<br />

oder Borussia Mönchengladbach<br />

tanzten alle nach<br />

seiner Pfeife: Top-Schiedsrichter<br />

Paul Schiller.<br />

62<br />

CORNER 01/20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!