19.06.2023 Aufrufe

BOKU Magazin 2/2023

Inhaltsverzeichnis 3 Editorial 4 Featuring Future Conference 2023: Energie der Zukunft 8 Verkehrswende 12 Kreislaufwirtschaft 16 Konsum neu denken 20 Gesellschaftlicher Wandel 24 Wissenschaftliches Porträt Gernot Stöglehner 27 Interview BauertothePeople 30 Eröffnung Wasserbaulabor 34 Lehrportfolio 36 Verkehrsseminar 40 Raumplanungslehre 42 Drei neue Masterstudien 44 COwLEARNING 46 Italienische Gäste an der PBU 48 Erster „Internationaler Tag der Schakale“ 51 Gender & Diversity 54 Splitter 56 Research Data 58 Forschung FAQ / Strategische Kooperation BOKU-Umweltbundesamt

Inhaltsverzeichnis

3 Editorial

4 Featuring Future Conference 2023:
Energie der Zukunft

8 Verkehrswende

12 Kreislaufwirtschaft

16 Konsum neu denken

20 Gesellschaftlicher Wandel

24 Wissenschaftliches Porträt
Gernot Stöglehner

27 Interview BauertothePeople

30 Eröffnung Wasserbaulabor

34 Lehrportfolio

36 Verkehrsseminar

40 Raumplanungslehre

42 Drei neue Masterstudien

44 COwLEARNING

46 Italienische Gäste an der PBU

48 Erster „Internationaler Tag
der Schakale“

51 Gender & Diversity

54 Splitter

56 Research Data

58 Forschung FAQ / Strategische
Kooperation BOKU-Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.ENERGIEMOSAIK.AT<br />

Gemeindetyp gemäß Energiemosaik<br />

»<br />

Wir brauchen bodenpolitische<br />

Instrumente, um in den<br />

als Bauland gewidmeten<br />

Bestand eingreifen zu können,<br />

wenn wir die räumlichen<br />

Voraussetzungen dafür<br />

schaffen wollen, dem Klimawandel<br />

und der Reduktion<br />

der Biodiversität<br />

entgegenzuwirken.<br />

Stöglehners Team hat dafür eine Menge<br />

an Grundlagen erarbeitet: Es hat Energie-<br />

und Treibhausgasbilanzen für sämtliche<br />

Gemeinden Österreichs erstellt und<br />

in einem „Energiemosaik Österreich“ zusammengefasst.<br />

Für die Steiermark wurde<br />

flächendeckend erarbeitet, wie Raumplanung<br />

die Energiewende unterstützen<br />

kann und dies in einem Planungsleitfaden<br />

festgehalten. Rund 150 Gemeinden haben<br />

Vertreter*innen zu diesbezüglichen<br />

Schulungen geschickt. „Damit haben wir<br />

schon eine gewisse Reichweite erzielt“,<br />

sagt Stöglehner. Noch mehr freut sich<br />

der Raumplaner, dass man auch den Ordnungsrahmen<br />

in eine Richtung verändert<br />

hat, die eine Transformation begünstigt:<br />

Das Bundesland hat nicht nur unterstützende<br />

Förderprogramme aufgelegt, sondern<br />

auch jede Gemeinde gesetzlich zur<br />

Erstellung eines „Sachbereichskonzeptes<br />

Energie“ verpflichtet. „Es ist ein Erfolg<br />

für die Wissenschaft, wenn so etwas gelingt“,<br />

so Stöglehner.<br />

Denn gerade im Ordnungsrahmen klaffen<br />

derzeit noch erhebliche Lücken, die<br />

einem politisch abgestimmten Vorgehen<br />

in Bezug auf die Energiewende entgegenstehen,<br />

wie Stöglehner findet: „Es<br />

gibt keine verbindlichen strategischen<br />

Ziele, wie es etwa mit dem Netzausbau<br />

zur Versorgung mit erneuerbarer Energie<br />

weitergeht. Der Staat hat es bisher<br />

verabsäumt, ein Bild zu formulieren, wie<br />

die Energiewende gelingen kann, und<br />

das Investitions- und Rechtssicherheit<br />

geben würde.“<br />

FREIHEIT IN FORSCHUNG<br />

UND LEHRE<br />

Für Stöglehner schließt sich bei dieser<br />

Thematik ein Kreis, der schon in früher<br />

Jugend begonnen hat: „Mein Vater hat in<br />

Freistadt eine Bürgerinitiative gegründet<br />

<strong>BOKU</strong> <strong>Magazin</strong> 2 | <strong>2023</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!