03.08.2023 Aufrufe

pro aurum Magazin 02/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Servicethema<br />

TRESORGOLD<br />

GOLDSPARPLAN VON PRO<br />

AURUM MIT BESTNOTE<br />

AUSGEZEICHNET<br />

Die Redaktion von FOCUS MONEY hat wieder einmal die Goldsparpläne zahlreicher<br />

Anbieter untersuchen lassen, deren Nutzwert näher erläutert und zur<br />

Ermittlung der individuellen Qualität einen Goldsparplantest durchgeführt.<br />

Der Sparplan von <strong>pro</strong> <strong>aurum</strong> erhielt die Gesamtnote „Sehr gut“.<br />

WAS FÜR DEN ABSCHLUSS<br />

EINES GOLDSPARPLANS<br />

SPRICHT<br />

Mit dem Kauf von Gold können sich Anleger<br />

nach Ansicht der Redaktion vor einem<br />

Einbruch an den Aktienmärkten sowie dem<br />

Verlust von Kaufkraft schützen. Dies wird<br />

durch folgende Behauptung besonders<br />

deutlich: „In der langen Frist fiel bisher jede<br />

staatlich eingesetzte Papierwährung kaufkraftmäßig<br />

auf null.“ Zugleich wird erwähnt,<br />

dass in den Depots der Anleger Gold derzeit<br />

eher als untergewichtet anzusehen ist. Gemessen<br />

an der Gesamtsumme der weltweit<br />

investierbaren Vermögenswerte kommt Gold<br />

mit ungefähr drei Billionen Dollar auf eine<br />

Quote von lediglich 1,1 Prozent, während<br />

viele Kapitalmarktexperten einen Goldanteil<br />

zwischen fünf und zehn Prozent empfehlen.<br />

Der große Vorteil des Goldsparplantests von<br />

FOCUS MONEY besteht darin, dass Anleger<br />

konkrete Hinweise dahingehend erhalten,<br />

welche Anbieter als seriös gelten. Da ein<br />

Goldsparplan in der Regel auf lange Sicht<br />

angelegt und möglicherweise sogar als<br />

Altersvorsorge gedacht ist, spielt der Aspekt<br />

Seriosität eine außerordentlich wichtige<br />

Rolle – gefolgt von der Transparenz. Weil der<br />

Goldpreis derzeit nur knapp unter seinem<br />

Rekordniveau notiert, macht der Abschluss<br />

eines Sparplans aber auch aufgrund des<br />

damit verbundenen geringeren Timingrisikos<br />

Sinn. Das Zauberwort heißt nämlich<br />

„Cost-Average-Effekt“ (Durchschnittskosteneffekt),<br />

der den Inhabern eines Sparplans<br />

folgenden Vorteil bringt: Bei einem fixen<br />

Sparbetrag wird im Falle eines niedrigen<br />

(hohen) Goldpreises mehr (weniger) Gold<br />

gekauft. Dadurch wird der durchschnittliche<br />

Einstiegskurs Monat für Monat geglättet.<br />

Wie in jedem Jahr wurde der Test der Goldsparpläne<br />

vom Deutschen Finanz-Service<br />

Institut (DFSI) durchgeführt. Insgesamt wurden<br />

über 40 in Deutschland aktive Anbieter<br />

von Goldsparplänen kontaktiert und ein<br />

20 <strong>pro</strong><strong>aurum</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!