31.08.2023 Aufrufe

GSa163_Sept23_Pausenkulturen

Pausenkulturen

Pausenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis: Rundschau <strong>Pausenkulturen</strong><br />

Kinder stark machen für die Zukunft<br />

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik<br />

„alle für EINE WELT für alle“<br />

Unsere Welt ist geprägt von vielen<br />

komplexen und globalen<br />

Herausforderungen wie Krieg,<br />

Pandemie, Klimakrise, Wirtschaftskrise<br />

und Inflation. All diese Veränderungen<br />

drängen dazu, Lösungsansätze zu finden<br />

und Zukunftsvisionen zu entwickeln,<br />

um mit dieser Komplexität umgehen zu<br />

können. Dafür braucht es Mut. Mut<br />

zum Andersdenken, Mut zur Veränderung.<br />

Den Mut der Kinder und<br />

Jugendlichen, den globalen Kurswechsel<br />

mitzubestimmen, Chancen für Veränderungen<br />

zu identifizieren und eigene<br />

Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.<br />

Wie Kinder und Jugendliche mit Krisen<br />

umgehen, hängt mit ihrer Resilienz<br />

und Widerstandsfähigkeit zusammen.<br />

Besonders in Krisenzeiten müssen sie<br />

in ihrer eigenen Selbstwirksamkeit gestärkt<br />

werden, da Krisen sich auch auf<br />

die Psyche von jungen Menschen auswirken<br />

können. Resilienz und Widerstandsfähigkeit<br />

können erlernt werden,<br />

dabei spielt insbesondere der schulische<br />

Kontext eine wichtige Rolle. Dazu zählt<br />

unter anderem, dass die Kinder ermutigt<br />

werden müssen, den globalen Kurswechsel<br />

mitzugestalten und dass jede und jeder<br />

von uns seinen Beitrag dazu leisten<br />

kann!<br />

Der Schulwettbewerb zur<br />

Entwicklungspolitik startet in seine<br />

elfte Runde<br />

Wie kann man junge Menschen auf die<br />

Welt von morgen vorbereiten, besonders<br />

in Anbetracht der aktuellen globalen<br />

Herausforderungen? Welche Kompetenzen<br />

müssen wir ihnen an die Hand<br />

geben, um den globalen Kurswechsel<br />

mitbestimmen zu können? Diese Fragestellungen<br />

stehen auch im Fokus der elften<br />

Runde des Schulwettbewerbs zur<br />

Entwicklungspolitik mit dem Rundenthema<br />

„Globaler Kurswechsel: Sei du<br />

selbst die Veränderung!“. Kinder und<br />

Jugendliche sollen nicht nur lernen,<br />

komplexe Zusammenhänge zu verstehen,<br />

sondern vor allem eigene Handlungsspielräume<br />

zu entdecken, um das<br />

Weltgeschehen mitgestalten zu können.<br />

Der Wettbewerb ruft Schülerinnen und<br />

Schüler dazu auf, mutig zu sein und das<br />

Schicksal unseres Planeten selbst in die<br />

Hand zu nehmen. Ziel ist es, Kindern<br />

und Jugendlichen ein vertieftes Verständnis<br />

nachhaltiger Entwicklung zu<br />

ermöglichen und ihnen damit die Chance<br />

zu geben, angesichts zunehmender<br />

Komplexität der Welt ihre Unsicherheit<br />

und Ängste zu überwinden und<br />

damit das Rüstzeug zu erlangen, das sie<br />

benötigen, um als Gestalter von morgen<br />

heranzuwachsen.<br />

@Engagement Global<br />

Der Schulwettbewerb in Ihrem<br />

Unterricht<br />

Die begleitenden Unterrichtsmaterialien<br />

zur elften Runde des Schulwettbewerbs<br />

zur Entwicklungspolitik für die Klassen<br />

1–6 vermitteln Basiswissen zu den<br />

17 Zielen für nachhaltige Entwicklung<br />

und regen zur vertieften Beschäftigung<br />

mit ausgewählten Zielen und globalen<br />

Fragestellungen an: „Wie kann Energie<br />

nachhaltig sein? Was passiert, wenn<br />

Lebensmittel nicht mehr im Supermarkt<br />

ankommen? Und: glücklich sein in<br />

Krisenzeiten – geht das eigentlich?“ Die<br />

Schwerpunktthemen sollen die Schülerinnen<br />

und Schüler in ihrer eigenen<br />

Lebenswelt abholen und die Lernenden<br />

anregen, das Erlernte wieder zurück in<br />

ihre eigene Lebenswelt zu überführen.<br />

Die Beschäftigung mit den Themendossiers<br />

soll Mut machen, positiv in die<br />

Zukunft zu blicken und Chancen zu erkennen,<br />

diese zu ergreifen und eigene<br />

Handlungsoptionen zu entwickeln. Anhand<br />

von Beispielen, die sich an ihrer<br />

Lebenswelt orientieren, können die<br />

Schülerinnen und Schüler erkennen,<br />

dass Herausforderungen nicht unüberwindbar<br />

vor ihnen stehen müssen, und<br />

gleichzeitig lernen, mit Komplexität und<br />

Unsicherheiten umzugehen.<br />

Das Unterrichtsmaterial besteht aus<br />

einer Handreichung für Lehrkräfte mit<br />

Hintergrundinformationen und unterschiedlichen<br />

Impulsen für die Umsetzung<br />

im Unterricht. Begleitend dazu gibt es zu<br />

jedem Themendossier Arbeitsblätter zur<br />

selbstständigen Bearbeitung der Schülerinnen<br />

und Schüler. Das Unterrichtsmaterial<br />

ist kostenfrei und in digitaler sowie<br />

gedruckter Form erhältlich. Weiterführende<br />

Materialien zu den Themendossiers<br />

sowie zum Globalen Lernen finden sich<br />

in der großen Online-Materialsammlung<br />

auf der Website des Schulwettbewerbs zur<br />

Entwicklungspolitik.<br />

Kompetenzerwerb und der<br />

Orientierungsrahmen für den<br />

Lernbereich Globale Entwicklung<br />

Um Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

systematisch im Unterricht aller Fächergruppen<br />

und Schulformen zu verankern,<br />

36<br />

GS aktuell 163 • September 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!