27.09.2023 Aufrufe

Das Magazin NR. 5/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cecilia Bartoli am 01.11.<br />

koelner-philharmonie.de<br />

November<br />

Veranstaltungen<br />

November <strong>2023</strong><br />

MI<br />

01<br />

15:00<br />

Allerheiligen<br />

Staatskapelle Halle<br />

Fabrice Bollon Dirigent<br />

»Schicksalssinfonie«<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Ouvertüre c-Moll zu Heinrich<br />

Joseph von Collins Trauerspiel<br />

»Coriolan« op. 62<br />

Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67<br />

Franz Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417<br />

Kontrapunkt-Konzerte<br />

€ 66,– 58,– 50,– 43,– 37,– 20,– |<br />

Chorempore Z: € 46,–<br />

Abo Europäische Klassik<br />

MI<br />

01<br />

19:00<br />

Allerheiligen<br />

Cecilia Bartoli Mezzosopran<br />

(Cleopatra)<br />

Carlo Vistoli Countertenor<br />

(Giulio Cesare)<br />

Max Emanuel Cencic Countertenor<br />

(Tolomeo)<br />

Kangmin Justin Kim Countertenor<br />

(Sesto)<br />

Sara Mingardo Alt (Cornelia)<br />

Josè Coca Loza Bass (Achilla)<br />

Les Musiciens du Prince –<br />

Monaco<br />

Gianluca Capuano Dirigent<br />

Georg Friedrich Händel<br />

Giulio Cesare in Egitto HWV 17<br />

Dramma per musica in drei Akten<br />

für Soli, Chor und Orchester. Libretto<br />

von Niccoló Francesco Haym<br />

nach Giacomo Francesco Bussani<br />

Cecilia Bartoli ist Kleopatra! In<br />

Georg Friedrich Händels prachtvoll<br />

barockem Historiendrama<br />

verführt sie Julius Cäsar (der<br />

fabelhafte Counter Carlo Vistoli).<br />

Aus Spiel wird Ernst, aus Berechnung<br />

echtes Begehren. Leidenschaft<br />

wird zur Schicksalsmacht.<br />

Die Liebesgeschichte der ägyptischen<br />

Königin mit dem römischen<br />

Feldherrn trug sich tatsächlich zu.<br />

Immer wieder schlug sie künstlerische<br />

Funken. Händels große Oper<br />

zählt zu ihren farbenreichsten Varianten.<br />

Deren Figuren durchleben<br />

eine Achterbahn der Gefühle. Der<br />

SO<br />

05<br />

11:00<br />

Kölner Kammerorchester<br />

Thomas Zehetmair Violine und<br />

Leitung<br />

Verwandlungen<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Ouvertüre F-Dur zum »Märchen<br />

von der schönen Melusine« op. 32<br />

Karl Amadeus Hartmann<br />

Concerto funebre<br />

für Violine und Streichorchester<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36<br />

Kölner Kammerorchester e. V.<br />

€ 58,50 51,50 43,50 35,50 28,50 20,– |<br />

Chorempore Z: € 43,50<br />

Abo <strong>Das</strong> Meisterwerk<br />

SO<br />

05<br />

16:00<br />

Ensemble Resonanz<br />

Tabea Zimmermann Viola und<br />

Leitung<br />

Franz Schubert<br />

Ouvertüre c-Moll D 8<br />

für zwei Violinen, zwei Violen und<br />

Violoncello<br />

Paul Hindemith<br />

Trauermusik<br />

für Streichorchester mit Viola solo<br />

Grażyna Bacewicz<br />

Divertimento<br />

George Enescu<br />

Oktett C-Dur op. 7<br />

in der Fassung für Streichorchester<br />

Tabea Zimmermann ist so etwas<br />

wie die Göttin der Bratsche. Nach<br />

über 30 Jahren Bühnenerfahrung<br />

musiziert sie voller Frische<br />

und Vitalität. Sie schlägt Brücken<br />

von Schubert ins 20. Jahrhundert.<br />

»Es geht im Konzert darum, Zeit zu<br />

schenken und nicht wegzunehmen«,<br />

sagt Tabea Zimmermann. »Ich habe<br />

den Wunsch, die Zeit anzuhalten, in<br />

den Klang verlagert. Ich finde, das<br />

Konzert ist der ideale Ort dafür.«<br />

KölnMusik<br />

€ 46,– 40,– 34,– 28,– 20,– 12,– |<br />

Chorempore Z: € 34,–<br />

Abo Sonntags um vier<br />

DO<br />

09<br />

12:00<br />

PhilharmonieLunch<br />

Alban Gerhardt Violoncello<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

Susanna Mälkki Dirigentin<br />

PhilharmonieLunch wird von der<br />

KölnMusik gemeinsam mit dem WDR<br />

Sinfonieorchester und dem Gürzenich-Orchester<br />

Köln ermöglicht.<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

Eintritt frei<br />

DO<br />

09<br />

21:00<br />

TRACE Gesang, Gitarre, Elektronik<br />

Ráhel Eckstein-Kovács Harfe<br />

Carl-Noe Struck Violoncello<br />

Round – TRACE<br />

Fucking and Dreaming<br />

Die in Köln lebende Sängerin, Songwriterin,<br />

Produzentin und Performerin<br />

TRACE erschafft sich ihr eigenes<br />

transgressives Pop-Universum aus<br />

fragilem Falsetto, lautem Math Rock,<br />

tiefem kehligem Gesang eingebettet<br />

in elektronische Glitches.<br />

KölnMusik<br />

€ 22,– | Schüler & Studierende<br />

unter 29 Jahren: € 12,–<br />

TRACE am 09.11.<br />

SO<br />

12<br />

20:00<br />

Hélène Grimaud Klavier<br />

London Philharmonic Orchestra<br />

Edward Gardner Dirigent<br />

»Keine Kompromisse«<br />

Johannes Brahms<br />

Konzert für Klavier und Orchester<br />

Nr. 1 d-Moll op. 15<br />

Igor Strawinsky<br />

Petrushka<br />

Burleske Szenen (Ballett) in vier<br />

Bildern für Orchester.<br />

Westdeutsche Konzertdirektion Köln<br />

€ 146,– 129,– 107,– 80,– 58,– 36,– |<br />

Chorempore Z: € 91,–<br />

Abo Meisterkonzerte A<br />

MO<br />

13 / 20:00<br />

wie So 12.11. 11 Uhr<br />

DI<br />

14<br />

20:00<br />

19:00 Einführung in das Konzert<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 55,– 44,– 35,– 23,– 18,– 11,– |<br />

Chorempore Z: € 23,–<br />

Abo Großes Abo | Montag<br />

Kleines Abo B | Montag<br />

Großes Abo | Dienstag<br />

Kleines Abo B | Dienstag<br />

Unerhört

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!