27.09.2023 Aufrufe

Das Magazin NR. 5/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werk, das sich seitdem ständig weiterentwickelt<br />

hat. Als pianistischen<br />

Sparringspartner hat sich der 1990<br />

in Bonn geborenen Pianist Fabian<br />

Müller seinen Lehrer Pierre-Laurent<br />

Aimard ausgesucht. Mit 15 Jahren<br />

war Müller bereits als Jungstudent<br />

zu seinem älteren Kollegen gekommen.<br />

In den vierhändigen Werken<br />

von Schubert und Brahms sind die<br />

beiden nun als eingespieltes Doppel<br />

zu erleben.<br />

Elisabeth Wirth Blockflöte<br />

Michael Witte Erzähler<br />

KölnMusik<br />

€ 57,– 51,– 47,– 35,– 24,– 12,– |<br />

Chorempore Z: € 47,–<br />

Li Piffari e le Muse<br />

Fabio Rinaudo Dudelsack<br />

Stefano Buscaglia Pfeifen<br />

Rizzo Walter Schalmei, Drehleier<br />

Luca Rapazzini Violine<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Ouvertüre h-Moll »Die Hebriden<br />

oder Die Fingals-Höhle« op. 26<br />

für Orchester<br />

Abo Sonntags um vier<br />

Scherzo. Allegro vivace<br />

aus: Musik zu »Ein Sommernachtstraum«<br />

op. 61<br />

Ensemble 1700<br />

Dorothee Oberlinger Blockflöte und<br />

Leitung<br />

SO<br />

17<br />

20:00<br />

Christiane Oelze Sopran<br />

KölnMusik<br />

€ 34,–<br />

Weihnachtliche Barockmusik<br />

aus Italien<br />

»Infelice« – »Ah, ritorna, età felice«<br />

op. 94 MWV H5<br />

Konzertarie für Sopran, Solovioline<br />

und Orchester. Text von Pietro<br />

Metastasio<br />

E-MEX-Ensemble<br />

Christoph Maria Wagner Leitung<br />

28<br />

DO<br />

20:00<br />

MI<br />

27 / 16:00<br />

20:00<br />

Werke u. a. von Arcangelo Corelli,<br />

Fanny Lewald, Alessandro Marcello,<br />

Alfonso Maria de’ Liguoris,<br />

Alessandro Scarlatti und Antonio<br />

Vivaldi<br />

Fanny Hensel<br />

Hero und Leander. Dramatische<br />

Szene für Sopran und Orchester<br />

H 262<br />

Lieder und Chansons des<br />

20. Jahrhunderts<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55<br />

Philharmonie Südwestfalen<br />

Gianluca Febo Dirigent<br />

koelner-philharmonie.de<br />

Philharmonie-Hotline<br />

0221 280 280<br />

Konzertkasse<br />

Kurt-Hackenberg-Platz /<br />

Ecke Bechergasse, 50667 Köln<br />

(gegenüber der Kölner Philharmonie)<br />

Montag – Samstag 12:00 – 20:00 Uhr<br />

Hotline<br />

0221<br />

2801<br />

KölnMusik<br />

€ 106,– 95,– 75,– 53,– 35,– 30,– |<br />

Chorempore Z: € 75,–<br />

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel<br />

Der Originalfilm mit Live-Orchester<br />

Abo Internationale Orchester<br />

Václav Vorlícek<br />

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel<br />

CSSR/DDR 1973, 86 Min. / Regie<br />

und Buch: Václav Vorlícek nach<br />

dem Märchen von Bozena Nemcová<br />

/ Kamera: Josef Illík / Musik:<br />

Karel Svoboda<br />

SA<br />

23<br />

14:00<br />

Polizeichor Köln<br />

Eugen Momot Dirigent<br />

BB Promotion GmbH<br />

€ 99,90 94,90 84,90 69,90 59,90<br />

Weihnachtskonzert<br />

FR<br />

29<br />

20:00<br />

Es ist eine uralte Tradition: Schon<br />

in der Barockzeit ließen sich Komponisten<br />

von den pastoralen Klängen<br />

der Pifferari inspirieren, die an<br />

Weihnachten aus den Bergen in<br />

die Städte nach Rom oder Neapel<br />

hinunterkamen und auf ihren traditionellen<br />

Instrumenten musizierten.<br />

In ihrem Konzert erweckt Blockflötistin<br />

Dorothee Oberlinger diese<br />

Tradition zu neuem Leben. Werke<br />

barocker Komponisten wie Corelli,<br />

Marcello oder Vivaldi, gespielt von<br />

dem von ihr gegründeten Ensemble<br />

1700, treffen auf die Musiker von Li<br />

Piffari e le Muse, die mit Dudelsack,<br />

Schalmei und Drehleier den pastoralen<br />

Weisen der alten italienischen<br />

Pfeifer ihren so charakteristischen<br />

altertümlichen Klang verleihen.<br />

Komplettiert wird diese so besondere<br />

Weihnachtsgeschichte von<br />

dem in Köln geborenen Schauspieler<br />

und Sprecher Michael Witte<br />

sowie der Barockmusik versierten<br />

Dorothee Mields mit ihrer so wandlungsfähigen<br />

Sopranstimme.<br />

Weitere Mitwirkende, das Programm<br />

sowie die Preise werden<br />

später veröffentlicht.<br />

Die Kölnerin Christiane Oelze hat<br />

im Laufe ihrer Weltkarriere nur<br />

mit den Besten zusammengearbeitet.<br />

Ihr leuchtend-lyrischer<br />

Sopran bezauberte stets auch mit<br />

besonderen Werken. Nun geht die<br />

Künstlerin auf Expedition mit dem<br />

innovativen E-MEX-Ensemble. Der<br />

erfrischende Klangkosmos, den die<br />

erfahrene Sängerin und die entdeckungsfreudige<br />

Musikgruppe in<br />

ihrem Programm erkunden, führt<br />

durch Lieder und Chansons der<br />

letzten 125 Jahre. Schlägt der erste<br />

Teil den Bogen vom Duft des Fin de<br />

Siècle über die träumerische Atmosphäre<br />

des späten Impressionismus<br />

bis hin zum feingliedrig Zeitgenössischen,<br />

gilt der zweite Teil der<br />

Vielfalt sinnlichen amerikanischen<br />

Sentiments: Big-Band-Sound und<br />

Broadway-Feeling.<br />

Polizeichor Köln e. V.<br />

Gefördert vom<br />

Artiom Shishkov Violine<br />

Vladislav Lavrik Trompete<br />

KölnMusik<br />

€ 34,–<br />

Philharmonia Frankfurt<br />

Juri Gilbo Dirigent<br />

Abo Lied<br />

Barockes Feuerwerk<br />

KölnMusik<br />

€ 34,–<br />

Werke von Georg Friedrich Händel<br />

und Antonio Vivaldi<br />

Kontrapunkt-Konzerte<br />

€ 66,– 58,– 50,– 43,– 37,– 20,– |<br />

Chorempore Z: € 46,–<br />

JEDES<br />

PAKET<br />

EIN<br />

GESCHENK<br />

VOLLER MUSIK<br />

Fotonachweise:<br />

Avi Avital © Deutsche Grammophon / Harald Hoffmann; Nathalia Milstein © Anne Bied; Fabian<br />

Klaus Mäkelä am 22.12. Müller © Christian Palm; Klaus Mäkelä © Concertgebouworkest / Marco Borggreve<br />

19:00 Einführung in das Konzert<br />

Westdeutscher Rundfunk<br />

€ 59,– 49,– 37,– 24,– 20,– 11,– |<br />

Chorempore Z: € 37,–<br />

Abo Freitags-Konzert-Abo 8 + 12<br />

Samstags-Konzert-Abo 5 + 8<br />

WDR Wahl-Abo<br />

SO<br />

17<br />

11:00<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

François-Xavier Roth Dirigent<br />

Grenzenlos<br />

Mark Andre<br />

Vier Echografien<br />

Anton Bruckner<br />

Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108<br />

10:00 Einführung in das Konzert<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 55,– 44,– 35,– 23,– 18,– 11,– |<br />

Chorempore Z: € 23,–<br />

Abo Großes Abo | Sonntag<br />

Kleines Abo A | Sonntag<br />

Bitte beachten Sie auch unsere<br />

PhilharmonieVeedel Pänzkoelner-philharmonie.de<br />

Veranstaltungen im Dezember!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!