27.09.2023 Aufrufe

Das Magazin NR. 5/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brüder im Geiste<br />

<strong>Das</strong> französische Quatuor Modigliani wird 20<br />

»Vier Freunde sollt ihr sein«, könnte man in Abwandlung des<br />

bekannten Fußballspruchs sagen. Denn allein vier hervorragende<br />

Spieler ihrer Instrumente ergeben noch lange kein Weltklasse-<br />

Streichquartett. Als ein solches hat sich das in Paris beheimatete<br />

Quatuor Modigliani aber zweifellos etabliert, und tatsächlich<br />

waren die vier Gründungsmitglieder bereits beste Freunde, bevor<br />

sie sich 2003, noch während ihres Studiums am Conservatoire,<br />

zum festen Ensemble zusammentaten. Als Brüder im Geiste, die<br />

einander blind verstehen, machten sie rasch Karriere: 2004 bis 2006<br />

gewannen sie drei erste Preise bei internationalen Wettbewerben,<br />

2011/12 gastierten sie als Teilnehmer des »Rising Star«-Programms<br />

der großen europäischen Konzerthallen auch in Köln, und<br />

inzwischen sind sie als echte Stars der Quartettszene auf allen<br />

Kontinenten gefragt. <strong>Das</strong>s Amaury Coeytaux, Ex-Konzertmeister<br />

des Orchestre Philharmonique de Radio France, im Jahr 2016<br />

den ursprünglichen Primarius Philippe Bernhard ersetzte, tat dem<br />

Erfolg keinen Abbruch. Gemeinsam übernahmen die vier 2020 die<br />

künstlerische Leitung des renommierten Streichquartett-Festivals<br />

und -Wettbewerbs in Bordeaux, gemeinsam unterrichten sie ab<br />

Herbst <strong>2023</strong> auch die erste Streichquartettklasse an der École<br />

normale de musique de Paris Alfred Cortot.<br />

»Die vier Gründungsmitglieder<br />

waren bereits beste Freunde,<br />

bevor sie sich zum Ensemble<br />

zusammentaten.«<br />

Und natürlich geht das Quatuor Modigliani auch in der Saison<br />

seines 20-jährigen Bühnenjubiläums mit einem spannenden<br />

Programm auf Tour. Es beginnt nicht zufällig mit einem neuen<br />

Stück, denn zeitgenössische Musik war dem Quartett von Beginn<br />

an ein Herzensanliegen. Élise Bertrand, die gerade erst 23-jährige<br />

Komponistin von »Lui e Loro«, ist selbst eine hervorragende<br />

Geigerin, die sowohl als Solistin wie auch als Kammermusikerin<br />

zahlreiche Preise gewann und ihr kompositorisches Handwerk<br />

bei Nicolas Bacri in Paris erlernte. Kritiker haben den Stil ihrer<br />

48<br />

<strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!